Der LVR: Kultur und Landschaftliche Kulturpflege - über YouTube
Weitere Gebärdensprachvideos
Führungen in Deutscher Gebärdensprache und Multimedia-Guides
Alle Museen des LVR bieten Führungen in Deutscher Gebärdensprache an. Darüber hinaus gibt es auch immer mehr Multimedia-Guides.
Mehr Informationen
Zugänglichkeit der LVR-Museen
Auch Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, können die Museen des LVR gut besuchen. Wann immer möglich hat der LVR für Aufzüge und Rampen gesorgt.
Mehr Informationen
Das LVR-LandesMuseum Bonn
Das größte Museum des Landschaftsverbandes Rheinland zeigt die Geschichte der Region von der Steinzeit bis in die Gegenwart - inklusive der Knochen des berühmten Neandertalers.
Mehr Informationen
Der LVR-Archäologische Park Xanten mit LVR-RömerMuseum
Auf dem Gelände der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana existiert heute Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum.
Mehr Informationen
Das LVR-Freilichtmuseum Kommern
Wie die Menschen früher im Rheinland gelebt haben, zeigt das LVR-Freilichtmuseum Kommern. Rund 65 historische Gebäude geben Zeugnis über die Vergangenheit ab.
Mehr Informationen
Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Das Museum zeigt das typische Landschaftsbild des Rheinlandes vor rund 100 Jahren: Ein Erlebnis für alle Sinne.
Mehr Informationen
Das LVR-Industriemuseum Oberhausen
Besucherinnen und Besucher erleben in der ehemaligen Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen 150 Jahre Geschichte der Eisen- und Stahlindustrie.
Mehr Informationen
Das LVR-Industriemuseum Ratingen
Der Schauplatz zeigt die Baumwollspinnerei Cromford in Ratingen, eine der ältesten erhaltenen Industrieanlagen in Deutschland - eingebettet in einen alten Landschaftspark.
Mehr Informationen
Das LVR-Industriemuseum Solingen
Eine "Werkstatt für die Welt“ – das war die Stadt Solingen mit ihrer Schneidwarenherstellung Ende des 19. Jahrhunderts. Das Museum zeigt, wie Scherenrohlinge geschmiedet wurden und vieles mehr.
Mehr Informationen
Das LVR-Industriemuseum Bergisch Gladbach
In der fast 400 Jahre alten Papiermühle "Alte Dombach" mit ihren idyllischen Fachwerkgebäuden dreht sich alles um Papier, seine Herstellung und seinen Gebrauch von früher bis heute.
Mehr Informationen
Das LVR-Industriemuseum Engelskirchen
In der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels entstand um 1900 eines der ersten Elektrizitätswerke der Region - buchstäblich spannende Geschichte.
Mehr Informationen
Das LVR-Industriemuseum Euskirchen
Das fast unveränderte Bild einer Wolltuchfabrik aus vergangener Zeit lässt sich im LVR-Industriemuseum Euskirchen erleben.
Mehr Informationen
Das Max Ernst Museum Brühl des LVR
Das Museum gibt Einblick in das umfangreiche Werk des Künstlers Max Ernst - als weltweit erstes und einziges Museum.
Mehr Informationen
Die Rheinischen Naturparke
Sechs Naturparke in der Region machen für jeden Geschmack vielfältige Angebote. Entdecken Sie die Natur und Kulturlandschaft des Rheinlandes zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Boot.
Mehr Informationen
LVR finanziert Live-Beschreibung für sehbehinderte Menschen auf dem Heumarkt / Blindenreporter des 1. FC Köln und Andrea Schönenborn beschreiben den Zug / LVR-Initiative „Karneval für alle“ kooperiert mit Festkomitee