Arbeitshilfen zu den Themen Hilfegewährung und Hilfeplanung
Qualitätsmaßstäbe und Gelingensfaktoren in der Hilfeplanung
Die Empfehlungen der BAG Landesjugendämter zur Hilfeplanung gemäß § 36 SGB VIII beschreiben zentrale Qualitätsmaßstäbe und Gelingensfaktoren.
Faltblatt "Schritt für Schritt zum Ziel - Hilfen zur Erziehung gemeinsam planen"
Das Faltblatt der BAG Landesjugendämter eignet sich, um Eltern über den Prozess der Hilfeplanung zu informieren und zu klären, ob sie sich auf diesen Prozess einlassen wollen. In dem Flyer wird beschrieben, wie Eltern und Kinder an dem Prozess beteiligt sind, wer welche Rechte hat und welche Schritte bei der Planung von Erziehungshilfen gegangen werden.
Orientierungshilfe zur bedarfsgerechten Unterstützung für Mütter und Väter mit Behinderungen durch Leistungen der Jugendhilfe und Eingliederungshilfe in NRW
Die Orientierungshilfe aus 2022 soll eine Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe- und Eingliederungshilfeträger sowie den Leistungserbringern bieten, so dass die Leistungsangebote im Sinne der Hilfeempfänger aufeinander abgestimmt und gestaltet werden.
Aushandlung ambulanter Erziehungshilfen
Die im Jahr 2013 von den Landesjugendämtern veröffentliche Arbeitshilfe zu den ambulanten Hilfen wurde zwischenzeitlich zu gemeinsam mit der freien Wohlfahrtspflege getragenen Empfehlungen zur Aushandlung ambulanter Erziehungshilfen weiterentwickelt.