Ehrenamt und Selbsthilfe
Der LVR stellt Mittel bereit, um das ehrenamtliche Engagement für Menschen mit psychischer Belastung, Erkrankung oder Behinderung und deren Angehörigen zu fördern. Die ehrenamtlich Tätigen leisten mit der freiwilligen, partnerschaftlichen und unentgeltlichen Hilfe einen wichtigen Beitrag zur Ergänzung der professionellen Angebote für diese Personengruppe.
Förderung von Ehrenamt und Peer-Counseling in der Selbsthilfe
Seit 1985 konnten mit den freiwilligen Mitteln des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) über 115 ehrenamtliche Initiativen, Selbsthilfegruppen oder auch Privatpersonen im gesamten Rheinland unterstützt werden.
Mit dem freiwilligen Zuschuss des LVR für Ehrenamt und Peer-Counseling in der Selbsthilfe sollen unter anderem Maßnahmen und Aktivitäten gefördert werden, die das Ziel verfolgen:
- die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern,
- die psychiatrische und psychosoziale Versorgung durch persönliche Zuwendung zu verbessern,
- Betroffene und Angehörige zu beraten,
- den Abbau von Vorurteilen gegenüber psychischer Erkrankung in der Gesellschaft zu bewirken,
- die Beratung durch Betroffene für Betroffene bzw. deren Angehörige (Peer-Counseling) zu ermöglichen.
Unterlagen und Formulare zur Förderung
Hier finden Sie die aktuellen Förderkriterien zur Förderung von Ehrenamt und Peer-Counseling in der Selbsthilfe sowie alle notwendigen Formulare zur Antragsstellung als PDF oder bearbeitbares LIP-Formular.
- Kriterien zur Förderung von Ehrenamt und Peer-Counseling in der Selbsthilfe ( PDF, 146 kB )
- Merkblatt zur Förderung von Ehrenamt und Selbsthilfe ( PDF, 469 kB )
- Antrag zur Förderung von Ehrenamt und Selbsthilfe ( PDF, 1 MB )
- Antrag zur Förderung von Peer-Counseling in der Selbsthilfe ( PDF, 1 MB )
- Merkblatt zum Datenschutz für die Förderung von Ehrenamt und Selbsthilfe ( PDF, 104 kB )
- Verwendungsnachweis zur Förderung von Ehrenamt und Selbsthilfe ( PDF, 689 kB )
- Verwendungsnachweis zur Förderung von Peer-Counseling in der Selbsthilfe ( PDF, 1 MB )
-
Förderung von psychiatrischen Hilfsgemeinschaften und Ehrenamtlichen Initiativen (Förderantrag) (Online-Formular, barrierefrei, 29.10.2020)
Förderantrag psychiatrische Hilfsgemeinschaften und Laienhelfergruppen
-
Verwendungsnachweis (Förderung von psych. Hilfsgemeinschaften u. Ehrenamtlichen Initiativen) (Online-Formular, barrierefrei, 02.11.2020)
Verwendungsnachweis - Förderung psych. Hilfegemeinschaften und Laienhelfergruppen
-
Förderung von Peer-Counseling in der Selbsthilfe (Online-Formular, barrierefrei, 19.11.2020)
Förderung von Peer-Counseling in der Selbsthilfe
-
Verwendungsnachweis zur Förderung von Peer-Counseling in der Selbsthilfe (Online-Formular, barrierefrei, 19.11.2020)
Verwendungsnachweis zur Förderung von Peer-Counseling in der Selbsthilfe
Dokumente und Publikationen
Um Interessierte für die ehrenamtliche Mitarbeit zu gewinnen, hat der Landschaftsverband Rheinland eine Broschüre (Stand 2005) herausgegeben.
-
- Bild Großansicht
- Broschüre "Engagement – ehrenamtliche Initiativen in der Psychiatrie"
Ihre Ansprechpersonen im LVR-Dezernat 8

Guido Gierling
Telefon
- workTelefon:
- +49(221)809-6941
- faxTelefax:
- +49(221)8284-1843
- E-Mail:
- guido.gierling@lvr.de

Daniela Cirimele
Telefon
- workTelefon:
- +49(221)809-6335
- faxTelefax:
- +49(221)8284-1262
- E-Mail:
- daniela.cirimele@lvr.de