Investitionen und Ausbau der Kindertagesbetreuung für Kinder unter sechs Jahren
Der Landschaftsverband Rheinland fördert Investitionen in Kindertageseinrichtungen, die der Schaffung neuer Plätze sowie dem Erhalt von Plätzen für Kinder unter sechs Jahren dienen. Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen stellen dem LVR hierfür Finanzmittel bereit.
Grundlage der Förderung ist die "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen für zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege" gemäß dem Runderlass des Ministeriums für Kinder, Familie Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen vom 19. Oktober 2020.
Mit Bundes- und Landesmitteln werden investive Maßnahmen in Kindertages-einrichtungen und in der Kindertagespflege gefördert, mit denen neue Plätze für Kinder unter sechs Jahren geschaffen werden. Beantragt werden können Mittel für Neubau-, Ausbau- oder Umbaumaßnahmen bzw. Fördermittel für die Ausstattung.
Ferner werden Maßnahmen in Kindertageseinrichtungen gefördert, die zum Erhalt von bestehenden Plätzen für Kinder unter sechs Jahren erforderlich sind. Dabei können Maßnahmen, die der Qualitätssteigerung dienen und Maßnahmen, die der Wiederherstellung eines ordnungsgemäßen Zustandes dienen (Sanierungsmaßnahmen), gefördert werden. Die Förderung einer Sanierungsmaßnahme ist für Mieteinrichtungen nicht möglich.
In der Kindertagespflege sind ausschließlich investive Maßnahmen förderfähig, mit denen neue Plätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen werden.
Im Servicebereich unten auf dieser Seite finden Sie Informationen, Rundschreiben und Formulare für die Beantragung investiver Fördermittel für die Schaffung neuer Plätze im Rahmen des U6-Ausbaus sowie für die Beantragung von Maßnahmen zum Erhalt von Plätzen.
Ansprechpartner
Zuständigkeitsliste, sortiert nach Jugendamtsbezirken
Ihre zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die investive Förderung entnehmen Sie bitte dieser Zuständigkeitsliste.
Servicebereich zum Thema
Formulare, Rundschreiben etc. finden Sie weiter unten.
Soweit mit den Rundschreiben über neue Gesetze oder gesetzliche Änderungen informiert wird, sind diese hier nicht veröffentlicht. Die Texte sind unter den folgenden Links zu finden.
-
Formulare Ausbau U6
Merkblatt zur Antragsprüfung zur Schaffung neuer Plätze
-
Abruf von Fördermitteln - Ausbau von Plätzen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (Online-Formular, barrierefrei, 02.09.2022)
Investitionskostenförderung an Tageseinrichtungen für Kinder
-
U 6 - Förderung Jugendamtsantrag (Online-Formular, barrierefrei, 24.08.2021)
Investive Förderung des U 6-Ausbaus - Antrag des Jugendamtes
-
U 6 - Förderung Anlage 1 - Finanzierungsplan (Online-Formular, barrierefrei, 10.11.2020)
Investive Förderung des U 6-Ausbau - Finanzierungsplan zum Antrag des Jugendamtes
-
U 6 - Förderung Anlage 2 - Trägerantrag (Online-Formular, barrierefrei, 24.08.2021)
Investive Förderung des U6-Ausbaus - Antrag des Trägers
-
U 6 - Förderung Anlage 3 - Kostenaufstellung (Online-Formular, barrierefrei, 10.11.2020)
Investive Förderung des U6-Ausbaus - Antrag des Jugendamtes
-
U 3 und U 6 - Förderung Anlage 4a (Online-Formular, barrierefrei, 29.09.2021)
Investive Förderung des U3 und U6-Ausbaus - Kostenaufstellung nach DIN 276 zu Baukosten zum Antrag des Jugendamtes
-
U 6 - Förderung Anlage 4b - Jugendamtsantrag (Online-Formular, barrierefrei, 03.02.2021)
Investive Förderung des U6-Ausbaus - Kostenaufstellung nach DIN 276 zu Einrichtungskosten zum Antrag des Jugendamtes
-
-
Formulare Erhaltungsmaßnahmen
-
Abruf von Fördermitteln - Ausbau von Plätzen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (Online-Formular, barrierefrei, 02.09.2022)
