Koordinationsstelle Sucht
Die LVR-Koordinationsstelle Sucht ist Ansprechpartnerin für die Städte und Kreise im Rheinland, z.B. bei der Umsetzung des Aktionsplan gegen Sucht NRW oder im Rahmen der kommunalen Suchthilfeplanung.
Aufgaben und Angebote:
- Entwicklung und Management von Projekten zur modellhaften Erprobung innovativer Versorgungsangebote, zur Implementierung von Konzepten, Methoden und Instrumenten der Koordination
- Wissens- und Erfahrungstransfer durch Vermittlung und Vernetzung zwischen den Kommunen, Fachstellen und Trägern der Suchtkrankenhilfe im Rheinland
- Bereitstellung von Plattformen und Vernetzung zur fachlichen Diskussion und Bewertung von versorgungsrelevanten Themen / innovativen Ansätzen der Suchtkrankenversorgung
- Entwicklung, Aufbereitung und Verbreitung von Informationen zu aktuellen Versorgungsansätzen z.B. über Publikationen (Informationsdienste)
- Implementation des Netzwerkmanagementkonzeptes – NBQM – in kommunalen Hilfesystemen
Veranstaltungen
- Kooperationsveranstaltung: Krisenbewältigung durch aktive Kooperation – Drogenabhängige in Zeiten der Pandemie
- Migrationstagung
- Kooperationstagung Suchtkooperation.NRW
Publikationen
- Broschüre „Netzwerkmanagement in der kommunalen Suchtkrankenhilfe“ ( PDF, 262 kB )
- Wohnraum, Tagesstruktur, Integration - auch für Drogenabhängige?! ( PDF, 1 MB )
- Teilhabe durch Eingliederung – auch für Drogenabhängige?!
- Teilhabe – Ein Rechtsanspruch auch für Drogenabhängige?
- LVR Ratgeber Sucht
Hilfe finden
- Beratung finden: LVR Beratungskompass
- Hilfe finden deutschlandweit: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS)
- Die Koordinationsstelle Sucht arbeitet eng mit den Abteilungen für Abhängigkeitserkrankungen der LVR-Kliniken zusammen:
Kooperationspartner
Kontakt
LVR-Koordinationsstelle Sucht
Postanschrift
Landschaftsverband Rheinland
Dezernat 8
Fachbereich 84
50663 Köln