Aktuelles
Veranstaltungen
Mit dem digitalen Veranstaltungsformat MIT TALK möchten wir die überregionale Vernetzung der Betreuungsvereine im Rheinland stärken.
Das niedrigschwellige Format bietet Input, Raum für Austausch und Good Practice. - Digital, ohne Anmeldung, kompakt. –
Termine für das erste Halbjahr:
- MIT TALK - Hinweise zu Tätigkeitsbericht und Finanzierungsnachweis 05.02.2025
- MIT TALK - Kooperation und Vernetzung 19.März 2025
- MIT TALK - Good Practice 02. Juli 2025
jeweils mittwochs von 09:30 Uhr bis maximal 11:30 Uhr
Den Link zum Zoom Raum schicken wir separat zeitnah vor der Veranstaltung an alle Betreuungsvereine per Mail.
Die Dokumentationen der jeweiligen Veranstaltung können Sie gerne per E-Mail anfordern.
Projekte
Es gibt mehrere spannende Projekte, die sich mit der Weiterentwicklung des Betreuungswesens beschäftigen:
Das Projekt KomBi-Ehrenamt zielt darauf ab, ehrenamtliche Betreuende sowieso bestehende Betreuungsvereine zu beraten und zu stärken. Das Projektteam will in einem partizipativen Prozess ein multimedial gestütztes, kompetenzbasiertes Bildungskonzept auf Basis der empirischen Erhebung entwickeln. Bei Interesse an dem Projekt können Sie sich hier informieren, zu einem Newsletter anmelden oder an Arbeitskreistreffen teilnehmen.
Das Projekt „Stark im Betreuungsrecht – Selbstvertreter*innen werden aktiv“ des Betreuungsgerichtstages möchte Selbstvertretungsmöglichkeiten deutschlandweit im Betreuungswesen etablieren. Für das Projekt werden interessierte Menschen mit Betreuungserfahrung gesucht.
Das Projekt “Information, Aufklärung, Stärkung von Menschen mit Behinderung und Betreuungserfahrung zur Reform des Betreuungsrechts 2023″ der Arbeitsstelle Rechtliche Betreuung in Caritas-, SkF- und SKM-Betreuungsvereinen will Menschen mit Behinderungen und Betreuungserfahrungen durch barrierearme Information zu stärken. Betroffene Menschen sollen ihre Rechte kennen und darin gestärkt werden, ihre eigenen Wünsche zu äußern. Das Projekt erprobt aktuell an 8 Modell-Standorten barrierearme Informationskonzepte. Die Betreuungsvereine sollen Materialien in einfacher Sprache erhalten und Menschen mit Betreuungserfahrung als Expert*innen in eigener Sache an der Durchführung von Veranstaltung beteiligen.
Aktuelle Entwicklungen
Die Vergütung von rechtlichen Betreuer*innen soll neugestaltet werden. Dazu hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz den Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung und zur Entlastung von Betreuungsgerichten und Betreuer*innen veröffentlicht.
Weiterführende Informationen
Möglichst viele Menschen sollen gut über rechtliche Betreuung informiert sein.
In diesen Erklär Videos werden verschiedene Themen der rechtlichen Betreuung einfach und kompakt vermittelt.
Um das Wissen über rechtliche Betreuung zu testen, bietet sich das Wissensquiz vom Wissensportal für ehrenamtliche Betreuer*innen des Kommunalverband für Jugend und Soziales in Baden-Württemberg an.