LVR-Archäologischer Park Xanten
Wenn Sie wissen möchten, wie die Römer im Rheinland lebten, dann besuchen Sie den LVR-Archäologischen Park Xanten.
Römische Atmosphäre
Auf dem Gelände der einstigen Römerstadt Colonia Ulpia Traiana lädt Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum zu einem anregenden Ausflug in die Geschichte ein. Eindrucksvolle Bauten wie die Stadtmauer mit ihren Türmen und Toren, ein Tempel, das Amphitheater und Wohnhäuser wurden in Originalgröße wieder aufgebaut und vermitteln eine detaillierte Vorstellung vom Leben in der römischen Provinz.
Neben den Rekonstruktionen, den Ausgrabungen und dem duftenden Kräutergarten bieten ausgedehnte Wiesen, ein römisches Spielehaus, ein riesiger Abenteuerspielplatz und ein großer Wasserspielplatz besonders für Kinder viele Möglichkeiten zum Austoben und spielerischen Entdecken. Im römischen Restaurant können Sie in stimmungsvoller Atmosphäre entspannen und Speisen à la Apicius kosten.
Der LVR-Archäologische Park bietet spezielle Angebote für Menschen mit Behinderungen sowie Sonderschulen an, etwa einen Aufenthalt mit Übernachtung in der römischen Herberge (ohne Aufzug). Moderne Zugangshilfen ermöglichen den Zutritt zu den meisten Gebäuden.
Herzstück des Archäologischen Parks ist das LVR-RömerMuseum. Das preisgekrönte Gebäude zitiert die große Eingangshalle des römischen Stadtbads, über dessen Grundmauern es sich erhebt. Die Ausstellung führt als zeitlicher Rundgang von der Zeit Cäsars bis zu den Franken durch die ereignisreiche römische Geschichte Xantens. Zu den Highlights der Dauerausstellung zählen die Überreste eines römischen Schiffes, das in luftiger Höhe frei schwebend im Raum hängt, eine prächtige großformatige Wandmalerei und das bislang älteste und am besten erhaltene römische Geschütz.
Pfiffige Medien in Deutsch, Englisch und Niederländisch führen in die Zeit der römischen Okkupation und der Blütezeit der römischen Stadt. Hörstationen machen Menschen aus vergangenen Zeiten wieder lebendig, kurze Filme untermalen die Arbeit der Handwerker und Händler. Außerdem gibt es in der gesamten Ausstellung besondere Mitmach-Angebote für Kinder: Man kann Gladiatoren zuhören, das Daumenkino erproben, Gerüche bei den Thermen ausprobieren und die Rüstung eines Legionärs anlegen. Ausgesuchte Ausstellungsstücke werden mit speziellen Kinderbeschriftungen erläutert – auch für Erwachsene interessant.
Das LVR-RömerMuseum ist weitestgehend barrierefrei gestaltet.
Leitung

Dr. Martin Müller
Telefon
- workTelefon:
- 02801 712-0
- faxTelefax:
- 02801 712-149
- E-Mail:
- apx@lvr.de
Besucherinformationen
Beratung zum Museum und zu Veranstaltungen, Buchungsservice für Führungen, gastronomische Angebote und Übernachtungsmöglichkeiten.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
kulturinfo rheinland
Telefon
- workTelefon:
- 02234 9921-555
- faxTelefax:
- 02234 9921-300
- E-Mail:
- info@kulturinfo-rheinland.de
Besucherservice Xanten
Besucherservice Xanten
Telefon
- workTelefon:
- 02801 98892-13
- faxTelefax:
- 02801 988 92-14
- E-Mail:
- xanten@kulturinfo-rheinland.de
Adresse des Museums
LVR-Archäologischer Park Xanten
Am Rheintor (ehemals Wardter Straße)
46509 Xanten
Verwaltung und wissenschaftlicher Dienst
Bahnhofstr. 46-50
46509 Xanten
Mail: apx@lvr.de