Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Inklusion vor Ort: Grundschulkinder aus der Südstadt besuchen LVR-Schule für Sehbehinderte

Lauf von der Mainzer Straße am Rhein entlang zur LVR-Severin-Schule / Kinder mit und ohne Behinderung lernen sich kennen und feiern zusammen / Veranstaltung im Rahmen der LVR-Tour der Begegnung

Köln. / 6. April 2016. 30 Kinder der Katholischen Grundschule Mainzer Straße aus der Südstadt waren heute zu Gast in der LVR-Severin-Schule, einer Förderschule für blinde und sehbehinderte Grundschulkinder, um dort gemeinsam ein inklusives Fest zu feiern.

Nach einem rund zwei Kilometer langen Lauf am Rhein entlang wurden sie dort von den Kindern der LVR-Förderschule, dem Bezirksbürgermeister Andreas Hupke und der LVR-Dezernentin Schulen und Integration Prof. Dr. Angela Faber empfangen und begrüßt. Die beiden lobten das Engagement der beiden Partnerschulen für Inklusion. Gemeinsam mit Mitmän, dem lebensgroßen plüschigen LVR-Botschafter für Inklusion, überreichte Prof. Dr. Angela Faber die Trophäe des „Goldenen Mitmäns“ an die LVR-Severin-Schule als Dank für die Organisation des inklusiven Festes. Nach einem gemeinsamen Frühstück tobten sich die rund einhundert Kinder auf einem Spiel- und Sportparcours auf dem Schulhof, der Turnhalle und den Klassenräumen der Schule aus und lernten sich gegenseitig kennen.

Das inklusive Fest fand im Rahmen der „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) statt, die seit gestern auf dem Weg durch das Rheinland ist. Der Startschuss zu der inklusiven Veranstaltungsreihe fiel am Dienstag beim großen Eröffnungsfest am Landtag NRW in Düsseldorf.

Die „Tour der Begegnung“ ist ein Sternlauf durch das Rheinland. Bis zum 25. Mai 2016 schließen sich rund 4.500 Kinder und Jugendliche aus 30 LVR-Förderschulen und 20 allgemeinen Schulen im Rheinland der Tour der Begegnung an. Insgesamt 18 Tourfeste laden zu Begegnungen zwischen Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung ein. Der LVR richtet die Tour in diesem Jahr zum elften Mal aus und hat sie durch die verstärkte Teilnahme allgemeiner Schulen noch inklusiver gestaltet.

Unterstützt wird die „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ 2016 von REWE, der RheinEnergie AG, den Sparkassen im Rheinland und den Verkehrsbetrieben Hermannspann.

Das nächste Fest der „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ findet am 7. April 2016 in Pulheim-Brauweiler statt.

Weitere Informationen unter www.tour-der-begegnung.lvr.de und https://www.facebook.com/#!/tagderbegegnung.

Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Fragen:

Kristina Wild
LVR-Fachbereich Kommunikation
Telefon: 0221 809-3572
E-Mail: kristina.wild@lvr.de

Bilder zum Download

  1. Gruppe von Kindern und Erwachsenen.

    Der "Goldene Mitmän" für die LVR-Severin Schule (v.l.n.r.): Sonderschulrektorin Bettina Elsner, LVR-Dezernentin Schulen und Integration Prof. Dr. Angela Faber, LVR-Inklusionsbotschafter Mitmän, Bezirksbürgermeister Andreas Hupke mit ausgezeichneten Kindern. Foto: Kristina Wild / LVR

    Download Bild (JPG, 18,41 MB)
  2. Maskottchen mit Kindern, die ihn betasten

    Sehbehinderte Kinder erfühlen den LVR-Inklusionsbotschafter Mitmän. Foto: Kristina Wild / LVR

    Download Bild (JPG, 8,16 MB)

Zurück zur Übersicht