Ukraine-Hilfe des LVR
Die Welt und auch der LVR schauen besorgt auf die Situation in der Ukraine. Um gemeinsam mit den Mitarbeitenden Hilfsmöglichkeiten für die Menschen aus und in der Ukraine zu eruieren und auf den Weg zu bringen, hat der LVR eine Koordinationsstelle für die Ukraine-Unterstützung eingerichtet. Sie befindet sich im ständigen Austausch mit den Dezernaten und Dienststellen.
-
- Der LVR zeigt sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine
Auf dieser Seite finden Sie:
Hilfsangebote des LVR
- Sharepic: Spende Hoffnung, spende Konserven! LVR-Ukrainehilfe des Fördervereins der LVR-Klinik Langenfeld ( PNG, 52 kB )
- Hilfe bei traumatischen Erlebnissen für Menschen aus der Ukraine
- Ambulante Sprechstunde für ukrainische Flüchtlinge (LVR-Klinikum Düsseldorf)
- Versorgung von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine (LVR-Landesjugendamt)
- Kulturelle Hilfsangebote (LVR-Dezernat Kultur)
Spendenmöglichkeiten
-
- Bild Großansicht
- Helfen Sie mit: Laden sich das Sharepic herunter, kopieren Sie sich den Text und teilen es mit Freund*innen, Familie oder Ihrem Verein! Jede Spende zählt!
Es gibt bereits viele Möglichkeiten, mit einer Spende zu helfen. Im LVR bitten zwei Fördervereine um Unterstützung:
Förderverein der LVR-Klinik Langenfeld
Ihre Spende kommt insbesondere der Partnerklinik in Kulparkov bei Lviv (Lemberg) in der Westukraine zugute, die derzeit ein Lazarett zur Versorgung von Kriegsflüchtlingen einrichtet.
Spendenkonto:
Stadt-Sparkasse Langenfeld
IBAN: DE66 3755 1780 0000 2055 00
BIC: WELADED1LAF
Stichwort: Ukraine
Textvorschlag zum Kopieren und Weiterleiten
📦 Spende Hoffnung, spende Konserven!
Unterstütze die Partnerklinik des LVR in der Ukraine. Jede Dose zählt! 🥫💛
🤝 Warum ist der LVR engagiert?
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) pflegt eine langjährige Partnerschaft mit einer psychiatrischen Klinik in der Ukraine. Die Partnerklinik betreut über 1.600 Patient*innen – darunter Menschen aus zerstörten Kliniken im Osten der Ukraine und Soldat*innen mit Traumata. Der Förderverein der LVR-Klinik Langenfeld koordiniert die Unterstützung vor Ort.
➡️ So kannst du helfen:
✨ 10 € für eine Dose Riesenbockwurst (900 g)
✨ 25 € für eine Dose Gulaschsuppe (4,2 kg)
✨ 33 € für eine Dose Chili con Carne (4,2 kg)
💶 Spendenkonto:
Förderverein der Rheinischen Kliniken Langenfeld
IBAN: DE66 3755 1780 0000 2055 00
🙏 Danke für deine Hilfe!
Jede Spende zählt und bringt uns einem Ziel näher: Menschen in Not zu versorgen und Hoffnung zu schenken. 💙
📩 Rückmeldung gewünscht?
Wenn du über die Gesamthöhe der Spenden und den Verlauf des Hilfsgüter-Transports informiert werden möchtest, sende eine E-Mail an europa@lvr.de.
Förderverein des LVR-Freilichtmuseums Lindlar
Ihre Spende wird zur (medizinischen) Unterstützung von Kindern aus der Ukraine eingesetzt. Der Förderverein unterhält seit Jahren intensive Beziehungen nach Lviv (Lemberg) in der West-Ukraine.
Spendenkonten:
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE20 3705 0299 0323 0064 64
BIC: COKSDE33XXX
oder
Volksbank Berg eG
IBAN: DE24 3706 9125 7110 2250 10
BIC: GENODED1RKO
Stichwort: Kinder in der Ukraine
Beispiele für konkrete Hilfe des LVR
Ein erster Hilfstransport mit dringend benötigtem medizinischen Material, finanziert aus Spenden der Fördervereine der LVR-Klinik Langenfeld und des LVR-Freilichtmuseums Lindlar, konnte unter anderem schon auf den Weg gebracht werden.
Kuchenbasare des LVR-Berufskollegs in Bedburg-Hau und Düsseldorf brachten Erlöse von rund 1.000 Euro für Medikamente und Verbandsmaterialien.
Das LVR-Klinikum in Düsseldorf spendet 40 Krankenhausbetten und weiteres Mobiliar an ein Partnerkrankenhaus in der westlichen Ukraine.
Koordinatorin der Ukraine-Unterstützung

Dr. Birgit Stermann
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-2259
- faxTelefax:
- 0221 8284-0205
- E-Mail:
- birgit.stermann@lvr.de