Juli
Neue Handicap-Area beim CSD: Kooperation mit dem 1. FC Köln und ColognePride gestartet
-
- Bild Großansicht
- Foto: Heike Fischer / LVR.
Erstmalig hat der LVR in diesem Jahr mit dem 1. FC Köln und ColognePride kooperiert und ein Areal für Menschen mit Behinderung geschaffen, damit diese geschützt die CSD-Demonstration verfolgen können. Neben viel Platz für Menschen im Rollstuhl gab es auch eine Blindenreportage. Zum zweiten Mal nahm außerdem auch das Dezernat Queer, ein buntes Netzwerkwerk von LVR-Mitarbeitenden, mit einer Fußgruppe am ColognePride teil.
Inklusive Künstlergruppe Nebelhorn zeigt Werke im LVR
-
- Bild Großansicht
- Foto: Natalie Bußenius / LVR.
Einen Monat lang präsentierte der LVR im Landeshaus in Köln-Deutz die beeindruckende, aber auch aufrüttelnde Ausstellung „Gruppe Nebelhorn – Projekte 1995 - 2024“. Die Sammlung spiegelte knapp drei Jahrzehnte künstlerischer Arbeit der inklusiven Künstlergruppe Nebelhorn wider. Besucher*innen hatten außerdem die Möglichkeit bei mehreren offenen Ateliers mit der Künstlergruppe in Kontakt zu treten und selbst künstlerisch aktiv zu werden.
Neubau nach Flutkatastrophe: Ministerin Scharrenbach in der LVR-Paul-Klee Schule
-
- Bild Großansicht
- Foto: Mathis Beste / LVR.
Anlässlich des dritten Jahrestags der Flutkatastrophe besuchte NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD), Ina Scharrenbach, die Baustelle der LVR-Paul-Klee-Schule. Im April 2022 hatte das MHKBD mit dem Westdeutschen Handwerkskammertag (WHKT) die Initiative „HANDWERKimWIEDERAUFBAU“ gestartet. Der Neubau der LVR-Paul-Klee-Schule mit dem Förderschwerpunkt ‚Körperliche und motorische Entwicklung‘ ist im Rekordtempo entstanden, ist barrierefrei und nachhaltig gebaut.