Tagesbetreuung (Kita und Tagespflege)
Das LVR-Landesjugendamt begleitet die Arbeit der Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege. Es berät und informiert Leitungskräfte und Beschäftigte bei Jugendämtern, freien Trägern und deren Einrichtungen in allen Fragen der Tagesbetreuung.
In die Zuständigkeit des Landesjugendamtes fällt insbesondere die Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Tageseinrichtung für Kinder. Zu seinen weiteren Aufgaben zählt die Beratung der Jugendämter, der Träger von Tageseinrichtungen und der Mitarbeiter in den Einrichtungen. Zur Qualitätssicherung der Arbeit in den Kindertageseinrichtungen bietet das Landesjugendamt ein umfangreiches Fortbildungsangebot.
Abteilungsleitung "Schutz von Kindern in Tageseinrichtungen für Kinder"

Luca Andreas Schwarzer
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-4061
- faxTelefax:
- 0221 8284-2334
- E-Mail:
- LucaAndreas.Schwarzer@lvr.de
Servicebereich zum Thema
-
Rundschreiben
-
Nr. 09 vom 25. April 2023 (PDF, 152 kB)
Pflichten für Träger von betriebserlaubnispflichtigen Kindertageseinrichtungen im Zusammenhang mit Personalfragen
-
Nr. 03 vom 24. Februar 2023 (PDF, 114 kB, barrierefrei)
Meldung nach § 47 Abs. 1 Nr. 1 SGB VIII - Online-Erfassung - aller Kindertageseinrichtungen in KiBiz.web
-
Nr. 02 vom 09. Februar 2023 (PDF, 132 kB)
Aufhebung der Meldungen nach § 47 SGB VIII im Zusammenhang mit SARS-CoV-2
-
Nr. 18 vom 04. Oktober 2022 (PDF, 122 kB)
Landeselternbeiratswahl 2022/2023
-
Nr. 12 vom 25. Mai 2022 (PDF, 108 kB)
Aufsichtsrechtliche Grundlage – Aufsichtspflicht in Kindertageseinrichtungen, aktualisierte Version veröffentlicht
-
Nr. 11 vom 24. Mai 2022 (PDF, 108 kB)
Neuer Meldebogen "Kindertagespflege" (§ 20 Absatz 5 Kinderbildungsgesetz (KiBiz)
-
Nr. 05 vom 28. Februar 2022 (PDF, 114 kB)
Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen nach §§ 45 ff. SGB VIII -Tageseinrichtungen für Kinder-
Hier: Meldung nach § 47 Abs. 1 Nr. 1 SGB VIII - Online-Erfassung - aller Kindertageseinrichtungen in KiBiz.web
-
Nr. 29 vom 16. Dezember 2021 (PDF, 120 kB)
Wichtige Informationen zum "Masernschutzgesetz"
Gesetz für den Schutz vor Masern, geändert durch das Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID- und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie vom 10. Dezember 2021 - §§ 43 und 45 SGB VIII tätige Personen
-
Nr. 28 vom 10. Dezember 2021 (PDF, 125 kB)
Aufsichtsrechtliche Grundlagen – Organisationale Schutzkonzepte in betriebserlaubnispflichtigen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche nach § 45 SGB VIII
-
Nr. 27 vom 5. Oktober 2021 (PDF, 129 kB)
Wahl des Landeselternbeirates (LEB) 2021
Erlass des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen vom 01. Oktober 2021
-
Nr. 22 vom 4. August 2021 (PDF, 164 kB)
Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
Auswirkungen für Kindertageseinrichtungen und stationäre Einrichtungen mit Betriebserlaubnis nach § 45 SGB VIII
-
Nr. 18 vom 17. Juni 2021 (PDF, 157 kB)
Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen nach §§ 45 ff. SGB VIII - Tageseinrichtungen für Kinder
Hier: Meldung nach § 47 Abs. 1 Nr. 1 SGB VIII (Meldebogen) – Online-Erfassung aller Kindertageseinrichtungen in KiBiz.web
-
Nr. 17 vom 09. Juni 2021 (PDF, 119 kB, barrierefrei)
Förderung von Familienzentren im Kindergartenjahr 2021/2022
Antragstellung und Eröffnung der Antragsphase in FamZ.web/KiBiz.web
Hier: Rundschreiben Nr. 42-10-2021 vom 04. März 2021
-
Nr. 16 vom 19. Mai 2021 (PDF, 130 kB)
Änderung der Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel (Personalverordnung) vom 4. August 2020
-
Nr. 15 vom 19. Mai 2021 (PDF, 107 kB)
Informationen zum "Masernschutzgesetz" - Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention
Nachweispflicht für Kinder und in einer Betreuungsform gemäß §§ 43 und 45 SGB VIII tätige Personen
-
Nr. 9 vom 3. März 2021 (PDF, 328 kB)
Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen der Eingliederungshilfeleistungen in den Bereichen Frühförderung und Kindertagesbetreuung.
