Zum Inhalt springen

Suche

99 Treffer

Relevanz | Aktualität

  1. FirstSpirit_1671704404817159_handlungsleitlinien-__-38-45-ff.-sgb-viii.pdf Letzte Änderung: 22. Dezember 2022, (PDF), 1,3 MB)

    Handlungsleitlinien zur Umsetzung der durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) eingeführten Änderungen in den §§ 38, 45 ff.Mehr Informationen

  2. Pressemeldung

    Newsletter "Rechtsfragen der Jugendhilfe" Erscheinungsdatum: 03.02.2022

    Zurück zur Übersicht Newsletter "Rechtsfragen der Jugendhilfe"Mehr Informationen

  3. Rundschreiben Nr. 42/13/2022 Letzte Änderung: 29. Juni 2022, (PDF), 122,1 kB)

    LVR-Dezernat Kinder, Jugend und Familie LVR-Landesjugendamt Rheinland LVR-Fachbereich Kinder und Familie LVR ∙ Dezernat 4 ∙ 50663 KölnMehr Informationen

  4. Artikel

    FAQ zur Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfung Letzte Änderung am 9. August 2022.

    Im Folgenden finden Sie gesammelt die häufigsten Fragen zu den Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen in der Kindertagesbetreuung und (solitären und interdisziplinären) Frühförderung.Mehr Informationen

  5. Familienberatungsstellen_kommunale_Traeger_sortiert_nach_Traegern.pdf Letzte Änderung: 5. Juli 2022, (PDF), 118,2 kB)

    Familienberatungsstellen in kommunaler Trägerschaft im Gebiet des Landschaftsverbandes Rhld. Stand 01.12.2013Mehr Informationen

  6. Pressemeldung

    Newsletter "Rechtsfragen der Jugendhilfe" Erscheinungsdatum: 16.02.2022

    Zurück zur Übersicht Newsletter "Rechtsfragen der Jugendhilfe"Mehr Informationen

  7. Microsoft Word - Dokument36 Letzte Änderung: 5. Juli 2022, (PDF), 230,9 kB)

    Ministerium für Kinder, Familie,Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An den Landschaftsverband Rheinland Landesjugendamt 50663 KölnMehr Informationen

  8. Melde- und Nachweispflicht bei Auslandsmaßnahmen gem. § 38 Abs. 5 SGB VIII - LWL Letzte Änderung: 5. Juli 2022, (JSP LIP), 715 B)

    Melde- und Nachweispflicht bei Auslandsmaßnahmen gem. § 38 Abs. 5 SGB VIII - LWLMehr Informationen

  9. Artikel

    Kooperationen zur anonymen Spurensicherung Letzte Änderung am 30. Juni 2022.

    Die anonyme Spurensicherung ermöglicht es, notwendige Beweismittel nach sexualisierter Gewalt zu sichern. Örtliche/ regionale Kooperationen zur anonymen Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt (ASS) in Nordrhein-Westfalen können seit 2015 eine Förderung des Landes erhalten. Die Förderung verfolgt das Ziel, die bereits bestehenden Kooperationen zur ASS zu unterstützen und neue ASS-Angebote/Kooperationen in nicht versorgten Regionen zu ermöglichen, so dass ein nachhhaltiger Ausbau desMehr Informationen

  10. Microsoft PowerPoint - Vortrag_Antragstellung Investitionen.pptx Letzte Änderung: 20. September 2022, (PDF), 281,5 kB)

    LVR-Dezernat Kinder, Jugend und Familie Grundlagen der Investitionskostenförderung Informationen zur Antragstellung U6Mehr Informationen

In Ergebnissen blättern: 1 2 3 4 5 6 >> >|