Suche
-
Artikel
Dezernatsmeldungen Letzte Änderung am 9. Juli 2018.
Zurück zu den Dezernatsmeldungen Jugendhilfe-Report 1/2016 ist erschienenMehr Informationen
-
Artikel
Dezernatsmeldungen Letzte Änderung am 9. Juli 2018.
Zurück zu den Dezernatsmeldungen Förderverfahren für Kinder mit Behinderung in KindertageseinrichtungenMehr Informationen
-
Artikel
Was ist Maßregelvollzug? Letzte Änderung am 16. Januar 2018.
Der Landschaftsverband Rheinland unterhält ein Netzwerk von Spezialeinrichtungen für den Maßregelvollzug. Diese gewährleisten die sichere Unterbringung und qualifizierte Behandlung psychisch kranker Straftäterinnen und Straftäter in enger Zusammenarbeit mit den Maßregelvollzugskliniken, den Einrichtungen der Eingliederungshilfen und den sozialpsychiatrischen Nachsorgeeinrichtungen des LVR.Mehr Informationen
-
Artikel
Geschichte Letzte Änderung am 27. März 2018.
01.10.2000 Gründung des Organisationsteams für Konsulentenarbeit als Beratungsteam für die Heilpädagogischen Heime des LVR, mit dem Ziel, Menschen mit Behinderungen in festgefahrenen Situationen neue Perspektiven zu bieten.Mehr Informationen
-
Artikel
Dezernatsmeldungen Letzte Änderung am 9. Juli 2018.
Zurück zu den Dezernatsmeldungen Schutz vor sexualisierter Gewalt: LVR fördert Zartbitter-ProjektMehr Informationen
-
Artikel
Dezernatsmeldungen Letzte Änderung am 9. Juli 2018.
Schutz vor sexualisierter Gewalt: LVR fördert Zartbitter-Projekt Mehr InformationenMehr Informationen
-
Artikel
Neurologie Letzte Änderung am 18. Mai 2018.
Die medizinischen Fortschritte in Diagnostik und Therapie ermöglichen es den Patientinnen und Patienten oft auch, mit schweren Krankheiten Schritt für Schritt in ein neues Leben zurückzufinden. Der Aufenthalt in den neurologischen Fachabteilungen der LVR-Kliniken zielt auf die Beseitigung bzw.Mehr Informationen
-
Artikel
Kinderneurologie und Sozialpädiatrie Letzte Änderung am 6. August 2018.
Kinderneurologisches Zentrum Bonn Das Kinderneurologische Zentrum (KiNZ) der LVR-Klinik Bonn bietet für Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren umfassende Möglichkeiten zur Abklärung bei Entwicklungsstörungen aller Art, chronischen und neurologischen Erkrankungen sowie geistiger oder mehrfacher Behinderung.Mehr Informationen
In Ergebnissen blättern: 1