Zum Inhalt springen

SIM Förderung im SPZ und der Suchtberatung

Der Einsatz von Sprach- und Integrationsmittler*innen (SIM) wird bereits seit 2013 in den Kliniken des LVR-Klinikverbundes durch den Landschaftsverband Rheinland finanziell gefördert. Seit 2015 werden im Rahmen der LVR-Flüchtlingshilfen darüber hinaus für den SIM-Einsatz zur Versorgung von Patient*innen mit Zuwanderungs- oder Fluchtgeschichte zusätzliche Haushaltsmittel bereitgestellt.

Förderung von Sprach- und Integrationsmittler*innen (SIM) in den Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ) und Suchtberatungsstellen

Von Beginn des Jahres 2017 an finanziert der LVR den Einsatz von Sprach- und Integrationsmittler*innen (SIM) in den Kontakt- und Beratungsstellen (KoBe) der Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ) sowie in Suchtberatungsstellen im Rheinland, damit hier ebenfalls sprachliche wie auch soziokulturelle Barrieren einer niedrigschwelligen Versorgung psychisch belasteter bzw. kranker Menschen mit Zuwanderungs- oder Fluchtgeschichte nicht entgegenstehen.

Eine Beratungs- oder Behandlungssituation „zu Dritt" kann allerdings auch für Fachleute ungewohnt sein und eine neue Herausforderung darstellen.

Daher stehen nicht nur die sieben Sozialpsychiatrischen Kompetenzzentren Migration (SPKoM) für Schulungen und weitere Unterstützung zur Verfügung.

Auch das LVR-Dezernat 8 stellt Ihnen hier eine Reihe von Informationen bereit.

Nach oben

Ihre Ansprechpersonen im LVR-Dezernat 8

Kein Portraitbild vorhanden

Guido Gierling

Telefon

workTelefon:
+49(221)809-6941
faxTelefax:
+49(221)8284-1843

E-Mail

Kein Portraitbild vorhanden

Daniela Cirimele

Telefon

workTelefon:
+49(221)809-6335
faxTelefax:
+49(221)8284-1262

E-Mail

nach oben