Pressemeldung Archiv
LVR verleiht Ehrenpreis für soziales Engagement an Thomas Beckmann und Peter Ries aus Düsseldorf
Jürgen Wilhelm überreicht Auszeichnung für dauerhaftes Engagement für obdachlose und hilfebedürftige Menschen an Peter Ries und den Cellisten Thomas Beckmann
Köln./Düsseldorf. 26. Februar 2013. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat Thomas Beckmann und Peter Ries aus Düsseldorf mit dem LVR-Ehrenpreis für soziales Engagement ausgezeichnet.
Der international erfolgreiche Cellist Thomas Beckmann setzt sein musikalisches Talent für die Hilfe für Menschen ohne festen Wohnsitz ein. 1996 gründete er den Verein „Gemeinsam gegen Kälte e.V." - als Reaktion auf den Kältetod zweier obdachloser Frauen in Düsseldorf und als Plädoyer für soziale Verantwortung. Der Verein ist inzwischen bundesweit aktiv. In über 300 Projekten ermöglicht er unter anderem medizinische Sofortbetreuung durch Ambulanzbusse, Wärmestuben oder die gezielte Versorgung von obdachlosen Menschen. Außerdem hat Thomas Beckmann mit Benefiz-Konzerten bisher insgesamt über 1,5 Millionen Euro für Obdachlose gesammelt.

Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland, überreichte den LVR-Ehrenpreis für soziales Engagement an den Cellisten Thomas Beckmann. Foto: Lothar Kornblum / LVR
Jürgen Wilhelm, der Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, betonte in seiner Ansprache: „Sehr geehrter Herr Beckmann, mit Ihrem Engagement und der Arbeit Ihres Vereins haben Sie wesentlich dazu beigetragen, dass obdachlose und arme Menschen eine echte Chance erhalten, wieder Teil der Gesellschaft zu werden."

Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland, überreichte den LVR-Ehrenpreis für soziales Engagement an Peter Ries. Foto: Lothar Kornblum / LVR
Ein weiterer LVR-Ehrenpreis ging an Peter Ries, der älteren, kranken und bedürftigen Menschen Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen leistet. 1999 war er der erste männliche „Grüne Engel" im Krankenhaus Düsseldorf-Benrath und kümmerte sich dort um einsame Patientinnen und Patienten. Seit 2005 engagiert sich der Journalist Peter Ries im „Netzwerk Benrath". Dort kommen Menschen im Stadtteil zusammen, um sich kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. Ein weiterer wichtiger Bereich seines ehrenamtlichen Engagements ist die Kriminalitätsprävention. Seit 2008 betreibt er eine Homepage, die insbesondere älteren und körperlich eingeschränkten Menschen wertvolle Hinweise gibt, um sich besser vor Gewalt oder Straftaten schützen zu können.
„Danke, dass Sie immer wieder und unermüdlich als Anwalt für ältere, kranke oder hilfsbedürftige Menschen agieren. Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen großen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft", sagte Jürgen Wilhelm.
Als Ausdruck des Dankes und der Anerkennung für ihren Einsatz erhielten Thomas Beckmann und Peter Ries den LVR-Ehrenpreis für soziales Engagement. Als äußeres Zeichen für diese Ehrung überreichte Wilhelm ihnen die aus Marmor und Stahl geschaffene Plastik „Die Welle" von der Bonner Künstlerin Petra Siering.
Der Landschaftsverband Rheinland zeichnet mit dem „LVR-Ehrenpreis für soziales Engagement" Personen aus dem Rheinland aus, die sich in besonderer Weise für die Belange von Menschen eingesetzt haben ‚ die Unterstützung benötigen. Jedes Jahr werden bis zu zehn Persönlichkeiten geehrt. Mit der Verleihung des Preises will der LVR das öffentliche Interesse für soziales Engagement wecken und die oft jahrelange ehrenamtliche Arbeit der Preisträgerinnen und Preisträger im sozialen Bereich angemessen würdigen.
Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Fragen:
Simone Hengels
Landschaftsverband Rheinland (LVR)
LVR-Kommunikation
Telefon: 0221 / 809 77 54
simone.hengels@lvr.de