Investitionen und Ausbau der Kindertagesbetreuung für Kinder unter sechs Jahren

***Coronavirus*** Infos zur aktuellen Lage
Wir haben für Sie Informationen zum Thema Coronavirus zusammengefasst.
Infos Coronavirus: Finanzielle Förderung von Kindertagesbetreuung
Der Landschaftsverband Rheinland fördert Investitionen in Kindertageseinrichtungen, die der Schaffung neuer Plätze sowie dem Erhalt von Plätzen für Kinder unter sechs Jahren dienen. Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen stellen dem LVR hierfür Finanzmittel bereit.
Grundlage der Förderung sind die "Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen zum Ausbau von Plätzen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege" gemäß dem Runderlass des Ministeriums für Kinder, Familie Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen vom 03. August 2017.
Gefördert werden investive Maßnahmen in Kindertageseinrichtungen, mit denen neue Plätze für Kinder unter sechs Jahren geschaffen werden. Beantragt werden können Mittel für Neubau-, Ausbau- oder Umbaumaßnahmen bzw. Fördermittel für die Ausstattung.
Ferner werden erstmalig mit Mitteln aus dem Bundesprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017-2020 Maßnahmen in Kindertageseinrichtungen gefördert, die zum Erhalt von bestehenden Plätzen für Kinder unter sechs Jahren erforderlich sind.
In der Kindertagespflege sind im Rahmen dieses neuen Förderprogrammes ausschließlich investive Maßnahmen förderfähig, die dem Ausbau von Plätzen für Kinder unter drei Jahren dienen.
Im Servicebereich unten auf dieser Seite finden Sie künftig Rundschreiben und Formulare für die Beantragung investiver Fördermittel für die Schaffung neuer Plätze im Rahmen des U6-Ausbaus sowie für die Beantragung von Maßnahmen zum Erhalt von Plätzen.
Ansprechpartner
Zuständigkeitsliste, sortiert nach Jugendamtsbezirken
Ihre zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die investive Förderung entnehmen Sie bitte dieser Zuständigkeitsliste.
Servicebereich zum Thema
Formulare, Rundschreiben etc. finden Sie weiter unten.
Soweit mit den Rundschreiben über neue Gesetze oder gesetzliche Änderungen informiert wird, sind diese hier nicht veröffentlicht. Die Texte sind unter den folgenden Links zu finden.
-
Formulare Ausbau U6
Merkblatt zur Antragsprüfung zur Schaffung neuer Plätze
-
Abruf von Bundes-/Landesmitteln - Förderung des Ausbaus von Plätzen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (Online-Formular, barrierefrei, 15.03.2019)
Investitionskostenförderung an Tageseinrichtungen für Kinder
-
U 6 - Förderung Jugendamtsantrag (Online-Formular, barrierefrei, 10.11.2020)
Investive Förderung des U 6-Ausbaus - Antrag des Jugendamtes
-
U 6 - Förderung Anlage 1 - Finanzierungsplan (Online-Formular, barrierefrei, 10.11.2020)
Investive Förderung des U 6-Ausbau - Finanzierungsplan zum Antrag des Jugendamtes
-
U 6 - Förderung Anlage 2 - Trägerantrag (Online-Formular, barrierefrei, 10.11.2020)
Investive Förderung des U6-Ausbaus - Antrag des Trägers
-
U 6 - Förderung Anlage 3 - Kostenaufstellung (Online-Formular, barrierefrei, 10.11.2020)
Investive Förderung des U6-Ausbaus - Antrag des Jugendamtes
