Fortbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung
Die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe wurden vom Land NRW beauftragt, die Fortbildungsprüfungen zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung durchzuführen.
Übersicht
Zuständigkeit und Prüfverfahren
In Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und bei anderen Leistungsanbietern arbeiten Fachkräfte, die für die Aufgaben entsprechend der jeweiligen Bedürfnisse und der individuellen Förderung von Menschen mit Behinderung qualifiziert sind. Die Fortbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung ist eine sonderpädagogische Zusatzqualifikation.
Die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe wurden vom Land NRW beauftragt, im Sinne des Berufsbildungsgesetzes die Fortbildungsprüfungen zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung durchzuführen. Der LVR ist örtlich zuständig, sofern eine Maßnahme der Fortbildung im Direktunterricht im Rheinland besucht wurde, oder die Prüfungsbewerberin oder der Prüfungsbewerber dort wohnt.
Das Prüfungsverfahren richtet sich nach der Arbeits- und Berufsförderungsfortbildungsprüfungsverordnung (GFABPrV). Für die Abnahme der Prüfung werden Gebühren erhoben. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der Gebührenordnung des Landschaftsverbandes Rheinland.
Bildungsträger (Prüfungsausschüsse)
Im Rheinland hat der LVR bisher insgesamt 7 Prüfungsausschüsse bei 7 Bildungsträgern eingerichtet; die im Rahmen eines 800 Unterrichtsstunden umfassenden Lehrganges auf die Prüfung vorbereiten:
Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH
Abtstr. 21
50354 Hürth
Ansprechperson: Herr Terlinden
Telefon: 02233 9324535
Franz Sales Akademie
Steeler Str. 261
45138 Essen
Ansprechperson: Frau Huesselmann und Frau Fembeck
Telefon: 0201 2769501
Verein zur Förderung der Werkstätten für behinderte Menschen am Niederrhein e.V.
Hammer Landstr. 51
41460 Neuss
Ansprechperson: Herr Bickel
Telefon: 0179 1020631
Berufsförderungswerk Oberhausen
Bebelstr. 56
46049 Oberhausen
Ansprechperson: Frau Borchers-Weber
Telefon: 0208 8588 249
Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP)
Zeltinger Str. 9
50969 Köln
Ansprechperson: Herr Suhre
Telefon: 0221 511002
Berufskolleg der Ev. Stiftung Hephata
Schwalmstr. 206
41238 Mönchengladbach
Ansprechperson: Herr Bron
Telefon: 02166 924293
Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren
Steinmüllerallee 11
51643 Gummersbach
Ansprechperson: Frau Kriesten
Telefon: 02261 884382
Kontakt

Britta Hensen
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-6411
- faxTelefax:
- 0221 8284-0767
- E-Mail:
- britta.hensen@lvr.de