Museumsberatung
Der LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit / LVR-Museumsberatung unterstützt die rheinischen Museen in allen Fragen der Museumsarbeit und fördert den gegenseitigen Erfahrungsaustausch und den Kontakt untereinander.
Ein generelles Anliegen der LVR-Museumsberatung ist es, die Museen im Rheinland bei der Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft (u.a. Finanzierungssituation, demographischer Wandel, Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und Inklusion von Menschen mit Behinderungen) zu unterstützen und praktikable Lösungen zu suchen, um die Veränderungen gemeinsam zu gestalten.
Die Beratungsangebote richten sich an alle Museen in kommunaler und privater Trägerschaft. Die Beratung kann schriftlich oder telefonisch (durch Auskünfte und Stellungnahmen) oder durch Gespräche vor Ort erfolgen.
Aktueller Flyer der LVR-Museumsberatung
Nachfolgend finden Sie einen barrierefreien Flyer mit den Angeboten der LVR-Museumsberatung und LVR-Museumsförderung zum Download.
Die LVR-Museumsberatung unterstützt Ratsuchende in folgenden Bereichen der täglichen Museumsarbeit:
- Inventarisierung, Dokumentation, Pflege und Ausbau der Sammlungen
- Museums- und Ausstellungskonzepte für Dauer- und Sonderausstellungen
- Einrichtung und Gestaltung bei der Neupräsentation von Sammlungen sowie bei Museumsneugründungen
- Einsatz neuer Medien und Präsentation im Internet
- Konservierung und Restaurierung
- Museumspädagogik, Vermittlungsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Besucherorientierung
- Museumsorganisation und -management sowie Finanzierungsplanung
- Forschung und Publikation
- Provenienzforschung
Die Serviceleistungen der LVR-Museumsberatung umfassen weiterhin folgende Aspekte:
- Erstellung und Beauftragung von Fachgutachten, Expertisen, Rahmenkonzepten und Machbarkeitsstudien
- Bereitstellung von Informationen über fachbezogene Dienstleister und Dienstleistungen und die Vermittlung von externen Museumsfachleuten und –experten
- Regelmäßige Ausrichtung von Fachtagungen und Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen der Museumspraxis
- Fachlicher Austausch und die aktive Zusammenarbeit mit den Museumsverbänden und –ämtern im In- und Ausland
- Aktive Mitarbeit in Fachgruppen des Deutschen Museumsbundes und ICOM-Deutschland und weitere Jurytätigkeit und Gremienarbeit im Bereich des Museumswesens
- Kontaktpflege mit Fachinstitutionen, Universitäten, Fachhochschulen, Akademien, Behörden, Förderstellen, Bildungseinrichtungen und Schulträgern sowie Tourismuseinrichtungen.
- Bereitstellung und Pflege des landesweiten Verzeichnisses aller Museen, Sammlungen und Ausstellungen unter www.RheinischeMuseen.de, dadurch Werbung für die Museumslandschaft Rheinland.
- Herausgabe der digitalen Publikation "rheinform. Informationen für die rheinischen Museen" zu aktuellen Entwicklungen in der rheinischen Museumslandschaft.
Übergeordnet sieht sich der LVR Museumsberatung folgenden Zielen verpflichtet:
- Sicherung des kulturellen Erbes für kommende Generationen
- Umsetzung des gesellschaftlichen Bildungsauftrags der Museen
- Besucherorientierte Erschließung der Museen und Sammlungen
- Integration und Inklusion von benachteiligten Bevölkerungsschichten
- Stärkung des bürgerlichen Engagements im Museumswesen
Die Arbeit des LVR-Museumsberatung orientiert sich an den weltweit anerkannten berufsethischen Grundsätzen des Internationalen Museumsrates (ICOM) sowie den Richtlinien der „Standards für Museen“ (DMB/ICOM).
LVR-Fachbereichsleitung Regionale Kulturarbeit
Guido Kohlenbach
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-3787
- faxTelefax:
- 0221 8284-3016
- E-Mail:
- Guido.Kohlenbach@lvr.de
Abteilungsleitung Museumsberatung/Kulturförderung/Auszeichnungen
Referentin für Rheinland Nord
Dr. Heike Baare
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-2035
- faxTelefax:
- 0221 8284-3268
- E-Mail:
- heike.baare@lvr.de
Referentin für Rheinland Nord/Ost
Annika Flamm M.A.
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-2557
- faxTelefax:
- 0221 8284-1402
- E-Mail:
- annika.flamm@lvr.de
Referent für Rheinland Süd/West
Thilo Martini M.A.
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-2143
- faxTelefax:
- 0221 8284-1925
- E-Mail:
- thilo.martini@lvr.de