-
U 3 und U 6 - Förderung Anlage 4a (Online-Formular, barrierefrei, 08.05.2020)
Investive Förderung des U3 und U6-Ausbaus - Kostenaufstellung nach DIN 276 zu Baukosten zum Antrag des Jugendamtes
-
U 6 - Förderung Anlage 4b - Jugendamtsantrag (Online-Formular, barrierefrei, 29.04.2020)
Investive Förderung des U6-Ausbaus - Kostenaufstellung nach DIN 276 zu Einrichtungskosten zum Antrag des Jugendamtes
-
-
Formulare Erhaltungsmaßnahmen
-
Abruf von Bundes-/Landesmitteln - Förderung des Ausbaus von Plätzen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (Online-Formular, barrierefrei, 15.03.2019)
Investitionskostenförderung an Tageseinrichtungen für Kinder
-
U 6 - Erhaltung Jugendamtsantrag (Online-Formular, barrierefrei, 10.11.2020)
U 6 - Erhaltung Jugendamtsantrag - Zuwendungen für Investitionen zum Erhalt von Plätzen in Kindertageseinrichtungen
-
U 6 - Erhaltung Anlage 1 - Finanzierungsplan (Online-Formular, barrierefrei, 10.11.2020)
U 6 - Erhaltung Anlage 1 - Finanzierungsplan - Zuwendungen für Investitionen zum Erhalt von Plätzen in Kindertageseinrichtungen
-
U 6 - Erhaltung Anlage 2 - Trägerantrag (Online-Formular, barrierefrei, 10.11.2020)
U 6 - Erhaltung Anlage 2 - Trägerantrag - Zuwendungen für Investitionen zum Erhalt von Plätzen in Kindertageseinrichtungen
-
U 6 - Erhaltung Anlage 3 - Kostenaufstellung (Online-Formular, barrierefrei, 10.11.2020)
U 6 - Erhaltung Anlage 3 - Kostenaufstellung - Zuwendungen für Investitionen zum Erhalt von Plätzen in Kindertageseinrichtungen
-
U 3 und U 6 - Förderung Anlage 4a (Online-Formular, barrierefrei, 08.05.2020)
Investive Förderung des U3 und U6-Ausbaus - Kostenaufstellung nach DIN 276 zu Baukosten zum Antrag des Jugendamtes
-
U 6 - Förderung Anlage 4b - Jugendamtsantrag (Online-Formular, barrierefrei, 29.04.2020)
Investive Förderung des U6-Ausbaus - Kostenaufstellung nach DIN 276 zu Einrichtungskosten zum Antrag des Jugendamtes
-
-
Formulare Verwendungsnachweis
-
Anlage A - Verwendungsnachweis (Online-Formular, barrierefrei, 17.12.2018)
Investitionskostenzuschüsse an Tageseinrichtungen für Kinder
-
Sachbericht - Anlage 1 zum Verwendungsnachweis (Online-Formular, barrierefrei, 17.12.2018)
Sachbericht - Anlage 1 zum Verwendungsnachweis
-
Anlage IV a - Anlage 2 zum Verwendungsnachweis (Online-Formular, barrierefrei, 18.12.2018)
Anlage IV a - Anlage 2 zum Verwendungsnachweis, Baukosten nach Abrechnung (analog DIN 276)
-
Anlage IV b - Anlage 3 zum Verwendungsnachweis (Online-Formular, barrierefrei, 18.12.2018)
Einrichtungskosten nach Abrechnung - Gliederung der Kosten nach DIN 276 - Anlage 3 zum VN
-
-
Rundschreiben
-
Nr. 35 vom 11. November 2020 (PDF, 343 kB)
Investive Förderung von Kitas und Kindertagespflege
A) Förderprogramm des Bundes "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2020-2021
B) Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen für zusätzliche Plätze in Kitas und Kindertagespflege vom 19. Oktober 2020
C) Neue Antragsformulare
-
Nr. 27 vom 1. September 2020 (PDF, 317 kB)
Neue Verwaltungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung (VV zum LHO NRW) - Runderlass des Ministeriums der Finanzen (FM) NRW vom 10. Juni 2020
