Pressemeldung
Kultur erben. Objekte — Wege — Akteure
Wer erbt das kulturelle Erbe in einer globalisierten Welt? Wie lassen sich „shared heritage“-Konzepte in die kulturelle Bildung integrieren? Die Autor*innen verhandeln Wege der Erforschung und Vermittlung des kulturellen Erbes in heutigen transkulturellen Gesellschaften.
Kulturelles Erbe zu erforschen und zu vermitteln stellt die transkulturellen Gegenwartsgesellschaften vor enorme Herausforderungen: Wer erbt das kulturelle Erbe – in einer Migrationsgesellschaft, in einer globalisierten Welt? Was bedeutet Partizipation? Wie lassen sich Konzepte eines weltweit geteilten und zu teilenden Erbes („shared heritage“) in die kulturelle Bildung integrieren? In dem Band sind Beiträge aus der Kunstgeschichte, Kunstvermittlung, Geschichtswissenschaft, Kulturanthropologie, Musikwissenschaft und den Museum Studies versammelt. Gemeinsamer Gegenstand sind die kulturellen Verflechtungen von Objekten, Wegen und Akteur*innen in einer mobilen Welt.
Kultur erben. Objekte — Wege — Akteure
Hg.: Katharina Christa Schüppel und Barbara Welzel
Dietrich Reimer Verlag GmbH, Berlin 2019
300 S. m. 50 Farb- u. 20 sw-Abb., 17×24 cm, Broschur
ISBN 978-3-496-01630-4
39,90 € [D]
https://www.reimer-mann-verlag.de/controller.php?cmd=detail&titelnummer=101630&verlag=4