Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Perspektivenwerkstatt 2025

Perspektivenwerkstatt zum Thema "Ernährung im Wandel - Herausforderungen und Impulse für eine klimafreundliche Zukunft"

Die diesjährige Perspektivenwerkstatt findet am Mittwoch, den 10. September 2025 in der Zentralverwaltung in Köln-Deutz statt.

Ernährung ist ein alltägliches Thema – Nahrungsmittel sind in Deutschland durch ein breites Angebot und hohe Qualitätsstandards geprägt.

Doch wie lassen sich die Produktion und der Konsum von Lebensmitteln nachhaltig und zukunftsfähig ausrichten?

Die Perspektivenwerkstatt beleuchtet zentrale Herausforderungen und Chancen eines nachhaltigen Ernährungssystems. Expert*innen geben Einblicke in notwendige Transformationen, zeigen praxisnahe Wege zu zukunftsfähiger Gemeinschaftsverpflegung und präsentieren innovative Lösung wie Agri-Photovoltaik zur doppelten Flächennutzung. Am Beispiel Kölns wird vorgestellt, wie regionale Initiativen aktiv zur Ernährungswende beitragen können.

Weitere Informationen zur Perspektivenwerkstatt und zum Programm finden Sie in der digitalen Einladung.

Zur Anmeldung und bei Fragen schreiben Sie uns bitte an klimaschutz@lvr.de

  • Veranstaltungsort

    Horion-Haus, LVR-Zentralverwaltung, Raum: Wupper, Hermann-Pünder-Straße 1, 50679 Köln Mehr Informationen

Veranstaltungsprogramm

Uhrzeit Programmpunkt
Moderation: Margrit Lichtschlag
09:30 Eintreffen und Registrierung der Gäste
10:00-10:20 Es heißen Sie willkommen
Rolf Fliß (Vorsitzender Umweltausschuss des LVR)
Nina Herrling (LVR-Dezernentin Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH)
10:20-11:00 Ernährung in planetaren Grenzen:
Herausforderungen und Chancen
Dr. Lars Winterberg
Bundeszentrum für Ernährung
11:00-11:40 Zukunftsfähige Gemeinschaftsverpflegung –
Impulse für die Praxis
Julia Schlarmann
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
11:40-12:00 Pause
12:00-12:40 Agri-PV
Trends und Technologien für mehrfache Flächennutzung
Dr. Matthias Meier-Grüll
Forschungszentrum Jülich, BioökonomieREVIER Innovationslabor Agri Food-Energy-Park
12:40-13:20 Regional, bio und fair -
Wie läuft die Ernährungswende in Köln?
Florian Sander
Ernährungsrat für Köln und Umgebung e.V.
13:20-13:30 Abschluss
Margrit Lichtschlag
13:30-offen Mittagsimbiss mit Fingerfood

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!

Portrait von Linda Vogel

Linda Vogel

Telefon

workTelefon:
0221 - 809 3214

E-Mail