Zum Inhalt springen

Suche

1929 Treffer

Relevanz | Aktualität

  1. Artikel

    Häufig gestellte Fragen Letzte Änderung am 9. Mai 2011.

    Das Team Schülerbeförderung hat die häufigsten Fragen von Eltern im Zusammenhang mit der Beförderung ihrer Kinder in zwei Broschüren zusammengestellt. Den Inhalt dieser Broschüren finden Sie hierMehr Informationen

  2. Artikel

    Dummypage Letzte Änderung am 26. Oktober 2020.

    Neuer Readspeaker im Standard Design: Neue Version VorlesenMehr Informationen

  3. Artikel

    Rechtliche Betreuung Letzte Änderung am 29. Oktober 2024.

    Die Betreuungsrechtsreform führte zum 01.01.2023 zu einer wesentlichen Modernisierung und Verbesserung des Betreuungsrechts. Die Wahrung und Stärkung der Selbstbestimmung (Art. 12 UN-BRK) unterstützungsbedürftiger Menschen ist der Leitgedanke des neuen Betreuungsrechtes. Rechtliche Betreuung bedeutet Unterstützung zur eigenen Entscheidung .Mehr Informationen

  4. Artikel

    Essstörungen Letzte Änderung am 3. Februar 2011.

    Essstörungen und krankhaftes Übergewicht treten heute fast ausschließlich in westlich orientierten Ländern auf. Was und wieviel gegessen werden, hängt wesentlich von Zweck und Ziel des Essens ab. Es wird gegessen bzw. gefastet, um die Gesundheit zu stärkeMehr Informationen

  5. Artikel

    Fachärztliche Weiterbildung Letzte Änderung am 19. August 2019.

    Fachgebiete und Schwerpunkte Psychiatrie und PsychotherapieMehr Informationen

  6. Artikel

    Leichte Sprache Letzte Änderung am 14. Juni 2023.

    Ins Museum gehen Hefte mit Informationen in Leichter SpracheMehr Informationen

  7. Artikel

    Einkauf im LVR Letzte Änderung am 18. März 2025.

    Die Grundsätze des Einkaufs im Landschaftsverband Rheinland (LVR) - Wegweiser für unser tägliches Handeln Bild GroßansichtMehr Informationen

  8. Artikel

    Inklusiver Kinderschutz in der Kindertagesbetreuung: Die Grundlage für eine professionelle pädagogische Praxis Letzte Änderung am 19. November 2024.

    Eine der zentralen Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe ist es, alle jungen Menschen vor Gefährdungen für ihr Wohl zu schützen. Kinder und Jugendliche sollen dazu befähigt werden, selbstbestimmt zu interagieren, um so gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilhaben zu können.Mehr Informationen

  9. Artikel

    Regionale Kooperationen gegen Gewalt an Frauen Letzte Änderung am 11. Juli 2024.

    Die erfolgreiche Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und die Unterstützung der Opfer erfordert ein koordiniertes Handeln aller beteiligten Professionen. Durch den regelmäßigen Austausch und die Kooperation aller beteiligten Organisationen können Lücken im Hilfenetz besser aufgedeckt und Angebote und Maßnahmen weiterentwickelt werden.Mehr Informationen

  10. Artikel

    Häftlinge und Verfolgte in der DDR Letzte Änderung am 15. November 2022.

    Personen, die in der ehemaligen DDR durch staatliche Handlungen eine gesundheitliche Schädigung erlitten haben, haben einen Anspruch auf staatliche Entschädigungsleistungen. Dies umfasst einerseits Schädigungen durch politische Haft oder eine rechtsstaatswidrige, strafrechtliche Entscheidung.Mehr Informationen

In Ergebnissen blättern: 1 2 3 4 5 6 >> >|