KuLaDig erzählt Geschichten
Kulturlandschaft erklärt
-
- Bild Großansicht
- Übersicht der Story Maps auf der KuLaDig-Webseite.
Auf der Informationsplattform Kultur. Landschaft. Digital. gibt es Neuigkeiten.
Sie haben jetzt die Möglichkeit sich mithilfe von spannenden "Story Maps" über die rheinische Kulturlandschaft zu informieren.
In den Story Maps werden die interessanten Fakten von einzelnen Aspekten der Kulturlandschaft anhand von Bildern, Karten und lehrreichen Texten nähergebracht.
Sie können sich dabei durch die interaktive Webseite klicken oder scrollen, damit Sie die Geschichte des Rheinlands entdecken können.
Bisher sind folgende Story Maps erschienen:
Den Kottenforst entdecken - Spuren der Geschichte
Der Kottenforst - Eine besondere Kulturlandschaft mit weit in die Vergangenheit reichenden Wurzeln
Die Fichte - Bannerträger der Aufklärung und Kronzeuge des Klimawandels
Historischer Stadtspaziergnag Jülich - Acht Plätze erzählen die Geschichte der Stadt Jülich
Stille Gewässer und aufgelassene Steinbrüche - Biotope in der Kulturlandschaft
Steuobstwiesen als Glanzlichter der Kulturlandschaft
Geofaktoren - Unsere Umwelt: Was ist wo warum? NEU
Grubengold - das Zeitalter des Bergbaus im Ruhrgebiet NEU
Weitere Story Maps folgen!
Durch einen Klick auf den untenstehenden Link gelangen Sie direkt zur Übersichtsseite der bislang veröffentlichten Story Maps. Alternativ können Sie auch auf die Story Maps zugreifen, wenn Sie in der KuLaDig-Suchleiste "Was?" den Begriff "Erklärt" eintippen.
Bitte beachten Sie, dass die Story Maps nicht mit dem Internet Explorer aufrufbar sind! Nutzen Sie dafür neuere Alternativen, wie bspw. Chrome, FireFox oder Edge.
Impressionen der Story Maps
Hier finden Sie einige Screenshot der bereits veröffentlichten Story Maps, damit Sie einen kleinen Überblick erhalten.