-
Nr. 8 vom 1. März 2021 (PDF, 347 kB)
Änderung der Verfahrensabläufe zur Personalverordnung NRW
-
Nr. 6 vom 8. Februar 2021 (PDF, 135 kB)
Meldepflichten gemäß § 47 SGB VIII
Aktualisiertes Schlüsselverzeichnis für Tageseinrichtungen für Kinder zum KiBiz ab 1. August 2020
-
Nr. 5 vom 8. Februar 2021 (PDF, 224 kB)
Meldungen nach § 47 SGB VIII im Zusammenhang mit SARS-CoV-2
-
Nr. 34 vom 18. November 2020 (PDF, 543 kB)
Gemeinsame Arbeitshilfen der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe zu den Themen „Medienbildung" und „Dokumentation und Dokumente"
-
Nr. 33 vom 28. Oktober 2020 (PDF, 158 kB)
Hinweise zu dem verbindlichen Orientierungsrahmen für die Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen der Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel (Personalverordnung) vom 04. August 2020
-
Nr. 32 vom 19. Oktober 2020 (PDF, 143 kB)
Veröffentlichung der "Empfehlung zur Erstellung einer Inklusionspädagogischen Konzeption"
Die Broschüre An Alle Denken - Empfehlung zur Erstellung einer Inklusionspädagogischen Konzeption ( PDF, 23 MB , barrierefrei) ist ab sofort zum Download abrufbar.
-
Nr. 31 vom 07. Oktober 2020 (PDF, 132 kB)
Wahl des Landeselternbeirates (LEB) 2020 / Erlass des MKFFI NRW vom 05. Oktober 2020
-
Nr. 30 vom 01. Oktober 2020 (PDF, 392 kB)
Auswirkungen des neuen KiBiz auf den Personaleinsatz
-
Nr. 28 vom 24. September 2020 (PDF, 150 kB)
Personalverordnung und Verfahren der Landesjugendämter zur Prüfung der Qualifikation
-
Nr. 23 vom 20. Juli 2020 (PDF, 154 kB)
Harmonisierung der Anforderungen an Waldkindergartengruppen
-
Nr. 4 vom 25. Februar 2020 (PDF, 311 kB)
Informationen zum "Masernschutzgesetz"
-
Nr. 3 vom 25. Februar 2020 (PDF, 141 kB)
Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen nach §§ 45 ff. SGB VIII -Tageseinrichtungen für Kinder
Hier: Meldung nach § 47 Abs. 1 Nr. 1 SGB VIII - Online-Erfassung aller Kindertageseinrichtungen in KiBiz.web
Das Rundschreiben Nr. 2 vom 10. Februar 2020 wird durch das Rundschreiben 42/30/20 ersetzt.
