Pressemeldung
Kabarettisten unterm Hakenkreuz
Vortrag am 8. Februar 2017, 18 Uhr, im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler – PD Dr. Jürgen Nelles referiert
Pulheim-Brauweiler. 31. Januar 2017. „Die Macht des Wortes gegen die Herrschaft der Macht“ ist der Untertitel des nächsten Vortrags im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler. Privatdozent Dr. Jürgen Nelles erinnert darin an bekannte und vergessene Kabarettisten, die in den Jahren 1933 bis 1945 mit der Waffe des Wortes Widerstand gegen die Nationalsozialisten geleistet haben. In Kleinkunstkellern – wie in der „Katakombe“ und im „Kabarett der Komiker“ in Berlin oder in der „Pfeffermühle“ in München – haben Wortakrobaten und Sprachartisten mit Satiren und Parodien, mit Sketchen und Flüsterwitzen zunächst versucht, das „Dritte Reich“ zu verhindern, dann zu bekämpfen und schließlich zumindest zu überleben.
Die Ausführungen skizzieren historische Hintergründe und bringen Kabaretttexte zu Gehör, zum Beispiel von Werner Finck, Trude Hesterberg, Friedrich Hollaender, Erich Kästner, Erika Mann, Lucie Mannheim, Kurt Tucholsky, Karl Valentin & Liesl Karlstadt.
Es referiert Dr. Jürgen Nelles, Privatdozent für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft am Institut für Germanistik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Zu seinen Forschungsgebieten zählt das Verhältnis von Kunst, Künstlern und Politik im Ersten und Zweiten Weltkrieg.
Der Vortrag findet statt am
Mittwoch, 8. Februar 2017,
um 18 Uhr,
im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Äbtesaal, Ehrenfriedstraße 19, 50259 Pulheim-Brauweiler.
Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum.
www.abteibrauweiler.lvr.de/de/veranstaltungen/fachvortraege/Vortraege.html
---------------------
Pressekontakt:
Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel: 02 21 – 809 – 77 11