Pressemeldung
LVR-Kulturkonferenz 2025 „Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.“
In diesem Jahr wird sich alles rund um das Thema der ökonomischen Nachhaltigkeit in und für Kunst und Kultur drehen. Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum? Wie handeln Kulturorganisationen und Kulturakteur*innen ökonomisch nachhaltig? Ist Wachstum wirklich der (einzige) richtige Weg? Oder anders: Wie wachsen Kulturorganisationen im Rahmen ihrer Werte und Fähigkeiten?
Liebe Vertreter*innen der rheinischen Museen,
liebe Kolleg*innen,
wir möchten Sie ganz herzlich zur LVR-Kulturkonferenz 2025 „Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.“ einladen. Stattfinden wird sie am Mittwoch, den 21. Mai 2025 im Kulturzentrum Fabrik Heeder in Krefeld.
U.a. wird am Vormittag Frau Kathrin Grotz vom Institut für Museumsforschung die „Studie zu den ökonomischen Wirkungen der Museumslandschaft in Deutschland“ vor Ort vorstellen.
Hier finden Sie das vollständige Programm.
Es wird regelmäßig aktualisiert.
Alle Informationen zur LVR-Kulturkonferenz finden Sie unter www.kulturkonferenz.lvr.de
Die LVR-Kulturkonferenz wird veranstaltet vom LVR-Dezernat Kultur. Sie findet in Kooperation mit den Koordinierungsbüros des Regionalen Kulturprogramms des Landes NRW statt und wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Kontakt:
LVR-Dezernat Kultur
Abteilung Strategische Planung und Netzwerksteuerung
Frau Kristina Baotić M. Sc.
Telefon: 0221 809-2513
kristina.baotic@lvr.de