Aktuelles zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine
Das LVR-Landesjugendamt Rheinland bündelt auf dieser Seite wichtige Informationen rund um die Versorgung und Betreuung minderjähriger Flüchtlinge aus der Ukraine und nennt Ansprechpersonen zu einzelnen Aufgabenfeldern.
- Inobhutnahme und Verteilung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
- Landeskoordinierungsstelle NRW
- Einrichtungsbezogene Fragestellungen
- Kostenerstattung
- Pflegefamilien
- Vormundschaft
- Begleitete Minderjährige
- Kinder und Jugendliche mit Behinderung
- Kinderbetreuung in besonderen Fällen
- Weitere Informationen
Inobhutnahme und Verteilung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
- Punktuation (u)mF aus der Ukraine in der Kinder- und Jugendhilfe, BMFSFJ ( PDF, 189 kB )
- Fragen und Antworten zum Thema unbegleitete ausländische Minderjährige (UMA) ( PDF, 100 kB )
- Gebündelte Erstmeldung über die vorläufige Inobhutnahme mehrerer unbegleiteter ausländischer Minderjähriger (UMA) ab 5 Personen (LIP-Formular)
- Ablaufschema: Ankommen junger Geflüchteter (DIJuF)
Ansprechperson

Philip Schützeberg
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-6397
- faxTelefax:
- 0221 809-4224
- E-Mail:
- philip.schuetzeberg@lvr.de
Ansprechperson

Stephan Palm
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-6309
- faxTelefax:
- 0221 8284-3247
- E-Mail:
- stephan.palm@lvr.de
Kostenerstattung
FAQ zur Kostenerstattung für Jugendhilfe für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine finden Sie auf der folgenden Seite.
Ansprechperson

Silvia Kayser
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-4026
- faxTelefax:
- 0221 8284-3340
- E-Mail:
- silvia.kayser@lvr.de
Ansprechperson

Maike Förster
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-6788
- faxTelefax:
- 0221-8284 1904
- E-Mail:
- maike.foerster@lvr.de
Ansprechperson

Matthias Bisten
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-6763
- faxTelefax:
- 0221 8284-0646
- E-Mail:
- matthias.bisten@lvr.de
Begleitete Minderjährige
Übersicht an Beratungsangeboten und wichtigen Informationen für Schwangere und Familien auf Ukrainisch des Nationalen Zentrums Frühe Hilfe
Kinder und Jugendliche mit Behinderung
- FAQs zu Fragen von minderjährigen Flüchtlingen mit Behinderung ( PDF, 90 kB )
- Unterbringung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine ( PDF, 223 kB )
- Nutzung der von den Leistungserbringern zur Verfügung gestellten räumlichen Kapazitäten ( PDF, 141 kB )
- Meldedatei Ukraine ( XLSX, 15 kB )
Ansprechperson

Renate Eschweiler
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-6263
- faxTelefax:
- 0221 8284-1484
- E-Mail:
- renate.eschweiler@lvr.de
Weitere Informationen
- Informationen des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW zur Ukraine-Krise
- Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland des Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
- Hilfe-Portal Germany4Ukraine
- Suchdienst des DRK ( PDF, 318 kB )
- Broschüre "Was Jugendämter leisten" (Ukrainisch)
- Broschüre "Kinderschutz: Was Jugendämter leisten" (Ukrainisch)
- AJS-Empfehlungen zum Erfordernis von Führungszeugnissen nach § 72a SGB VIII ( PDF, 212 kB )