Pressemeldung
Tag der Begegnung im Kölner Rheinpark eröffnet
LVR feiert Europas größtes Familienfest für Menschen mit und ohne Behinderung im Kölner Rheinpark und rund um den Tanzbrunnen / auf der Bühne: Guildo Horn, Björn Heuser und BASTA / 200 Aussteller, Themenparks und viele Mitmachaktionen
Köln. 28. Juni 2014. Im Kölner Rheinpark und rund um den Tanzbrunnen ist in diesen Minuten der „Tag der Begegnung" eröffnet worden. Etwa 50.000 Menschen erwartet der Landschaftsverband Rheinland (LVR) im Laufe des heutigen Tages. Europas größtes Familienfest für Menschen mit und ohne Behinderung bietet eine Ausstellung rund um Freizeit, Mobilität, Berufsleben, Sport, Kunst und vieles mehr.
Die Gäste können Themenparks besichtigen, sich an Mitmachaktionen beteiligen und Infostände besuchen. Einrichtungen des LVR, aber auch Partnerinnen und Partner sowie freie Träger demonstrieren hier, wie ein Leben ohne Barrieren aussehen kann. Auch spektakuläre Aktionen wie die Landung eines Fallschirmsprungteams auf dem Gelände fehlen nicht.
-
- Sommerski ist eine der vielen Attraktionen im Inklusions-Sportpark des Behindertensportverbandes Nordrhein-Westfalen (BSNW). Foto: Lothar Kornblum / LVR
Ab 13.30 Uhr beginnt das musikalische Programm im Tanzbrunnen: Tom Lehel führt durch eine abwechslungsreiche Bühnenshow mit BASTA, Björn Heuser sowie und Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe. Alle Konzerte werden in Gebärdensprache übertragen. Zusätzlich stehen beim Mitsing-Konzert von Björn Heuser etwa 25 Kinder der Kölner Stephan-Lochner-Grundschule mit auf der Bühne: Mit Björn Heuser präsentieren sie ihre Gebärdensprachversion des Bläck-Fööss-Klassikers „Unser Stammbaum".
Der LVR feiert den Tag der Begegnung in diesem Jahr bereits zum 17. Mal. Der Eintritt ist frei. Diese Programmhighlights erwarten die Gäste:
Hauptbühne
13:00 Uhr: Begrüßung – Moderator Tom Lehel
13:30 Uhr: Konzert BASTA – A-Cappella-Band
15:00 Uhr: Björn Heuser – Mitsingkonzert
15:30 Uhr: Finale der „Tour der Begegnung – Inklusion läuft" und Staffelübergabe durch Schülerinnen und Schüler der Bonner LVR-Christophorusschule an Prof. Dr. Jürgen Wilhelm (Vorsitzender des Landschaftsausschusses Rheinland) und Guntram Schneider (NRW-Minister für Arbeit, Integration und Soziales) Begrüßung der Gäste.
16:30 Uhr: Konzert Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe
17:30 Uhr: LVR-Direktorin Ulrike Lubek und Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes resümieren den Tag der Begegnung 2014
18:00 Uhr: Barrierefreies Public Viewing des ersten Achtelfinalspiels der FIFA WM 2014 Brasilien : Chile
LVR-Themenwelt
Mit vielseitigen Angeboten lädt der LVR mit seinen Museen, Kliniken und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zum Mitmachen und Kennenlernen ein: Fotoaktionen, Filzen und Drucken stehen ebenso auf dem Programm wie Gebärdensprachkurse sowie eine Typ- und Stilberatung für Menschen mit Behinderung. Außerdem gibt es Informationen rund um die Leistungen des LVR.
Themenwelt Arbeit – Wie kommen Menschen mit Behinderung in den Job?
Das LVR-Integrationsamt stellt sich, seine Leistungen und Fördermöglichkeiten für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie für Menschen mit Behinderung im Job vor. Vor Ort sind Expertinnen und Experten der Integrationsfachdienste sowie für technische Beratung und finanzielle Förderungen. Wie die Praxis aussehen kann, präsentieren verschiedene Unternehmen der freien Wirtschaft, die erfolgreich Menschen mit Behinderung beschäftigen.
Public Viewing für Alle
Fußballschauen verbindet – deshalb lässt der LVR die offiziellen Veranstaltung mit einem Public Viewing ausklingen. Die Liveübertragung des FIFA-WM-Achtelfinales Brasilien gegen Chile wird ab 18 Uhr auf der Leinwand der Hauptbühne im Tanzbrunnen gezeigt. Damit alle Gäste der Partie folgen können, wird die Kommentierung in Gebärdensprache übertragen. Für Menschen mit Sehbehinderung läuft die Radioübertragung mit.
RheinEnergie Forscherlabor
Im „RheinEnergie Forscherlabor" können Kinder und Jugendliche einfache, aber spannende Experimente rund um Energie und Wasser durchführen.
LOOK Kinder-Circus 2014
Ein Highlight bietet der LOOK Kinder-Circus 2014 mit Akrobatik, Tanz und Theater. Junge Artistinnen und Artisten haben hier die Möglichkeit, Bühnenluft zu schnuppern.
Inklusions-Sportpark des BSNW
Im barrierefreien Sportpark des Behindertensportverbandes NRW (BSNW) gibt es zahlreiche Aktionen zum Zuschauen und Ausprobieren. Neben Tanzworkshop, Fußballturnier und Rollstuhlsport zeigen Sport- und Tanzgruppen auf der Bühne ihr Können: Von Judo und Basketball über Cheerleading und Rhythmische Sportgymnastik wird vieles geboten.
Mobilitätspark
Hier finden die Gäste alles rund um das Thema barrierefreie Mobilität: Vom Fahrrad über Segways bis zum Auto.
„Körbe für Köln e.V."
Das Laureus-Projekt „Körbe für Köln e.V.", der Deutsche Rollstuhl-Sportverband e.V. und der Rollstuhlclub Köln bieten einen Rollstuhl-Erlebnisparcours an. Hier können alle Menschen das Gerät mal anders erleben – egal ob im Slalom oder beim Kippen, es wird erlebnisreich (10 bis 16 Uhr, BSNW-Inklusionspark).
Landung des Fallschirmteams NRW
Das Fallschirmteam Sportland Nordrhein-Westfalen landet mit drei Fallschirmspringern im Rheinpark. Nach diesem beeindruckenden Schauspiel in luftigen Höhen beantworten die Sportlerinnen und Sportler gerne die Fragen der Gäste.
Der Tag der Begegnung wird von der RheinEnergie AG unterstützt.
Bei Fragen helfe ich Ihnen gerne weiter

Ellen Petry
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-7615
- faxTelefax:
- 0221 8284-4403
- E-Mail:
- ellen.petry@lvr.de
Bei Fragen helfe ich Ihnen gerne weiter

Birgit Elsner
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-3594
- faxTelefax:
- 0221 8284-4662
- E-Mail:
- birgit.elsner@lvr.de