Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Meldungsübersicht


  1. August 2025

  2. Mit PRISMA Diversität und Teilhabe in Museen stärken

    Das Programm „PRISMA – Programm zur Stärkung der Diversität und kulturellen Teilhabe an Museen“ wurde im Juli 2024 vom Stiftungsrat der Kulturstiftung der Länder mit bis zu 500.000 Euro p.a. mit einer Laufzeit von fünf Jahren bewilligt. Es knüpft an vorausgegangene Projekte wie „Neues Sammeln“ und „MitbeStimmungsorte“ der Kulturstiftung der Länder an.

    mehr
  3. Einladung zum rheinforUm - 01.September 2025: APXplore und Magazin

    Die Veranstaltungsreihe rheinforUm stellt ein ergänzendes Angebot zur Fachzeitschrift „rheinform“ dar und soll wie diese das Museumsleben im Rheinland begleiten. Das rheinforUm soll Gelegenheit bieten, den im betreffenden Heft behandelten Themenschwerpunkt aufzugreifen und durch Fachvorträge, Best Practice-Berichte und Diskussionsrunden zu erweitern.

    mehr
  4. Juni 2025

  5. DigAMus Award 2025: Jetzt einreichen!

    Die Einreichungsphase für den DigAMus Award 2025 ist eröffnet. Bis zum 31. Juli 2025 können digitale Museumsprojekte für den beliebten Preis eingereicht werden. Das Bewertungsverfahren wurde überarbeitet: Statt bisheriger Kategorien erfolgt die Prämierung künftig nach vier Kriterien - Zugänglichkeit, innovative Technologien, User Experience und zeitgemäße Vermittlung. Außerdem dürfen natürlich in der Preisverleihung der Publikumspreis und das kleine Budget nicht fehlen!

    mehr
  6. Museumsforum NRW 2025: Emotionen im Museum – Die Sprache der Gefühle

    Aufregung, Freude, Staunen – vielleicht auch Traurigkeit oder Melancholie. Diese und andere Emotionen begegnen uns in Museen. Jedes Objekt und jede Ausstellung erzählt eine eigene Geschichte und berührt uns auf ganz unterschiedliche Weise.

    mehr
  7. April 2025

  8. LVR-Kulturkonferenz 2025 „Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.“

    In diesem Jahr wird sich alles rund um das Thema der ökonomischen Nachhaltigkeit in und für Kunst und Kultur drehen. Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum? Wie handeln Kulturorganisationen und Kulturakteur*innen ökonomisch nachhaltig? Ist Wachstum wirklich der (einzige) richtige Weg? Oder anders: Wie wachsen Kulturorganisationen im Rahmen ihrer Werte und Fähigkeiten?

    mehr
  9. März 2025

  10. Das Programm der MAI-Tagung 2025 ist online

    Auf der Website der MAI-Tagung finden Sie ab heute das aktuelle Tagungsprogramm, Hinweise zum Tagungsort, zur Anreise, zu den Übernachtungsmöglichkeiten sowie die Online-Anmeldemöglichkeit für die Tagung, die zwei abendlichen "come-together" sowie die diesmal tagungsintegrierten Führungsangebote.

    mehr
  11. IMPULS NRW 2025 / Netzwerke für den Ernstfall: Notfallverbünde im Museum

    Unvorhersehbare Notfälle wie Brände, Wasserschäden oder Naturkatastrophen können Museen und ihre wertvollen Sammlungen bedrohen. Doch wie können wir uns gemeinsam bestmöglich auf Krisensituationen vorbereiten?

    mehr
  12. DMB-Jahrestagung 2025 „Museen stärken Demokratie“

    Die Anmeldung zur Jahrestagung ist geöffnet! Im Rahmen der Jahrestagung 2025 „Museen stärken Demokratie“ vom 4. bis 7. Mai in Chemnitz beleuchten wir die Rolle der Museen in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft.

    mehr
  13. Abschlusstagung zum Projekte „sammeln/entsammeln“

    Der Museumsverband Sachsen-Anhalt führt in den Jahren 2022 bis 2025 das Projekt „Sammeln/Entsammeln“ durch. Ziel war die Qualifizierung der Sammlungsarbeit in den Museen. Mit acht Museen wurden Sammlungskonzepte erarbeitet. Parallel wurden von der Beratungsstelle Bestandserhaltung Sachsen-Anhalt Messreihen in unterschiedlichen Museumsdepots durchgeführt.

    mehr
  14. Grundlagen-Workshop für die Praxis: Datenschutz koordinieren und umsetzen

    In diesem Workshop erarbeitet ihr die wichtigsten Grundlagen des Datenschutzes und lernt, wie ihr Datenschutzvorgaben in eurer Organisation wirksam umsetzt. Wir klären, was Datenschutz bedeutet und wo die Grenzen dieses Workshops liegen.

    mehr