Pressemeldungen
-
Der Paritätische: Bericht zu Armut und Kita-Betreuung
Der Paritätische Bericht zu Armut und Kita-Betreuung zeigt anhand von Daten aus dem Mikrozensus 2024, dass das deutsche System der Kindertagesbetreuung derzeit nicht ausreichend dazu beiträgt, soziale Ungleichheiten zu verringern.
mehr -
Kinderstark – NRW schafft Chancen – Förderjahr 2026
Mit dem Aufruf „kinderstark – NRW schafft Chancen“ fördert das Land seit 2020 den flächendeckenden Ausbau von Präventionsketten.
mehr -
Kongress Armut und Gesundheit 2026 | "Gesundheit ist politisch!"
Was ist uns Chancengerechtigkeit als Gesellschaft wert? Am 16. und 17. März 2026 findet der Kongress Armut und Gesundheit in Berlin statt.
mehr -
Der neue Jugendhilfe-Report: Kind- und jugendgerechte Bildung ganzheitlich gestalten
Der Schwerpunkt 04/25 widmet sich der kooperativen Ganztagsbildung als gemeinsamer Aufgabe von Schule, Kinder- und Jugendhilfe.
mehr -
OBEON - Online-Beratung in seelischen Belastungssituationen
Die Beratungsplattform OBEON ist ein dreijähriges Modellprojekt mit dem Ziel, einen verbesserten Zugang innerhalb des psychiatrischen Hilfesystems zu deutschlandweiten Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten zu schaffen.
mehr -
Empfehlungen zur Rechtsvereinfachung und Entbürokratisierung im Sozialrecht
Gesetze sind die Grundlage allen staatlichen Handelns. Gute Sozialgesetzgebung und eine funktionierende Verwaltung sichern das Vertrauen der Bürger*innen in den Sozialstaat und fördern die Stabilität der Demokratie. Überregulierung und ein Übermaß an Bürokratie bewirken das Gegenteil.
mehr -
Studie: Bedarfe von Kindern und Jugendlichen für ein gelingendes Aufwachsen
Die Bertelsmann Stiftung und das Institut für soziale Arbeit e. V. (ISA) haben untersucht, was junge Menschen für ein gelingendes Aufwachsen benötigen. Die Ergebnisse unterstreichen die dringende Notwendigkeit, junge Menschen systematisch in alle sie betreffenden Angelegenheiten einzubeziehen.
mehr -
Abschlussdokumentation des Nationalen Aktionsplans für Kinder- und Jugendbeteiligung
Die Ergebnisse des Nationalen Aktionsplans für Kinder- und Jugendbeteiligung (NAP) dokumentieren die große Vielfalt an Beteiligungsmöglichkeiten, machen aber auch deutlich: Nicht alle jungen Menschen haben aktuell die gleichen Chancen, sich einzubringen oder gehört zu werden.
mehr -
Paritätischer Armutsbericht 2025
Einkommensarme Menschen sind in den vergangenen Jahren ärmer geworden, so das Ergebnis des neuen Paritätischen Armutsberichtes. Während das mittlere Einkommen von Personen unterhalb der Armutsgrenze im Jahr 2020 noch bei 981 Euro im Monat lag, waren es im Jahr 2024 preisbereinigt nur noch 921 Euro.
mehr -
AGJ: Deutscher Kinder- und Jugend(hilfe)MONITOR 2025
Anlässlich des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags (DJHT) 2025 stellte die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) den Deutschen Kinder- und Jugend(hilfe)MONITOR 2025 vor. Unter dem Leitsatz „Junge Perspektiven ernst nehmen – politische Forderungen für mehr Generationengerechtigkeit“ formuliert der Bericht dringende Handlungsbedarfe für die Politik und analysiert Strukturen für eine zukunftsfähige Kinder- und Jugendhilfe.
mehr
- 1 - 10 (von 325)
- weiter