Investitionskostenförderung an Tageseinrichtungen für Kinder
-
U 6 - Erhaltung Jugendamtsantrag (Online-Formular, barrierefrei, 24.08.2021)
U 6 - Erhaltung Jugendamtsantrag - Zuwendungen für Investitionen zum Erhalt von Plätzen in Kindertageseinrichtungen
-
U 6 - Erhaltung Anlage 1 - Finanzierungsplan (Online-Formular, barrierefrei, 10.11.2020)
U 6 - Erhaltung Anlage 1 - Finanzierungsplan - Zuwendungen für Investitionen zum Erhalt von Plätzen in Kindertageseinrichtungen
-
U 6 - Erhaltung Anlage 2 - Trägerantrag (Online-Formular, barrierefrei, 24.08.2021)
U 6 - Erhaltung Anlage 2 - Trägerantrag - Zuwendungen für Investitionen zum Erhalt von Plätzen in Kindertageseinrichtungen
-
U 6 - Erhaltung Anlage 3 - Kostenaufstellung (Online-Formular, barrierefrei, 10.11.2020)
U 6 - Erhaltung Anlage 3 - Kostenaufstellung - Zuwendungen für Investitionen zum Erhalt von Plätzen in Kindertageseinrichtungen
-
U 3 und U 6 - Förderung Anlage 4a (Online-Formular, barrierefrei, 29.09.2021)
Investive Förderung des U3 und U6-Ausbaus - Kostenaufstellung nach DIN 276 zu Baukosten zum Antrag des Jugendamtes
-
U 6 - Förderung Anlage 4b - Jugendamtsantrag (Online-Formular, barrierefrei, 03.02.2021)
Investive Förderung des U6-Ausbaus - Kostenaufstellung nach DIN 276 zu Einrichtungskosten zum Antrag des Jugendamtes
-
-
Formulare Verwendungsnachweis
-
Anlage A - Verwendungsnachweis (Online-Formular, barrierefrei, 17.12.2018)
Investitionskostenzuschüsse an Tageseinrichtungen für Kinder
-
Sachbericht - Anlage 1 zum Verwendungsnachweis (Online-Formular, barrierefrei, 17.12.2018)
Sachbericht - Anlage 1 zum Verwendungsnachweis
-
Anlage IV a - Anlage 2 zum Verwendungsnachweis (Online-Formular, barrierefrei, 18.12.2018)
Anlage IV a - Anlage 2 zum Verwendungsnachweis, Baukosten nach Abrechnung (analog DIN 276)
-
Anlage IV b - Anlage 3 zum Verwendungsnachweis (Online-Formular, barrierefrei, 18.12.2018)
Einrichtungskosten nach Abrechnung - Gliederung der Kosten nach DIN 276 - Anlage 3 zum VN
-
-
Video-Tutorials zur Antragstellung Ausbau U6
-
Rundschreiben (seit 2018)
Ältere, dauerhaft relevante Rundschreiben aus dem Zeitraum vor 2018 finden Sie unter dem entsprechenden Reiter bzw. auf dieser Seite.
Rundschreiben 2022
-
Nr. 16 vom 15. Juli 2022 (PDF, 131 kB)
Investive Förderung von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Hier: Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen für zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen und Kindertagestpflege
-
Nr. 13 vom 15. Juni 2022 (PDF, 122 kB)
Investive Förderung von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Hier: Richtlinienanpassung - Verlängerung des Durchführungszeitraumes der Landesinvestitionsprogramme
-
Nr. 08 vom 08. April 2022 (PDF, 118 kB)
Erneute Antragsstellung bei Investitionen zum Erhalt von Plätzen in Kindertageseinrichtungen
Rundschreiben 2021
-
Nr. 25 vom 26. August 2021 (PDF, 234 kB)
Änderung der "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen für zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege"
Verlängerung des 5. Bundesinvestitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung 2020-2021"
Rundschreiben 2020
-
Nr. 35 vom 11. November 2020 (PDF, 343 kB)
Investive Förderung von Kitas und Kindertagespflege
A) Förderprogramm des Bundes "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2020-2021
B) Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen für zusätzliche Plätze in Kitas und Kindertagespflege vom 19. Oktober 2020
C) Neue Antragsformulare
-
Nr. 27 vom 1. September 2020 (PDF, 317 kB)
Neue Verwaltungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung (VV zum LHO NRW) - Runderlass des Ministeriums der Finanzen (FM) NRW vom 10. Juni 2020
-
