LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Dem Rheinland ein Profil geben
Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (LVR-ILR) in Bonn versteht sich als Kompetenzzentrum für die Alltagskultur, Sprache und Geschichte des Rheinlands. Hier erforschen Wissenschaftler*innen im interdisziplinären Dialog das kulturelle Erbe einer lebendigen und vielfältigen Region.
Mit Publikationen, digitalen Wissensportalen, Filmdokumentationen und Ausstellungen vermitteln sie, was das Rheinland ausmacht und was die Menschen hier bewegt – in der Geschichte und ganz aktuell.
Auf Basis kulturanthropologischer, sprachwissenschaftlicher, historischer und judaistischer Fachkompetenzen betreibt das Institut eine moderne und zeitgemäße Landeskunde mit dem Ziel, Antworten auf gesellschaftliche Fragen zu geben. Fragen nach Identität, nach kultureller Integration, nach den Folgen eines Strukturwandels aber auch nach Heimat und Beheimatung leiten die vielfältigen Aufgaben und Projekte. Denn gerade die regionale Kultur ist in Zeiten von Globalisierung und Krisen ein zentrales Bindemittel, das Vertrauen und Gemeinschaftserfahrung vermittelt.
Kontakt
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Endenicher Straße 133
53115 Bonn
Telefon: 0228 9834-0
Telefax: 0228 9834-119
Mail: rheinische-landeskunde@lvr.de
Leitung
Dr. Helmut Rönz
Telefon
- workTelefon:
- 0228 9834-221
- faxTelefax:
- 0221 8284-1512
- E-Mail:
- helmut.roenz@lvr.de