Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Die Rur – Wasser und Landschaft im Wandel der Zeit

LVR-Fachbereich Umwelt beteiligt sich mit Exkursionsprogramm am Verbundprojekt „1914 – Mitten in Europa" / Rur als Lebensader der Region

Köln./Heimbach. 21. Juli 2014. Die Rur entspringt im belgischen Moor, schneidet tiefe Täler in die Nordeifel und mündet schließlich in den Niederlanden in die Maas. Heute ist der Fluss Anziehungsgebiet für Touristinnen und Touristen und Naturliebende. Bereits vor rund 100 Jahren war die Rur für die Region eine wichtige Lebensader. Einblicke in Bedeutung und Nutzung des Flusses bietet der Fachbereich Umwelt des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) am Donnertag, 24. Juli, zwischen 14 und 17.30 Uhr mit einer Exkursion „Die Rur: Wasser und Landschaft im Wandel der Zeit". Die Tour ist Teil eines umfangreichen Exkursionsprogramms, das zwischen Mai und September das Verbundprojekt „1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg" begleitet. Damit erinnert LVR noch bis Mitte 2015 an die geschichtsträchtige Epoche um 1914.

Foto eines Gebäudes
Das Jugendstilkraftwerk in Heimbach war 1905 das größte Speicher-Wasserkraftwerk Europas. Foto: Frank Vincentz

Auf knapp 165 Kilometern Länge erstreckt sich die Rur von der Quelle bis zur Mündung. In einer einstündigen Führung im Wasser-Info-Zentrum Eifel in Heimbach zeichnet dessen Leiter Erich Schmidt diesen Weg für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion nach – und blickt dabei immer wieder zurück auf die wachsende Bedeutung der Rur am Anfang des 20. Jahrhunderts. Den Abschluss bildet der Besuch des Jugendstilkraftwerks Heimbach. Am Vorabend des Ersten Weltkriegs erbaut und 1905 in Betrieb genommen, vermittelt es noch heute einen lebendigen Einblick von den historischen Anfängen der elektrischen Stromversorgung. Ursprünglich acht Turbinen mit angeschlossenen Generatoren erzeugten damals zwölf Megawatt Leistung an elektrischer Energie. Das Kraftwerk war damit 1905 das größte Speicher-Wasserkraftwerk Europas.

Anmeldungen beim Wasser-Info-Zentrum Eifel

Treffpunkt und Endstation der Exkursion ist das Wasser-Info-Zentrum Eifel (Karl-H.-Krischer-Platz 1, 52396 Heimbach). Eintritt und Führung kosten 4,50 Euro, die etwa einstündige Rundfahrt mit der Rursee-Bahn 2,50 Euro. Anmeldungen nimmt das Wasser-Info-Zentrum (Telefon: 02446 / 911990-6, E-Mail: info@wasser-info-zentrum-eifel.de) entgegen.

Informationen zu allen Angeboten des Exkursionsprogramms sind in einer 16-seitigen Broschüre enthalten. Diese kann beim LVR-Fachbereich Umwelt telefonisch unter Telefon 0221 / 809-2512 oder per E-Mail an umwelt@lvr.de angefordert werden. Sie steht darüber hinaus unter www.kulturlandschaft.lvr.de zum Download zur Verfügung. Alle Veranstaltungen sind auch auf der Verbundprojekt-Homepage unter www.rheinland1914.lvr.de zu finden.

Ihr Pressekontakt:

Björn Mende

document1 GmbH

Telefon: 02825/93958-13

Bilder zum Download

  1. Speicher-Wasserkraftwerk

    Jugendstilkraftwerk Heimbach

    Download Bild (JPG, 160 KB)

Bei Fragen helfe ich Ihnen gerne weiter

Portrait von Birgit Ströter

Birgit Ströter

Telefon

workTelefon:
0221 809-7711

E-Mail

Zurück zur Übersicht