Schulsozialarbeit
Jugendhilfe und Schule tragen gemeinsam Verantwortung für die Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Hier leisten die Fachkräfte der Schulsozialarbeit wichtige Beiträge in einem vielschichtigen Arbeitsfeld.
In der konkreten Arbeit geht es darum, sozialpädagogische Angebote in den Schulprogrammen zu verankern und kooperative Netze zwischen Schulen und außerschulischen Einrichtungen vor allem der Kinder- und Jugendhilfe auszubauen und zu qualifizieren.
In der vielfältigen Landschaft schulbezogener Sozialarbeit gewinnt die Entwicklung einer Koordinierung auf kommunaler Ebene an Bedeutung.
Fachkräften der Schulsozialarbeit und Koordinierungsverantwortlichen bietet das LVR-Landesjugendamt dazu Fortbildungen und Fachkonferenzen an.
Ansprechperson
Servicebereich zum Thema
-
Rundschreiben
-
Nr. 43/5/2008 vom 12.06.2008: (PDF, 198 kB)
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Schule in Nordrhein-Westfalen: Erlass "Beschäftigung von Fachkräften für Schulsozialarbeit an Schulen"; Erlassentwürfe "Ganztagsoffensive Sekundarstufe I"
-
Nr. 43/1/2008 vom 25.02.2008: (PDF, 62 kB)
Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW vom 23.01.2008 zur Beschäftigung von Fachkräften für Schulsozialarbeit an Gesamtschulen, Gymnasien und Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen
-
Arbeitshilfen