-
Nr. 1 vom 20. Januar 2020 (PDF, 166 kB)
Aufsichtsrechtliche Grundlage - Umgang mit Meldungen nach § 47 Satz 1 Nr. 2 SGB VIII für Kindertageseinrichtungen
-
Nr. 24 vom 12.11.2019 (PDF, 288 kB)
Einsatz der Methode Original Play in Kindertageseinrichtungen in NRW
-
Nr. 22 vom 07.10.2019 (PDF, 129 kB)
Wahl des Landeselternbeirates (LEB) 2019
Erlass des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen vom 02. Oktober 2019, Az. 321-6000.5.22
-
Nr. 11 vom 28.03.2019 (PDF, 322 kB)
Meldung nach § 47 Abs. 1 SGB VIII - Online-Erfassung - aller Kindertageseinrichtungen in KiBiz.web
-
Nr. 42 vom 02.September 2019 (PDF, 682 kB)
Verfahren zur Beantragung einer Betriebserlaubnis nach KiBiz
-
Nr. 5 vom 18. Februar 2019 (PDF, 343 kB)
Personalbogen für Kindertageseinrichtungen nach §§ 45, § 47 SGB VIII - Online-Erfassung - in KiBiz.web
-
Nr. 3 vom 21. Januar 2019 (PDF, 343 kB)
Neue Personalvereinbarung und Verfahren der Landesjugendämter zur Prüfung der Qualifikation
-
Dokumentationen
-
Arbeitshilfen
Hinweis: Einige der folgenden Broschüre sind auch im Publikationskatalog als Druckerzeugnis zu bestellen:
Aufsichtsrechtliche Grundlagen
-
Aufsichtsrechtliche Grundlage - Umgang mit Meldungen nach § 47 Satz 1 Nr. 2 SGB VIII für Kindertageseinrichtungen (PDF, 144 kB)
Hinweis: Das zugehörige Formular finden Sie in der Formulardatenbank - unter dem Reiter "Formulare" weiter unten auf dieser Seite
Weitere Arbeitshilfen und Empfehlungen
-
Kinderschutz in der Kindertagesbetreuung - Prävention und Intervention in der pädagogischen Arbeit (PDF, 1,32 MB)
Aktuelle Fassung von 2019 - nicht barrierefrei
-
Gut Betreut (PDF, 945 kB)
Arbeitshilfe für Fachberatungen zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit in der Kindertagespflege (Nicht Barrierefrei)
Stand November 2018
-
Beteiligung, Mitbestimmung & Beschwerde von Kindern (PDF, 1,03 MB)
Empfehlungen zur Konzeptionsentwicklung in Kindertageseinrichtungen (Nicht Barrierefrei)
Stand November 2018
-
Arbeitshilfe zu Aufnahmekriterien für Kindertageseinrichtungen (PDF, 391 kB)
Stand September 2018
-
Broschüre zur Medizinischen und Pflegerischen Versorgung in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege Medikamentenbroschüre vom 10.12.2018 (PDF, 1,13 MB, barrierefrei)
Orientierungshilfe zu medizinischen und pflegerischen Themen in der Kita. (2018) Nur als PDF erhältlich.
*HINWEIS*: Das Kapitel 5.4 Infektionsschutzgesetz ist nicht mehr aktuell! Bitte beachten Sie die aktuellen Regelungen zum Infektionsschutz ab dem 01.03.2022!
Neuauflage für Ende 2022 in Arbeit!
-
Antragsverfahren zur Erteilung einer Betriebserlaubnis nach § 45 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII (PDF, 383 kB)
Eine Orientierungshilfe für die Praxis (Stand September 2014)
-
Satzung der Stadt Monheim für die Kindertagespflege (PDF, 56 kB)
Die Satzung der Stadt Monheim ist in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendamt Rheinland und der Rechtsanwältin Iris Vierheller erarbeitet worden. Die Stadt Monheim stellt diese Satzung freundlicherweise als Arbeitshilfe für andere Kommunen zur Verfügung.
-
Fachberatung in der Kindertagespflege (PDF, 699 kB)
Handreichung des Deutschen Jugendinstituts e.V.
-
Allen gerecht werden? vom 12.01.2012 (PDF, 2,78 MB, barrierefrei)
Hinweise und Empfehlungen zur pädagogischen Arbeit mit Kindern von null bis sechs Jahren. Sie können diese Publikation hier als barrierefreie PDF-Datei herunter laden.
-
Formulare
-
Antrag auf Feststellung der Voraussetzungen gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 PersVO (Antragsformular 1) (Online-Formular, barrierefrei, 31.05.2021)
Erstantrag Absolvent*innen Lehramt Grundschule (Antragsformular 1)
-
Antrag auf Feststellung der Voraussetzungen gemäß § 10 Abs. 2 PersVO (Antragsformular 2) (Online-Formular, barrierefrei, 31.05.2021)
Erstantrag Hochschulausbildung (95 Creditpoints) (Antragsformular 2)
-
Antrag auf Feststellung der Voraussetzungen gemäß § 10 Abs. 3 PersVO (Antragsformular 3) (Online-Formular, barrierefrei, 31.05.2021)
Erstantrag Erzieher*innen Ausbildung ohne staatliche Anerkennung (Antragsformular 3)
-
Antrag auf Zulassung einer Ausnahme nach § 8 PersVO (Antragsformular 4) (Online-Formular, barrierefrei, 31.05.2021)
Erstantrag sonstige pädagogische Ausbildung/Ausnahmeregelung(Antragsformular 4)
-
Antrag auf Feststellung der Voraussetzungen gemäß § 10 Abs. 4 PersVO (Antragsformular 5) (Online-Formular, barrierefrei, 04.01.2022)
Erstantrag weitere Ausbildungen (Übergangsmaßnahmen) (Antragsformular 5)
-