Pressemeldung
Der Landschaftsverband Rheinland fördert Kultur auch in Krisenzeiten
Der LVR setzt seine Kultur-Förderprogramme für Projektträger fort, auch wenn bedingt durch den Coronavirus Fristen und Projektabläufe nicht mehr wie angekündigt eingehalten werden können.
Der Landschaftsverband Rheinland ist nicht nur selbst Träger großer Museen und Institute, sondern auch ein starker Förderer von Projekten und Kooperationen Dritter im Kulturbereich. Seine Programme der Regionalen Kulturförderung, der Museums- und Archivförderung, Förderung der Biostationen sowie Naturpark- und Pflanzgutförderung sind wesentliche Stützen einer rheinlandweiten Kulturentwicklung und -profilierung.
Das soll auch in Krisenzeiten so bleiben und wird fortgesetzt, damit aufgrund der aktuellen Situation kein Schaden für die Projektträger entsteht. Ein rechtzeitiger Hinweis auf etwaige Corona-bedingte Veränderungen in den Projekten (beispielsweise Maßnahmen/Zeitpläne) durch die Projektträger ist dabei allerdings wichtig. Ziel ist es, dass die jeweiligen Projektträger und der LVR einvernehmliche Lösungen finden.
Bevor Sie den LVR, insbesondere die LVR-Museumsberatung, die Regionale Kulturförderung des LVR oder die Abteilung Kulturlandschaftspflege telefonisch oder schriftlich kontaktieren, bitten wir Sie zu prüfen:
Was kann in diesem Jahr aufgrund der eingeschränkten Maßnahmen im Rahmen der Arbeitsplanung von den Bearbeiter*innen des Projekts überhaupt realisiert werden?
Wie die können Inhalte/Ziele des ursprünglich geplanten Projektes ggf. unter Anpassung von Form und Umfang dennoch (teilweise) erreicht werden?
Welche terminlich gebundenen Maßnahmen wie z. B. Sonderausstellungen (die derzeit laufenden) können verlängert oder verschoben werden?
Können ggf. Verträge aufgehoben werden, um auf diese Weise Kosten zu sparen?
Mit diesen Überlegungen tragen Sie dazu bei, dass Sie Ihre Fragen zum Projektverlauf präziser stellen und diese von uns gezielter beantwortet werden können.