-
Nr. 15 vom 28. Mai 2020 (PDF, 277 kB)
Erlass des Ministeriums der Finanzen NRW vom 27.4.20 zur Beschleunigung von Investitionen durch die Erhöhung vergaberechtlicher Wertgrenzen für die Beschaffung von Bauleistungen
Rundschreiben Nr. 42/14-2020 vom 15.05.2020
-
Nr. 13 vom 05. Mai 2020 (PDF, 135 kB)
Investive Förderung von Kindertagesbetreuung – Förderprogramm des Bundes "Kinderbetreuungsfinanzierung 2017-2020"
hier: Änderung des Gesetzes über Finanzhilfen des Bundes zum Ausbau der Kindertagesbetreuung und des Kinderbetreuungsfinanzierungsgesetzes
-
Nr. 08 vom 20. März 2020 (PDF, 130 kB)
Förderungen von Investitionen zum Ausbau von Plätzen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Hier: Zweckbindungen für Plätze im Rahmen der U3-Investitionsprogramme
-
Nr. 29 vom 16. Dezember 2019 (PDF, 208 kB)
Investive Förderung von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Änderung der Nummer 4.4.1.5 der Förderrichtlinie (so genannte Kostenabgrenzung U3/Ü3) mit der letzten Aktualisierung am 02. April 2019
Arbeitshilfe zur Kostenabgrenzung U3/Ü3
-
Nr. 12 vom 29. April 2019 (PDF, 165 kB)
Investive Förderung von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Hier:
I. Kita-Investitionsprogramm-NRW 2025, Erlass vom 05.04.2019
II. Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen für zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege vom 02.04.2019
-
Nr. 4 vom 4. Februar 2019 (PDF, 322 kB)
Konsumtive und investive Förderung von Kindertagesbetreuung
Hier: Einführung eines neuen Zahlungssystems beim Land NRW ab dem 01.01.2019
-
Nr. 1 vom 8. Januar 2019 (PDF, 403 kB)
Investive Förderung von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Hier: Neue Formulare für die Verwendungsnachweisprüfung
-
Nr. 17 vom 19. November 2018 (PDF, 111 kB)
Investive Förderung von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Bundesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017 bis 2020
Hier: Umverteilung der noch zur Verfügung stehenden Bundesmittel
Mein Rundschreiben Nr. 42-9/2017 vom 21.08.2017 / Erlass des MKFFI NRW vom 15.11.2018
-
Nr. 9 vom 19. Juni 2018 (PDF, 112 kB)
Änderung der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen für zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
-
Nr. 15 vom 25. Oktober 2017 (PDF, 111 kB)
Förderung von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege –
Neues Bundesinvestitionsprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung 2017 bis 2020" - hier: Antragsvordrucke. Bezugnehmend auf das Rundschreiben Nr. 42/9-2017 vom 21.08.2017
-
Nr. 9 vom 21. August 2017 (PDF, 93 kB)
Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen zum Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege - RdErl. des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) vom 3. August 2017
-
Rundschreiben Nr. 5 vom 13.03.2017 (PDF, 41 kB)
Informationen über Zuwendungen von Bund und Land für Investitionen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege.
Hier: Vereinfachung der Verfahrensweise bei der Bestätigung der Inbetriebnahme von geförderten U3- und Ü3-Plätzen.
