Fortbildungen und Fachtagungen
Die Fachberatung Jugendhilfeplanung organisiert auf Anfrage Inhouse Seminare und Arbeitstagungen für regionale Arbeitskreise von Jugendhilfeplanerinnen und -planern. Darüber hinaus veranstaltet sie Fortbildungen und Fachtagungen.
Fortbildungen und Veranstaltungen 2022
Controlling im Jugendamt
9.-10. März 2022 (Online-Veranstaltung)
Download Flyer "Controlling im Jugendamt" ( PDF, 137 kB )
Jahrestagung Jugendhilfeplanung im Rheinland
17. März 2022 (Online-Veranstaltung)
Download Flyer "Jahrestagung Jugendhilfeplanung" ( PDF, 208 kB )
JHP-kompakt
Seminarreihe für neue Fachkräfte in der Jugendhilfeplanung
Juni 2022 bis Februar 2023, Köln/Düsseldorf
Download Flyer "JHP-komplakt" ( PDF, 231 kB )
Forum Jugendhilfeplanung der Großstädte in NRW
28. April 2022, Hagen
Anmeldung erfolgt über diese Webseite (LWL)
Online-Forum "Controlling im Jugendamt"
Fachaustausch für Controller*innen in rheinischen Jugendämtern
13. September 2022 (Online-Veranstaltung)
Fachtag Hilfen zur Erziehung im Dialog
28. September 2022 (Online-Veranstaltung)
Download Flyer "Fachtag Hilfen zur Erziehung im Dialog" ( PDF, 244 kB )
Forum Jugendhilfeplanung der Kreise in NRW
10. November 2022, Dortmund
Anmeldung über den LVR-Fortbildungskatalog
Veranstaltungen auf Anfrage
Inhouse Seminare
Ort und Termin nach Vereinbarung
Ein Tag mit Ihnen für Ihre Zielgruppe gestaltet. Im Kontext der Jugendhilfeplanung ergeben sich vielfältige Fortbildungsbedarfe, Abstimmungsbedürfnisse, kommunikative Erarbeitungsprozesse. Wir möchten Ihnen durch Moderation und inhaltliche Unterstützung helfen, diese Bedarfe zu decken. Dabei kann es um einen jugendamtsinternen Workshop zur Jugendhilfeplanung ebenso gehen, wie um eine gemeinsame eintägige Fortbildung mit Kolleginnen und Kollegen freier Träger.
Arbeitstagungen für regionale Arbeitskreise von Jugendhilfeplanerinnen und -planern
Ort und Termin nach Vereinbarung
Die Fachberatung Jugendhilfeplanung begleitet die regionalen Arbeitskreise der Jugendhilfeplanung im Rheinland. Die Arbeitskreise bieten die Möglichkeit der gegenseitigen Information und Abstimmung von Planungsprozessen in der jeweiligen Region. Der Erfahrungsaustausch der Fachkräfte ist hier besonders intensiv möglich.
Um die Arbeit der regionalen Arbeitskreise weiter zu qualifizieren, bietet das Landesjugendamt bei Bedarf arbeitskreis- und themenspezifische Fortbildungsveranstaltungen an. Die ein- bis zweitägigen Veranstaltungen werden in Absprache mit den Arbeitskreisen inhaltlich vorbereitet und terminiert.
Informationen: Sandra Rostock
Weitere Informationen zum Thema:
Ansprechpersonen

Sandra Rostock
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-4018
- faxTelefax:
- 0221 8284-1115
- E-Mail:
- sandra.rostock@lvr.de

Andreas Hopmann
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-4020
- faxTelefax:
- 0221 8284-1390
- E-Mail:
- andreas.hopmann@lvr.de