Nr. 15 vom 28. Mai 2020 (PDF, 277 kB)
Erlass des Ministeriums der Finanzen NRW vom 27.4.20 zur Beschleunigung von Investitionen durch die Erhöhung vergaberechtlicher Wertgrenzen für die Beschaffung von Bauleistungen
Rundschreiben Nr. 42/14-2020 vom 15.05.2020
-
Nr. 13 vom 05. Mai 2020 (PDF, 135 kB)
Investive Förderung von Kindertagesbetreuung – Förderprogramm des Bundes "Kinderbetreuungsfinanzierung 2017-2020"
hier: Änderung des Gesetzes über Finanzhilfen des Bundes zum Ausbau der Kindertagesbetreuung und des Kinderbetreuungsfinanzierungsgesetzes
-
Nr. 08 vom 20. März 2020 (PDF, 130 kB)
Förderungen von Investitionen zum Ausbau von Plätzen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Hier: Zweckbindungen für Plätze im Rahmen der U3-Investitionsprogramme
Rundschreiben 2019
-
Nr. 29 vom 16. Dezember 2019 (PDF, 208 kB)
Investive Förderung von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Änderung der Nummer 4.4.1.5 der Förderrichtlinie (so genannte Kostenabgrenzung U3/Ü3) mit der letzten Aktualisierung am 02. April 2019
Arbeitshilfe zur Kostenabgrenzung U3/Ü3
-
Nr. 12 vom 29. April 2019 (PDF, 165 kB)
Investive Förderung von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Hier:
I. Kita-Investitionsprogramm-NRW 2025, Erlass vom 05.04.2019
II. Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen für zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege vom 02.04.2019
-
Nr. 4 vom 4. Februar 2019 (PDF, 322 kB)
Konsumtive und investive Förderung von Kindertagesbetreuung
Hier: Einführung eines neuen Zahlungssystems beim Land NRW ab dem 01.01.2019
-
Nr. 1 vom 8. Januar 2019 (PDF, 403 kB)
Investive Förderung von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Hier: Neue Formulare für die Verwendungsnachweisprüfung
Rundschreiben 2018
-
Nr. 17 vom 19. November 2018 (PDF, 111 kB)
Investive Förderung von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Bundesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017 bis 2020
Hier: Umverteilung der noch zur Verfügung stehenden Bundesmittel
Mein Rundschreiben Nr. 42-9/2017 vom 21.08.2017 / Erlass des MKFFI NRW vom 15.11.2018
-
Nr. 9 vom 19. Juni 2018 (PDF, 112 kB)
Änderung der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen für zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
-
Rundschreiben vor 2018 | dauerhaft relevant
-
Nr. 917 vom 10. Dezember 2015 (PDF, 116 kB)
Investive Förderung des U3-Ausbaus | Verwendung von U3-Investitionsmitteln in Verbindung mit Mitteln des Kommunalinvestitionsgesetzes (KinvFöG)
-
Nr. 823 vom 25. Februar 2013 (nicht barrierefrei) (PDF, 1,29 MB)
U3-Ausbau: Inbetriebnahme von geförderten Plätzen für Kinder unter drei Jahren
Erlass des MFKJKS NRW vom 22. Februar 2013
-
Nr. 676 vom 19. Januar 2010 (PDF, 99 kB)
Investitionsprogramm U3 -Anrechnung des Zinsgewinns bei der Mietbezuschussung
-
Nr. 661 vom 22. Oktober 2009 (PDF, 223 kB)
Anrechnung einer Investitionskostenförderung auf den Mietzuschuss - §§ 10,11 DVO KiBiz
Mein Rundschreiben Nr. 637-2009 vom 29. Mai 2009 sowie Erlass des MGFFI NRW vom 19 Oktober 2009 - Az. 321-2625.5
-
Nr. 667 vom 04. Dezember 2009 (PDF, 79 kB)
Investitionsprogramm Ausbau U 3
1. Zweckbindung - Erlass des MGFFI NRW vom 26. November 2009 - Az.: 321-2635.5
1. Übertragung der für 2009 bewilligten Bundesmittel in das nächste Haushaltsjahr – Erlass des MGFFI vom 02. Dezember 2009 – Az.: 321-2630.1
-
Nr. 637 vom 29. Mai 2009 (PDF, 82 kB)
§§ 10 und 11 DVO KiBiz – Erlass des MGFFI vom 22. Mai 2009 – Az.: 321-6000.5 und
Zuwendungen zu Investitionen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege zum Ausbau von Plätzen für Kinder U3: Übersendung von Antragsunterlagen, Mittelabruf, Anlage C
-
Dokumentationen
-
Arbeitshilfen Kostenabgrenzung U3/Ü3