Zum Inhalt springen

Anreiz- und Modellprogramme

Schon seit Jahren nimmt der LVR seine Verantwortung für den Bereich der „Außerklinischen Versorgung“ durch gezielte Anreiz- und Modellprogramme wahr.

Mit jährlich mehreren Mio. Euro fördert der LVR Programme in denen es um die modellhafte Entwicklung neuer Versorgungsformen geht. Der LVR leistet mit diesen Anreiz- und Modellprogrammen einen wichtige Beitrag für die Weiterentwicklung der außerklinischen psychiatrischen Versorgung in NRW.

  • Gerontopsychiatrische Beratung im GPZ

    Der LVR hat 2009 das Programm "Gerontopsychiatrische Beratung als Teil eines Gerontopsychiatrischen Zentrums" initiiert. Ziel dieses Programms ist es, das Versorgungssystem für alte Menschen, die psychisch erkrankt sind, weiterzuentwicklen. Mehr Informationen
  • Förderung von Verbundkooperationen

    Mit dem Programm "Förderung von Verbundkooperationen" unterstützt der LVR eine bessere Kooperation in der kommunalen psychiatrischen Versorgung. Ein netzwerkbezogenes Qualitätsmanagement bildet dafür die konzeptionelle und methodische Basis. Mehr Informationen
  • Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern

    Der LVR fördert seit Oktober 2010 in neun Modellregionen "Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern" für einen Projektzeitraum von drei Jahren. Mehr Informationen
  • Kooperation zwischen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe

    Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten oder psychischen Störungen brauchen eine rechtzeitige und umfassende Unterstützung. Dafür ist wesentlich, dass die Hilfsangebote der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie der Kinder- und Jugendhilfe aufeinander abgestimmt sind. Der LVR fördert die Kooperation durch ein netzwerkbezogenes Qualitätsmanagement. Mehr Informationen