Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
Die Fachberatung des LVR-Landesjugendamtes unterstützt die Fach- und Leitungskräfte der Sozialen Dienste im Rheinland und ihre Kooperationspartner bei der Wahrnehmung und Umsetzung des Schutzauftrags durch Beratungs- und Fortbildungsangebote sowie durch die Bereitstellung von Arbeitshilfen und Materialien.
Der Schutzauftrag der Jugendhilfe ist in § 8a SGB VIII verankert. Er regelt sowohl das Verfahren des Jugendamtes als auch den Schutzauftrag der Träger von Einrichtungen und Diensten der freien Jugendhilfe.
Leistungen der Fachberatung
Beratung
Die Fachberatung berät Jugendämter und ihre Kooperationspartner bei Fragestellungen bezüglich der Wahrnehmung des Schutzauftrages oder hinsichtlich der Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft.
Wahrnehmung des Schutzauftrags gemäß § 8a SGB VIII
§ 8a SGB VIII konkretisiert den im Grundgesetz verankerten Schutzauftrag und regelt die prinzipiellen Verfahrensschritte des Jugendamtes beim Bekanntwerden einer (möglichen) Kindeswohlgefährdung. Die konkrete Umsetzung des Verfahrens obliegt den Jugendämtern. Anregungen zur Ausgestaltung des Verfahrens geben gemeinsam mit Jugendämtern erstellte Arbeitshilfen:
Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft
§ 8a Absatz 4 SGB VIII sieht für in der Jugendhilfe tätige Personen, die gewichtige Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung wahrnehmen, die Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft vor. § 8b Absatz 1 SGB VIII erweitert diesen Beratungsanspruch auf Personen außerhalb der Jugendhilfe, die in beruflichen Kontakt mit Kindern oder Jugendlichen stehen.
Gemeinsam mit dem LWL-Landesjugendamt wurden zur Qualifikation der insoweit erfahrenen Fachkraft eine Orientierungshilfe und in Kooperation mit den diesbezüglichen Weiterbildungsanbietern in NRW eine Synopse zur deren Angeboten entwickelt:
Fortbildung
Alle Fortbildung des LVR-Landesjugendamtes für Fach- und Leitungskräfte der Sozialen Dienste finden Sie hier.
Arbeitshilfen und Materialien
-
Arbeitshilfen
Auf dieser Seite finden Sie Arbeitshilfen der LVR-Fachberatung für Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung.
Weitere Materialien zu dem Thema finden Sie unter folgendem Link.
Wahrnehmung des Schutzauftrags
Gelingensfaktoren bei der Wahrnehmung des Schutzauftrages
Anregungen zur Ausgestaltung des Verfahrens nach § 8a SGB VIII im Jugendamt und für die Qualitäts(weiter)entwicklung gibt die Orientierungshilfe "Gelingensfaktoren bei der Wahrnehmung des Schutzauftrags gemäß § 8a SGB VIII" des LVR-Landesjugendamtes.
Risikomanagement bei Kindeswohlgefährdung
Das LVR-Landesjugendamt Rheinland und das LWL-Landesjugendamt Westfalen haben im Auftrag des Ministeriums für Generationen, Frauen, Familie und Integration des Landes NRW das Projekt "Risikomanagement" mit mehreren Jugendämtern und Vertretern aus dem Gesundheitswesen, der Polizei etc. durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in folgender Broschüre zusammengefasst.
Erstellung von Schutzkonzepten in der Hilfeplanung
Mit der Erstellung von Schutzkonzepten durch das Jugendamt hat sich ein Forschungsprojekt der Fachhochschule Münster, des Instituts für Praxisentwicklung und Evaluation, des Vereins Kinder haben Rechte e.V. und des LWL-Landesjugendamtes Westfalen beschäftigt. Die zentralen Ergebnisse liegen in dem Forschungsbericht "Schutzkonzepte in der Hilfeplanung" vor, der unter folgendem Link beim LWL-Landesjugendamt Westfalen bestellt werden kann.
Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft
Bewertung der Qualifikation einer insoweit erfahrenen Fachkraft
Die gemeinsam vom LWL-Landesjugendamt und dem LVR-Landesjugendamt herausgegebene Orientierungshilfe „Grundsätze und Maßstäbe zur Bewertung der Qualifikation einer insoweit erfahrenen Fachkraft“ zeigt mögliche Kriterien, Qualitätsmerkmale und Organisationsmodelle auf.
Weiterbildungsangebote zur insoweit erfahrenen Fachkraft
Einen Überblick über die in NRW vorhandenen mehrmoduligen Weiterbildungsangebote zur insoweit erfahrenen Fachkraft ermöglicht eine Synopse, die die Weiterbildungsanbieter in Zusammenarbeit mit den beiden nordrhein-westfälischen Landesjugendämtern erstellt haben.
-
Materialien
Auf dieser Seite finden Sie Materialien aus externen Quellen zum Thema Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung.
Weitere Arbeitshilfen der LVR-Fachberatung zu dem Thema finden Sie unter folgendem Link.
- Handbuch Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB und Allgemeiner Sozialdienst (ASD) des Deutschen Jugendinstitutes e.V. (DJI)
- Empfehlungen zur Festlegung fachlicher Verfahrensstandards in den Jugendämtern bei Gefährdung des Kindeswohls der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände
- Broschüre der BAG Landesjugendämter: Was Jugendämter im Kinderschutz leisten (PDF)
- Flyer der BAG Landesjugendämter: Beratung bei Kindeswohlgefährdung (PDF)
- Der Flyer "Beratung bei Kindeswohlgefährdung" kann in Paketen zu 100 Stück online bestellt werden.