Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Rückblick Mühlentag 2025

Mühlen als lebendige Denkmäler – Ein erlebnisreicher Deutscher Mühlentag 2025

Logo als Schrift: Mühlenregion Rheinland.
Bild Großansicht

Am Pfingstmontag, dem 09. Juni 2025, drehte sich wortwörtlich alles um die Mühlen – beim Deutschen Mühlentag öffneten wieder zahlreiche historische Mühlen ihre Tore für Besucher*innen.

Auch in der Region zwischen Erft, Wupper und Sieg nutzten viele Interessierte die Gelegenheit die am Aktionstag teilnehmenden Mühlen zu entdecken. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) und seine Partner im Projekt „Mühlenregion Rheinland“ bündeln die Angebote für diesen Raum in einem ein jährliches „Mühlentagsprogramm“.

Die Begeisterung für das traditionsreiche Müllerhandwerk war spürbar: Historische Mahlwerke ratterten, Wasserräder drehten sich und fachkundige Erklärungen der engagierten Mühlenbesitzer und Ehrenamtlichen sorgten für ein tieferes Verständnis für die Bedeutung der Kulturdenkmäler. Besonders beliebt waren die Vorführungen des Getreidemahlens – ein echtes Highlight für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Auch der kulinarische Genuss kam nicht zu kurz: Ob frisches Mühlenbrot, duftender Kuchen oder eine Tasse Kaffee – viele Standorte luden zum gemütlichen Verweilen ein und rundeten den Ausflug mit regionalen Köstlichkeiten ab.

Der Deutsche Mühlentag, organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V. (DGM), zeigte einmal mehr, wie wertvoll der Erhalt dieser besonderen Bauwerke ist – nicht nur als technisches Kulturgut, sondern auch als Orte lebendiger Geschichte und Gemeinschaft.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten und Besucher*innen für einen gelungenen Mühlentag 2025 und freuen und schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Tore auf für Mühlen und ihre Geschichten!

Programm:

Das Programm finden Sie weiterhin hier:

www.muehlenregion-rheinland.lvr.de

Bild Großansicht
Mühlentag in der Dümmlinghauser Mühle © Julia König / LVR