Kinderbetreuung in besonderen Fällen
Förderung von Maßnahmen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und vergleichbaren Lebenslagen
Das LVR-Landesjugendamt unterstützt mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen die Kinderbetreuung in besonderen Fällen.
Mit diesem Förderprogramm werden niedrigschwellige Betreuungsangebote für Kinder der Altersgruppe vor Schuleintritt aus Flüchtlingsfamilien und vergleichbaren Lebenslagen finanziell unterstützt, die den Kindern und ihren Familien den Zugang zur institutionellen Kindertagesbetreuung erleichtern sollen.
Gefördert werden können beispielsweise Eltern-Kind-Gruppen, Spielgruppen, Kindertagespflegeangebote, mobile Angebote oder auch Angebote, die in Kooperation mit Familienzentren angeboten werden.
Im Servicebereich unten finden Sie die Rundschreiben und die erforderlichen Formulare.
Ansprechpersonen

Sabine Ingrisch
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-6246
- faxTelefax:
- 0221 8284-2637
- E-Mail:
- sabine.ingrisch@lvr.de
Servicebereich zum Thema
-
Rundschreiben
Fördergrundsätze und Antragsverfahren zur Vergabe von Projektmitteln zur Kinderbetreuung in besonderen Fällen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und vergleichbaren Lebenslagen
-
Nr. 8 vom 4. April 2023 (PDF, 135 kB)
Kinderbetreuung in besonderen Fällen für Kinder aus Familien mit Fluchthintergrund und in vergleichbaren Lebenslagen (sog. Brückenprojekte)
Hier: Zusatzbetrag für Betreuungsangebotsstunden für das Jahr 2023
-
Nr. 19 vom 31. Oktober 2022 (PDF, 157 kB)
Kinderbetreuung in besonderen Fällen für Kinder aus Familien mit Fluchthintergrund und in vergleichbaren Lebenslagen
Hier: Verfahren zur Antragstellung für 2023
Die Antrags-Vordrucke finden Sie unter "Formulare", die Exceltabelle als Anlage zum Antrag unter "Arbeitshilfen".
-
Nr. 10 vom 04. Mai 2022 (PDF, 144 kB)
Kinderbetreuung in besonderen Fällen für Kinder aus Familien mit Fluchthintergrund und in vergleichbaren Lebenslagen
Fragen und Antworten zum Förderprogramm; Hinweise zur Verwendung der Fördermittel und zum Mittelabruf
-
Nr. 26 vom 27. September 2021 (PDF, 119 kB)
Verfahren zur Antragstellung für 2022
-
Nr. 14 vom 05. Mai 2021 (PDF, 107 kB)
Kinderbetreuung in besonderen Fällen für Kinder aus Familien mit Fluchthintergrund bzw. vergleichbaren Lebenslagen (Brückenprojekte) - hier: VN für das Haushaltsjahr 2020
Die VN-Vordrucke finden Sie unter "Formulare", die Exceltabelle als Anlage zum Verwendungsnachweis unter "Arbeitshilfen".
-
Nr. 29 vom 30.09.2020 (PDF, 157 kB)
Verfahren zur Antragstellung für 2021
-
Nr. 12 vom 28.04.2020 (PDF, 277 kB)
Coronavirus (COVID-19): Auswirkungen auf die Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände
-
Nr. 10 vom 02.04.2020 (PDF, 302 kB)
Coronavirus (COVID-19): Auswirkungen auf die Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände
-
Nr. 19 vom 19. September 2019 (PDF, 154 kB)
Verfahren zur Antragstellung für 2020
-
Nr. 4 vom 04. Februar 2019 (PDF, 322 kB)
Konsumtive und investive Förderung von Kindertagesbetreuung
Hier: Einführung eines neuen Zahlungssystems beim Land NRW ab dem 01.01.2019
-
Nr. 12 vom 06. September 2018 (PDF, 112 kB)
Verfahren zur Antragstellung für 2019
-
Dokumentationen
-
Arbeitshilfen
-
Excel-Tabelle als Anlage zum Verwendungsnachweis 2021 (XLSX, 39 kB)
Gültig für Verwendungsnachweise für 2021.
-
Excel-Tabelle als Anlage zum Verwendungsnachweis 2020 (XLSX, 34 kB)
Gültig für Verwendungsnachweise für 2020.
-
Excel-Tabelle als Anlage zum Verwendungsnachweis (XLSX, 18 kB)
Gültig für Verwendungsnachweise bis einschließlich 2019.
Für das Jahr 2020 wird ein aktualisiertes Formular in Kürze zur Verfügung gestellt.
-
Formulare
-
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Verwendungsnachweis des Jugendamtes ab 2022 (Online-Formular, barrierefrei, 17.02.2023)
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Verwendungsnachweis des Jugendamtes ab 2022
-
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Verwendungsnachweis des Trägers ab 2022 (Online-Formular, barrierefrei, 17.02.2023)
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Verwendungsnachweis des Trägers ab 2022
-
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Verwendungsnachweis des Jugendamtes für das Jahr 2021 (Online-Formular, barrierefrei, 22.04.2022)
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Verwendungsnachweis des Jugendamtes für das Jahr 2021
-
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Verwendungsnachweis des Trägers für das Jahr 2021 (Online-Formular, barrierefrei, 22.04.2022)
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Verwendungsnachweis des Trägers für das Jahr 2021
-
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Trägerantrag (Online-Formular, barrierefrei, 02.11.2022)
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Trägerantrag
-
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Antrag des Jugendamtes (Online-Formular, barrierefrei, 02.11.2022)
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Antrag des Jugendamtes
-
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Mittelabruf (Online-Formular, barrierefrei, 06.04.2023)
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Mittelabruf
-
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Verwendungsnachweis des Trägers für das Jahr 2020 (Online-Formular, barrierefrei, 22.04.2022)
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Verwendungsnachweis des Trägers
-
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Verwendungsnachweis des Jugendamtes für das Jahr 2020 (Online-Formular, barrierefrei, 22.04.2022)
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Verwendungsnachweis des Jugendamtes
-
-
Rundschreiben (dauerhaft relevant, vor 2018)
-
Nr. 938 vom 31. August 2016 (nicht barrierefrei) (PDF, 1,75 MB)
Kinderbetreuung in besonderen Fällen
hier: Aufstockung des Förderbudgets für 2016
Verfahren zur Antragsstellung für 2017
Mitteilungspflichten und weitere Hinweise
-
Nr. 905 vom 28. August 2015 (nicht barrierefrei) (PDF, 284 kB)
Fördergrundsätze und Antragsverfahren zur Vergabe von Projektmittlen zur Kinderbetreuung in besonderen Fällen
Unfallversicherungsschutz
-
Nr. 887 vom 04. Mai 2015 (nicht barrierefrei) (PDF, 1,59 MB)
Fördergrundsätze und Antragsverfahren zur Vergabe von Projektmittlen zur Kinderbetreuung in besonderen Fällen
Erlass des MFKJKS NRW vom 30. April 2015