Zum Inhalt springen

Suche

105 Treffer

Relevanz | Aktualität

  1. Workshop_4_Ergebnisse_Schule_des_Vertrauens_-_ein_Leitfaden_der_LandesschuelerInnenvertretung_NRW.pdf Letzte Änderung: 30. März 2019, (PDF), 904,6 kB)

    Workshop Ergebnisse LVR-Fachtag „Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Behinderung“ am 30.11.2018 im LVR-Horion-Haus, Köln-Deutz 4.Mehr Informationen

  2. Anlage_2_Workshop_5_Handreichung_Qualitaetsentwicklung_-_Kinderschutz_in_der_Schule.pdf Letzte Änderung: 30. März 2019, (PDF), 2,5 MB)

    Qualitätsentwicklung Kinderschutz in der SchuleMehr Informationen

  3. Bilanzvorlage Letzte Änderung: 27. Juni 2019, (PDF), 189,5 kB)

    Aktiva 1.Mehr Informationen

  4. Microsoft Word - 206_Individualpädagogische Betreuungsstellen.doc Letzte Änderung: 20. Dezember 2019, (PDF), 164,6 kB)

    2.6 Arbeitshilfe zur Erteilung einer Betriebserlaubnis für individualpädagogische Betreuungsstellen Betriebserlaubnispflichtige Individualpädagogische Betreuungssettings können nach §§ 27 (2), 34, 35 SGB VIII bestehen und folgendermaßen heißen: Fachfamilien, Erziehungsstellen, Tür-an-Tür-Maßnahmen, Projektstellen, Kleingruppen, familienanaloge-(Verselbständigungs-)Maßnahmen, Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften, u. a.Mehr Informationen

  5. Bilanz_des_LVR_zum_31.12.2016.pdf Letzte Änderung: 27. Juni 2019, (PDF), 171,7 kB)

    Aktiva 1.Mehr Informationen

  6. Lagebericht_2016.pdf Letzte Änderung: 27. Juni 2019, (PDF), 761,1 kB)

    LVR-Fachbereich Finanzmanagement Lagebericht zum Jahresabschluss zum 31.Mehr Informationen

  7. PowerPoint-Präsentation Letzte Änderung: 23. April 2019, (PDF), 371,8 kB)

    LVR-Dezernat Klinikverbund und Verbund Heilpädagogischer Hilfen Fachbereich Personelle und organisatorische Steuerung des Klinikverbundes und des Verbundes Heilpädagogischer Hilfen Landesbetreuungsamt Neue Förderrichtlinien für Betreuungsvereine des Landes NRWMehr Informationen

  8. 301_Umgang_mit_Taschengeld_neu07.19.pdf Letzte Änderung: 18. September 2019, (PDF), 127,7 kB)

    3.1 Umgang mit Taschengeld Die Arbeitshilfe soll über die Handhabung des Taschengeldes und die Verwendung durch die Minderjährigen/jungen Volljährigen informieren und dazu beitragen, dass mit dem Taschengeld fachlich verantwortlich und gesetzeskonform umgegangen wird.iMehr Informationen

  9. 20171004_Arbeitshilfe_FBB_Web.pdf Letzte Änderung: 20. März 2019, (PDF), 1,4 MB)

    Familiäre Bereitschaftsbetreuung Eine gemeinsame Arbeitshilfe der Landesjugendämter Rheinland und WestfalenMehr Informationen

  10. Microsoft Word - 2018-10-26-Anlage Förderrichtlinie.doc Letzte Änderung: 16. Februar 2019, (PDF), 109,2 kB)

    Anlage zu 14/2993 Richtlinie des Landschaftsverbandes Rheinland zur Förderung der Inklusion in allgemeinen Schulen (LVR-Inklusionspauschale)Mehr Informationen

In Ergebnissen blättern: 1 2 3 4 5 6 >> >|