Jugendsozialarbeit
Jugendsozialarbeit wendet sich an junge Menschen, die sozial benachteiligt oder individuell beeinträchtigt sind. Durch Einzelberatung, Gruppenangebote oder werkpädagogische Praxis werden Hilfen zur persönlichen Stabilisierung und beruflichen Orientierung gegeben.
Leistungen der Fachberatung
Beratung
Schulische und berufliche Bildung sind eine Grundlage für ökonomische Selbständigkeit und gesellschaftliche Teilhabe. Doch soziale Ungleichheit, unzureichende Förderung und andere Faktoren hindern viele junge Menschen daran, den Zugang zu Ausbildung und Arbeit aus eigener Kraft zu erreichen. Auf diese Zielgruppe bezieht sich das Handlungsfeld Jugendsozialarbeit.
Der LVR fördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Landes NRW Beratungsstellen, Jugendwerkstätten und Projekte für schulmüde Kinder und Jugendliche.
Das LVR-Landesjugendamt
- berät öffentliche und freie Träger zu fachpolitischen Entwicklungen und in Fragen der konzeptionellen Weiterentwicklung der Jugendsozialarbeit;
- beteiligt sich an der Entwicklung, Einführung und Steuerung von Modellprojekten;
- bietet Fortbildungen, Fachkonferenzen und Tagungen zur fachlichen Qualifizierung und zum Austausch von Erfahrungen an.
BJSA Berichtswesen
Die Auswertung der Jahresstatistik für die landesgeförderten Beratungsstellen, Jugendwerkstätten und Schulmüdenprojekte (Pos. 1.5 „Jugendsozialarbeit“ Kinder- und Jugendförderplan Nordrhein-Westfalen) beschreibt die Ziele und Aufgaben der Angebote.
Die Veröffentlichung basiert auf der Datenerhebung für das Gesamtjahr 2021.
- BJSA Berichtswesen zur landesgeförderten Jugendsozialarbeit in NRW – Zahlen und Daten Berichtsjahr 2021 (nicht barrierefrei) ( PDF, 3 MB )
- Begleitschrieben des LVR-Landesjugendamtes und des LWL-Landesjugendamtes an die Träger von Angeboten und Einrichtungen der landesgeförderten Jugendsozialarbeit in NRW (24.04.23) ( PDF, 349 kB )
Schul- und berufsbezogene Angebote der Jugendsozialarbeit
Die Aufstellung der Träger und Einrichtungen im Rheinland wird zur Zeit aktualisiert.
Fortbildung
Die LVR-Fachberatung bietet Fortbildungen, Fachkonferenzen und Tagungen zur fachlichen Qualifizierung und zum Austausch von Erfahrungen an. Alle Fortbildungen des LVR-Landesjugendamtes finden Sie hier.
Ansprechperson
Servicebereich zum Thema
-
Arbeitshilfen
Die Auswertung der Jahresstatistik für die landesgeförderten Beratungsstellen, Jugendwerkstätten und Schulmüdenprojekte (Pos. 1.5 „Jugendsozialarbeit“ Kinder- und Jugendförderplan Nordrhein-Westfalen) beschreibt die Ziele und Aufgaben der Angebote.
Die Veröffentlichungen basieren auf den Datenerhebungen für die Gesamtjahre 2017, 2018, 2019 und 2020.