Pressemeldung
Neues Förderprogramm Provenienzen NRW des MKW
Wir freuen uns sehr, dass wir Sie mit dieser E-Mail auf das neue „Förderprogramm Provenienzen NRW“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW) hinweisen können. In Ergänzung zu den Fördermöglichkeiten auf Bundesebene beim Deutschen Zentrum Kulturgutverluste (DZK) ist es dem Fachreferat Visuelle Künste, Provenienz gelungen, ein Programm speziell für die Förderung von Maßnahmen im Bereich der Herkunftsforschung zu entwickeln und damit bestehende Lücken im Förderportfolio hoffentlich zu schließen.
Aufgrund vieler Anmerkungen, Gesprächen und Meldung von Desideraten konnten vorbereitende Recherchearbeiten ebenso wie die Übernahme von Finanzierungsanteilen im Rahmen einer DZK-Maßnahme sowie die Publikation, Kommunikation und Distribution von Ergebnissen der Herkunftsforschung (Ausstellung, Publikation, Medien, Vermittlung etc.) förderfähig gemacht werden. Die in der LVR und LWL-Umfrage im Rahmen des Projektes „Provenienzforschung in NRW“ (2017 – 2019) ermittelten Bedarfe waren Grundlage bei der Konzeption des Programms.
Neben den Museen sind ebenso kommunale Archive und Bibliotheken antragsberechtigt. Das MKW lädt daher explizit dazu ein, im regionalen Verbund zu kooperieren.
Eine Antragsstellung erfolgt digital bei der Bezirksregierung Köln. Die Frist ist der 30.11.23. Bitte beachten Sie, dass vor Antragsstellung eine Beratung durch die „Koordinationsstelle für Provenienzforschung in NRW“ (KPF.NRW), Frau Hartmann und Team, verpflichtend ist
Sie finden weitere Informationen zum Programm sowie die Fördergrundsätze auf der Seite des
MKW: https://www.mkw.nrw/kultur/foerderungen/foerderung-fuer-bildende-kunst/
Fördergrundsätze Förderprogramm Provenienzen NRW als PDF zum Download:
https://www.mkw.nrw/system/files/media/document/file/foerdergrundsaetze_provenienzen_nrw.pdf
Für weitere Rückfragen wenden Sie sich bitte an die KPF.NRW:
https://www.kpf.nrw/