Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Einladung zur "Hin&Weg"-Veranstaltung: 29. Oktober 2025, Deutsches Klingenmuseum Solingen

Die Veranstaltungsreihe „HIN & WEG“ gibt Mitarbeiter*innen rheinischer Museen die Gelegenheit, Museen oder Ausstellungsbereiche nach einem Neubau, Umbau oder einer Modernisierung zeitnah im Rahmen einer exklusiven Führung zu besuchen. Der gemeinsame Ausstellungsrundgang mit Kolleg*innen macht es möglich, das jeweilige Haus kennenzulernen und „einen Blick hinter die Kulissen zu werfen“. Im Austausch mit den Verantwortlichen über fachwissenschaftliche, museumsspezifische oder auch persönliche Erfahrungen können Ideen für die eigene Arbeit entstehen oder Anregungen aufgegriffen werden. Nicht zuletzt bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich mit Kolleg*innen aus der rheinischen Museumslandschaft zu vernetzen.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,

anlässlich der Neukonzeption der Dauerausstellung laden wir Sie herzlich zur kommenden Veranstaltung der Reihe „HIN & WEG – Neueröffnungen gemeinsam besuchen“ der LVR-Museumsberatung in das Deutsche Klingenmuseum ein.

Thema:
Von Schmieden und Drachen:
Neue Dauerausstellungen im Deutschen Klingenmuseum

Termin:
Dienstag, 29. Oktober 2025
10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr

Ort:
Deutsches Klingenmuseum
Klosterhof 4
42653 Solingen

Beheimatet in einem 1187 gegründeten, ehemaligen Augustinerinnenstift, erzählt das Deutsche Klingenmuseum die kulturelle und technologische Geschichte der Klinge in beeindruckender Bandbreite – vom Steinzeitmesser bis zum Designbesteck, vom Samurai-Schwert bis zur Nagelschere. Darüber hinaus beherbergt das Haus zahlreiche Grafiken, Kunstwerke und Archivalien sowie einen wertvollen Bestand an historischen Fecht- und Musterbüchern.

Derzeit stellt sich das Deutsche Klingenmuseum neu auf. Die seit 1991 bestehende Dauerausstellung wird vollständig überarbeitet – ein spannender Prozess, der nicht ohne Umwege verlief: Eine ursprünglich geplante Neukonzeption „aus einem Guss“ musste von der Stadt Solingen aus finanziellen Gründen abgesagt werden. Stattdessen wird das Museum nun über einen Zeitraum von mehreren Jahren etappenweise erneuert. In den zurückliegenden Monaten wurden die ersten beiden neu gestalteten Ausstellungsbereiche eröffnet: „ME FECIT SOLINGEN – Klingen : Stadt : Geschichte“ und die Kinderausstellung „Drache und Zauberschwert“.

Im Rahmen von „HIN & WEG“ berichtet die Leitung des Museums über den bisherigen Prozess der Umgestaltung, gibt Einblicke in kuratorische Entscheidungen sowie in noch anstehende Planungen und führt durch die beiden neu eröffneten Ausstellungen.

Weitere Informationen ( Programmablauf, Anreisehinweise) finden Sie hier verlinkt.

  • Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
  • Die Plätze sind auf 30 Teilnehmende begrenzt, eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
  • Eine Anmeldung wird erbeten bis zum 24. Oktober 2025.
  • Die Anmeldung erfolgt online über unser Zentrales Anmeldeportal unter: www.zap.museumsberatung.lvr.de

Wir freuen uns darauf, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen!

Gerne dürfen Sie die Einladung an interessierte Kolleg*innen weiterleiten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Museumsberatung

Zurück zur Übersicht