Suche
-
Artikel
Soziale Entschädigung Letzte Änderung am 23. April 2021.
Tätigkeitsverbot oder Quarantäne bei Verdacht auf COVID-19 (Coronavirus) ErkrankungMehr Informationen
-
Artikel
Förderung und Entwicklung von Familienpflegediensten Letzte Änderung am 16. Dezember 2021.
Ziel ist es, Angebote aufzubauen, bestehende Angebote weiterzuentwickeln sowie auszubauen. Die veränderten gesellschaftlichen Lebenssituationen von Familien werden dabei berücksichtigt. Durch verbindliche Formen der Zusammenarbeit soll ein flächendeckendes, qualifiziertes Angebot sichergestellt werden.Mehr Informationen
-
Artikel
Anträge und Verfahren Letzte Änderung am 28. Dezember 2021.
Wege zur UnterstützungMehr Informationen
-
Artikel
Kontakt Letzte Änderung am 4. August 2021.
LVR-Einrichtungen und Ansprechpersonen BeratungssituationMehr Informationen
-
Artikel
Das Persönliche Budget Letzte Änderung am 16. September 2021.
Übersicht Sachleistung oder GeldbetragMehr Informationen
-
Artikel
Finanzielle Leistungen Letzte Änderung am 10. Juni 2021.
Sowohl Arbeitgeber als auch Menschen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung selbst können verschiedene Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erhalten. Dabei besteht eine Aufgabenteilung zwischen dem LVR-Integrationsamt und den Fachstellen für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben.Mehr Informationen
-
Artikel
Pflegewohngeld Letzte Änderung am 5. Juli 2021.
Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen können für ihre Heimbewohnerinnen und -bewohner bei vollstationärer Unterbringung einen Zuschuss beantragen. Die Tagessätze der Pflegeeinrichtungen setzen sich aus verschiedenen Kosten zusammen, unter anderem aus den Investitionskosten, die dem Träger von Pflegeeinrichtungen im Zusammenhang mit der Erstellung, Anschaffung und Instandsetzung von Gebäuden entstehen.Mehr Informationen
-
Artikel
Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit Letzte Änderung am 12. Januar 2021.
Eine Frau sitzt in ihrer Wohnung im Sessel und liest.Mehr Informationen
-
Artikel
Pflegefamilien Letzte Änderung am 10. Juni 2021.
Mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes wechselte die Zuständigkeit von der örtlichen Ebene der Stadt oder des Kreises zu den Landschaftsverbänden. Für Pflegekinder mit einer seelischen Behinderung bleibt weiterhin die Jugendhilfe, das heißt das örtliche Jugendamt, zuständig.Mehr Informationen
-
Artikel
Nie wieder Wohnheim Letzte Änderung am 12. Januar 2021.
Dirk von der Lohe – in ein Wohnheim möchte er auf keinen Fall zurück Dirk von der Lohe lebt nun seit 3 Jahren in seiner eigenen Wohnung.Mehr Informationen