-
Nr. 917 vom 10. Dezember 2015 (PDF, 191 kB)
Erlass des MFKJKS zum Thema U3-Investitionsmittel und Mittel des Kommunalinvestitionsgesetzes (KInvFöG)
-
Nr. 913 vom 22. Oktober 2015 (PDF, 92 kB)
U3-Investitionsprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung 2015-2018"
-
Nr. 892 vom 9. Juni 2015 (PDF, 65 kB)
U3-Investitionsprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung 2015-2018"
-
Nr. 888 vom 7. Mai 2015 (PDF, 291 kB)
Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege zum Ausbau von Plätzen für Kinder unter drei Jahren
-
Nr. 883 vom 26. März 2015 (PDF, 68 kB)
Entwurf eines Gesetzes zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen und zur Entlastung von Ländern und Kommunen bei der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern
-
Nr. 871 vom 3. Dezember 2014 (PDF, 67 kB)
U3-Investitionsprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung 2015-2018"
Mittelabruf Investitionsprogramme "Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-2013 und 2013-2014"
Erlass des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW vom 5. November 2014 - Az.: 2635.2
-
Nr. 870 vom 11. November 2014 (PDF, 242 kB)
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung des Gesetzes zur weiteren Entlastung von Ländern und Kommunen ab 2015 und zum quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung - Investitionsprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung 2015-2018"
-
Nr. 835 vom 7. Juni 2013 (PDF, 49 kB)
Verfahren und Zuständigkeiten bei der Genehmigung von Trägerwechseln
-
Nr. 833 vom 13. Mai 2013 (PDF, 321 kB)
U3-Ausbau - Vergabeverfahren; Erlass des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (MFKJKS) vom 10. Mai 2013 – Az.:2635.2 sowie Runderlass des Ministeriums für Inneres und Kommunales (MIK) vom 6. Dezember 2012
-
Nr. 823 vom 25. Februar 2013 (PDF, 246 kB)
Inbetriebnahme von geförderten Plätzen für Kinder unter drei Jahren; Erlass des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen vom 22. Februar 2013
-
Nr. 806 vom 1. Oktober 2012 (PDF, 182 kB)
Ausbau von Plätzen für Kinder unter drei Jahren: Gestaltung von Übergangslösungen - neu strukturierte und designte Raummatrix
-
Nr. 791 vom 12. Juni 2012 (PDF, 38 kB)
Umsetzung der Ergebnisse der Prüfung durch den Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen zur Abgrenzung der Nutzung durch unter- und überdreijährige Kinder
-
Nr. 779 vom 24. Februar 2012 (PDF, 220 kB)
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege zum Ausbau von Plätzen für Kinder unter drei Jahren (RdErlass des MGFFI vom 9. Mai 2008), Umsetzung der Ergebnisse der Prüfung durch den Landesrechnungshof
-
Nr. 676 vom 19. Januar 2010 (PDF, 74 kB)
Anrechnung des Zinsgewinns bei der Mietbezuschussung
-
Nr. 667 vom 4. Dezember 2009 (PDF, 307 kB)
Zweckbindung - Erlass des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI) vom 26.11.2009 - Az.: 321-2635.5; Übertragung der für 2009 bewilligten Bundesmittel in das nächste Haushaltsjahr – Erlass des MGFFI vom 02.12.2009 – Az.: 321-2630.1
-
Nr. 661 vom 22. Oktober 2009 (PDF, 154 kB)
Anrechnung einer Investitionskostenförderung auf den Mietzuschuss - §§ 10,11 Verordnung zur Durchführung des Kinderbildungsgesetzes (Durchführungsverordnung KiBiz - DVO KiBiz)
-
Nr. 637 vom 29. Mai 2009 (PDF, 82 kB)
Verordnung zur Durchführung des Kinderbildungsgesetzes (Durchführungsverordnung KiBiz - DVO KiBiz) und Zuwendungen zu Investitionen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege zum Ausbau von Plätzen für Kinder unter drei Jahren
-
Nr. 591 vom 2. September 2008 (PDF, 160 kB)
Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege zur Schaffung von Plätzen für Kinder unter drei Jahren; Fragenkatalog; Erlass des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration NRW vom 28.08.2008, Az. 321
-
Nr. 560 vom 27. März 2008 (PDF, 493 kB)
Befreiung von den Zweckbindungen aus einer Investitionsförderung nach dem "Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder" bei der Umsetzung des Kinderbildungsgesetzes zum 1. August 2008
-
Nr. 491 vom 24. Oktober 2006 (PDF, 368 kB)
Trägerwechsel bei Tageseinrichtungen für Kinder
-
Nr. 422 vom 14. Februar 2005 (PDF, 73 kB)
Beachtung der Vergabe-, Vertrags- und Verdingungsordnung
-
Nr. 390 vom 25. März 2004 (PDF, 213 kB)
Investitionskostenförderungen 2004, Neufassung der Nebenbestimmungen zum Zuwendungsbescheid, Rückforderung von Zuwendungen wegen Nichtbeachtung der Vergabe-, Vertrags- und Verdingungsordnung
-
Dokumentationen
-
Arbeitshilfen Kostenabgrenzung U3/Ü3