Newsletter
Herzlich willkommen in unserem Newsletter!
Trotz kalter Temperaturen begrüßt uns die Frühlingssonne im April und mit ihr viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Zahlreiche Aktionen und Mitmach-Angebote laden während der Osterferien große und kleine Gäste in die LVR-Museen ein. Eines der Highlights ist der „Jahrmarkt anno dazumal“ mit seinen historischen Fahrgeschäften, Schaubuden, Marktständen und artistischen Sensationen in der traumhaften Kulisse des LVR-Freilichtmuseums Kommern – eine Übersicht finden Sie über den Link im ersten Beitrag. Wer lieber im kleiner Runde bleibt, für den ist der Osterspaziergang in Eisenheim, der ältesten Arbeitersiedlung im Ruhrgebiet, genau das Richtige. Bewegende „Umschwünge“ in Form einer Tanzperformance gibt es bei der Finissage der Ausstellung „Image. Max Ernst im Foto“ im Max Ernst Museum Brühl des LVR, mit einem Wort- und Musikprogramm zum Sound der Fabrik lädt das LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs zur Solinger Kulturnacht ein. Zum Abschluss haben wir noch eine Kurz-Doku und einen Ausstellungsbesuch im LVR-LandesMuseum Bonn für Sie.
Viel Spaß beim Lesen und frohe Ostertage
Ihr Redaktionsteam
Osterferien in den LVR-Museen. Immer ein perfekter Ausflug!

Kreative Mitmach-Angebote und Entdeckungsreisen in die Geschichte lassen Kinder und Jugendliche schöne Ferientage verbringen – von der Rätseltour bis hin zur Ostereiersuche. Für einige Angebote ist eine Anmeldung nötig, andere lassen sich ganz spontan besuchen. Mehr
Osterspaziergang in Eisenheim
LVR-Industriemuseum Museum Eisenheim
9.4.2023, 14.30-15.30 Uhr

1846 wurde Eisenheim von der Hüttengewerkschaft Jacobi, Haniel und Huyssen gegründet – das macht die Siedlung zur ältesten der zahllosen Arbeiter- und Zechenkolonien im Ruhrgebiet. Bei einem moderierten Freiluft-Spaziergang lernen Sie diesen besonderen Ort kennen. Mehr
Tanzperformance, Führungen und Fotoaktion im Rahmen der Finissage zur Ausstellung „Image. Max Ernst im Foto“
Max Ernst Museum Brühl des LVR
23.4.2023, ab 11.30 Uhr

Im Rahmen der Finissage im Max Ernst Museum Brühl des LVR öffnet die Tänzerin Claudia Ortiz Arraiza mit der Tanzperformance „Umschwünge“ eine außergewöhnliche, performative Perspektive auf die Sonderausstellung „Image. Max Ernst im Foto“. Performance um 15 und 16 Uhr | Führung um 11.30 Uhr | Familienführung um 14.30 Uhr | Interaktive Fotoaktion von 14-17 Uhr. Mehr
Kultur Nacht Solingen
LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen
22.4.2023, 18.30 Uhr

Zur beliebten „Kultur Nacht Solingen“ präsentiert die Gesenkschmiede Hendrichs als einer der zahlreichen „Kultursterne“ der Stadt ein spannendes und vielfältiges Programm rund um das Thema „Maschine“. Für die jüngeren Gäste steht in der Sonderausstellungshalle die Mitmach-Maschine zum Ausprobieren bereit. In der Schmiede sind die "wortrocker" mit einem Wort- und Musikprogramm zum Sound der Fabrik zu Gast. Kulinarische Leckereien aus der mediterranen Küche und kalte Getränke stehen im Museum bereit. Mehr
DAS LEBEN DES BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter
LVR-LandesMuseum Bonn
bis 15.10.2023

Gehen Sie auf eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter und entdecken Sie das Leben des BODI. Die neue Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn präsentiert sensationelle Funde aus einem fränkischen Gräberfeld am Niederrhein. Ergänzt werden die Grabfunde durch einzigartige Leihgaben aus ganz Europa. Zur Einstimmung auf die Ausstellung empfehlen wir Ihnen die Kurz-Doku, die den wissenschaftlichen Erkenntnisweg vom Fund über die Anwendung technischer und restauratorischer Verfahren hin zur Anfertigung einer detailgetreuen Rekonstruktion eines frühmittelalterlichen Lamellenpanzers nachzeichnet. Mehr