Steuerungsunterstützung
Die Stabsstellen unterstützen die Dezernatsleitung und die Fachbereiche jeweils mit unterschiedlichem Aufgabenschwerpunkt.
Strategischer Stab

Martina Krause
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-6899
- faxTelefax:
- 0221 8284-4078
- E-Mail:
- martina.krause@lvr.de
Von Analysen bis Zielplanung
Aufgabe der Stabsstelle ist die Unterstützung der Dezernatsleitung bei der strategischen Steuerung der Arbeit und der Prozesse im Dezernat, beispielsweise durch Zielvereinbarungen und das Instrument der Balanced Scorecard (BSC). Das Berichtswesen ist hier ebenso angesiedelt wie die Erstellung von Auswertungen und Evaluationen zu steuerungsrelevanten Fragestellungen des Leistungsgeschehens. Dabei stehen ökonomische Aspekte und Entwicklungen im Blickpunkt. Zu den Aufgaben der Stabsstelle gehört darüber hinaus die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des Auswertungsinstrumentes SAP Business Warehouse im Dezernat sowie die Koordination der Öffentlichkeitsarbeit, inklusive der Web-Koordination.
Stab Bundesteilhabegesetz (BTHG)

Heike Brüning-Tyrell
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809 6495
- faxTelefax:
- 0221 8284 0375
- E-Mail:
- heike.bruening-tyrell@lvr.de
Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LVR-Dezernates Soziales arbeiten aktiv mit an der Umsetzung des BTHG im Rheinland und verbringen viel Zeit in Arbeitsgruppen und Teilprojekten, um an Konzepten, Vorlagen, Instrumenten mitzuwirken. Die Stabsstelle koordiniert die Umsetzungsentscheidungen sowie relevante Termine und Aktivitäten rund um das Bundesteilhabegesetz.
Mehr Informationen zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes finden Sie unter www.bthg.lvr.de.