Museumsförderung
Die Abgabefristen für die Museumsförderung sind jeweils der 15. Mai sowie der 15. November eines jeden Jahres!
Der LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit ( LVR-Museumsberatung unterstützt die rheinischen Museen und Sammlungen auch in finanzieller Hinsicht durch unterschiedliche Förderlinien. Ziel ist die Erhaltung und Weiterentwicklung der Angebots- und Besucherqualität sowie die Museumslandschaft im Rheinland inhaltlich zu entwickeln, nachhaltig zu stabilisieren sowie langfristig zu professionalisieren.
Entsprechend den LVR-Zielen gilt die inhaltliche sowie finanzielle Unterstützung in besonderem Maße den Museen, die rheinische Besonderheiten und für das Rheinland prägende Entwicklungen aufarbeiten oder Themen von hoher regionaler Bedeutung behandeln. 
Darüber hinaus fördert der LVR das ehrenamtliche Engagement, durch das immer mehr Museen getragen werden. Die Unterstützung von Freundes- und Förderkreisen sowie die Stärkung und Aktivierung von ehrenamtlichem, bürgerschaftlichem Engagement, sind ausgesprochenes Ziel der Förderung.
Aktueller Flyer der LVR-Museumsberatung
Nachfolgend finden Sie einen barrierefreien Flyer mit den Angeboten der LVR-Museumsberatung und LVR-Museumsförderung zum Download.
Zuschussfähige Maßnahmen
Grundsätzlich sind folgende Maßnahmen im Rahmen der "Förderung von Museen" zuschussfähig:
- Inventarisierung, Dokumentation, Pflege und Ausbau der Sammlungen
- Museums- und Ausstellungskonzepte für Dauer- und Sonderausstellungen
- Einrichtung und Gestaltung bei der Neupräsentation von Sammlungen sowie bei Museumsneugründungen
- Einsatz neuer Medien und Präsentation im Internet
- Konservierung und Restaurierung
- Museumspädagogik, Vermittlungsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Besucherorientierung
- Museumsorganisation und -management sowie Finanzierungsplanung
- Forschung und Publikation
Wer ist förderberechtigt?
Förderberechtigt sind grundsätzlich alle kommunalen und nichtkommunalen Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser des Rheinlandes, unabhängig von ihrer Trägerschaftsform.
Ein Anspruch auf die Gewährung eines Zuschusses besteht nicht. Die Entscheidung über eine Förderung erfolgt nach Beratung und Prüfung durch die LVR-Museumsberatung sowie in Abhängigkeit von den verfügbaren Haushaltsmitteln durch die zuständigen Gremien der Landschaftversammlung Rheinland. Einer finanziellen Förderung geht eine Fachberatung seitens des LVR-Fachbereichs Regionale Kulturarbeit / Museumsberatung voraus.
Wird ein Zuschuss gewährt, erklärt sich der Bewilligungsempfänger mit den damit verbundenen Verfahrensbedingungen (siehe unten: Allgemeine Nebenbestimmungen etc.) einverstanden.
Abgabefristen für das Förderjahr 2026!
Die Abgabefristen für die Anträge zur Museumsförderung lauten:
15. November 2025
(Bescheidmitteilung etwa April/Mai 2026, abhängig von dem erreichbaren Kulturausschuss-Termin)
15. Mai 2026
(Bescheidmitteilung etwa September/Oktober 2026, abhängig von dem erreichbaren Kulturausschuss-Termin)
Im Vorfeld einer Förderung ist Kontakt mit der LVR-Museumsberatung aufzunehmen. Die Antragsstellung erfolgt in enger Abstimmung mit der LVR-Museumsberatung.
Die Aufteilung in die drei Förder-Regionen finden Sie hier:
LVR-Fachbereichsleitung Regionale Kulturarbeit
 
						
		Guido Kohlenbach
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-3787
- faxTelefax:
- 0221 8284-3016
- E-Mail:
- Guido.Kohlenbach@lvr.de
Abteilungsleitung Museumsberatung/Kulturförderung/Auszeichnungen
Ansprechpartnerin für Rheinland Nord
 
						
		Dr. Heike Baare
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-2035
- faxTelefax:
- 0221 8284-3268
- E-Mail:
- heike.baare@lvr.de
Mitgliedskörperschaften und LVR-Dienststellen
- 
				Rheinland NordStadt Düsseldorf
 Stadt Duisburg
 Stadt Krefeld
 Stadt Mönchengladbach
 Kreis Kleve
 Rhein-Kreis Neuss
 Kreis Viersen
 Kreis Wesel
 LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
 LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
 LVR-Zentrum für Medien und Bildung
 LVR-Archäologischer Park Xanten mit LVR-RömerMuseum
 LVR-Niederrheinmuseum Wesel
Ansprechpartnerin für Rheinland Nord/Ost (derzeit vertreten durch Herrn Brixius)
 
						
		Annika Flamm M.A.
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-2557
- faxTelefax:
- 0221 8284-1402
- E-Mail:
- annika.flamm@lvr.de
Referent für Rheinland/Nord/Ost (in Vertretung für Frau Flamm)
Mitgliedskörperschaften und LVR-Dienststellen
- 
				Rheinland Nord/OstStadt Essen
 Stadt Leverkusen
 Stadt Mülheim an der Ruhr
 Stadt Oberhausen
 Stadt Remscheid
 Stadt Solingen
 Stadt Wuppertal
 Kreis Mettmann
 Oberbergischer Kreis
 Rheinisch-Bergischer Kreis
 LVR-Industriemuseum
 LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Ansprechpartner für Rheinland Süd/West
 
						
		Thilo Martini M.A.
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-2143
- faxTelefax:
- 0221 8284-1925
- E-Mail:
- thilo.martini@lvr.de
Mitgliedskörperschaften und LVR-Dienststellen
- 
				Rheinland Süd/WestStädteRegion Aachen
 Bundesstadt Bonn
 Stadt Köln
 Kreis Düren
 Rhein-Erft-Kreis
 Kreis Euskirchen
 Kreis Heinsberg
 Rhein-Sieg-Kreis
 LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit
 LVR-Fachbereich Zentrale Dienste/Strategische Steuerungsunterstützung
 LVR-LandesMuseum Bonn
 Max Ernst Museum Brühl des LVR
 LVR-Betriebs- und Prozessmanagement
 Römerthermen Zülpich
 LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
 LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
 LVR-Freilichtmuseum Kommern
 MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
 
					 
						
		 
						
		 
	 
	 
	 
	 
	


