Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Ein Leben in Zeiten des Umbruchs

LVR lädt zum Vortrag ein: Prof. Dr. Leo Peters referiert über Clemens Wenzeslaus Graf von Hoensbroech

Pulheim-Brauweiler. 12. Oktober 2015. Die Beschäftigung mit der Haltung des Adels während der Zeit der französischen Besetzung und der Einverleibung der linksrheinischen Lande in das französische Staatsgebiet ist seit einigen Jahren ein bevorzugtes Thema der landesgeschichtlichen Forschung. Besonderes Interesse ruft in diesem Zusammenhang die Biographie des sehr reichen und politisch bestens vernetzten Clemens Wenzeslaus Marquis und Reichsgraf von und zu Hoensbroech (1776–1844) hervor, die der Historiker und Archivar Prof. Dr. Leo Peters seit fünf Jahren erforscht. Die gute Überlieferungslage lässt es zu, an seinem Beispiel das Verhalten eines wichtigen Vertreters des rheinischen Adels im Zeitalter des wiederholten Wechsels der gesellschaftlichen und politischen Systeme nachzuzeichnen.

Der Vortrag findet statt am

Mittwoch, 21,. Oktober um 18 Uhr
im Archiv des Landschaftsverbands Rheinland (LVR),
Auf der Insel (Zufahrt über Von-Werth-Straße), 50259 Pulheim-Brauweiler.

Seit 2013 lädt das Archiv des LVR regelmäßig zu Vortragsveranstaltungen ein, die Einblicke in das vielfältige Aufgabenspektrum des LVR geben. Dazu gehört auch die Beratung der etwa 580 nichtstaatlichen Archive im Rheinland – darunter auch zahlreiche Adelsarchive. Eines von ihnen ist das gräfliche Familienarchiv von Schloss Haag bei Geldern, dessen Bestand es ermöglicht, das Verhalten eines wichtigen Vertreters des rheinischen Adels zu skizzieren.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Nähere Infos unter www.abteibrauweiler.lvr.de

---------------------------

Pressekontakt:

Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel. 0221 – 809–7711

Zurück zur Übersicht