Pressemeldung
LVR fördert rheinische Museen mit 250.000 Euro
Kulturausschuss beschließt die Förderung von 15 Museumsprojekten im Rheinland
Köln. / Rheinland. 6. März 2017. Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland unter Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Rolle (SPD, Rhein-Erft-Kreis) hat in seiner heutigen Sitzung für das laufende Jahr die Unterstützung von 15 rheinischen Museen mit insgesamt 250.000 Euro beschlossen. Damit unterstützt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) im Rahmen seiner Museumsförderung Projekte und Ideen rheinischer Museen.
„Hier leistet der LVR einen wirkungsvollen Beitrag zum Erhalt und Ausbau vielfältiger kultureller Projekte, ohne die unserer vielfältigen, kulturellen Landschaft im Rheinland das Salz in der Suppe fehlen würde. Häufig sind es gerade die kleineren Einrichtungen, die mit entsprechender Unterstützung wertvolle und belebende Impulse liefern“, so Rolle.
Mit dem Geld werden Projekte in allen musealen Bereichen unterstützt, wie zum Beispiel bei Ausstellungskonzeption und -realisierung, Museumsplanung und Restaurierung, ebenso wie Publikationen und museumspädagogische Angebote. Alle Museen wurden im Vorfeld durch die LVR-Museumsberatung museumsfachlich beraten.
Zu den 15 geförderten Museen zählen große und kleine Häuser in der rheinischen Museumslandschaft: So erhalten in der Stadt Bonn das Psychiatrie-Museum Ver-rückte Zeiten und das August Macke Haus Unterstützung zur Verbesserung der musealen Infrastruktur. Ausstellungen werden im Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich im Kreis Düren, im Museum Kunstpalast in Düsseldorf, in Heimatstube Rheurdt-Schaephuysen im Kreis Kleve und im USEUM in Mülheim an der Ruhr gefördert. Eine Publikation der Forschungsgruppe Eifelmaler im Kreis Euskirchen erhält ebenso eine Unterstützung wie die Initialisierung und Realisierung des Virtuellen Migrationsmuseums des DOMiD in Köln. Über die Förderung der Restaurierung und Konservierung von Sammlungsgut kann sich das Heinrich-Wimmer-Karnevalsmuseum Hilden freuen wie auch die Stadt Langenfeld über die Finanzierung der Depoteinrichtung des Stadtmuseums. Zudem fördert der LVR die Anschaffung einer musealen Grundausstattung der Euregio-Schützenfeste „Dicker Turm“ in Mönchengladbach. Im Kreis Wesel werden die bauliche Sanierung und Neueinrichtung des Kunstdepots des Städtischen Museums sowie die Neupräsentation der Dauerausstellung des Museums Neukirchen-Vluyn unterstützt. Über die Förderung zur Anschaffung eines Audioguides freut sich das Bandwebermuseum in Wuppertal. Einen Workshop zum Thema Museum 4.0 kann die StädteRegion Aachen nun dank der Hilfe durch den LVR durchführen.
Mit den ausgesprochenen Förderungen hat der LVR nun einen ersten Betrag von 250.000 Euro zur Unterstützung musealer Projekte zur Verfügung gestellt. Im Laufe des Jahres 2017 sind weitere Förderungen für die rheinischen Museen in Aussicht gestellt.
Weitere Infos zu der Förderung entnehmen Sie der Vorlage 14/1804 unter https://dom.lvr.de/lvis/lvr_publik.nsf
Ihre Ansprechpartnerin:
Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel. 0221-809-7711