Unser Impressum finden Sie hier.
@lvrkulturlandschaft lädt ein!
-
- Bild Großansicht
- Anderer Blickwinkel auf die rheinische Kulturlandschaft? Das geht bei unserem Instagram-Profil!
Auf unserem Instagram-Account können Sie viel über die rheinische Kulturlandschaft erfahren!
Wir bieten Ihnen zwei Mal in der Woche spannendene Beiträge, Bilder und Fakten rund um die rheinische Kulturlandschaft. Dazu posten wir Interessantes zu unseren selbstgestalteten Reihen, über die Sie weiter unten mehr erfahren können.
Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Reise durch die aktuelle und historische Kulturlandschaft im Rheinland.
Außerdem sind wir auch live vor Ort für Sie dabei, wenn es Aktuelles und Interessantes zum Thema rheinische Kulturlandschaft gibt.
Also: Instagram-App öffnen, LVR-Kulturlandschaft folgen und sich auf tolle Beiträge freuen!
#kulturlandschaft #rheinland #lvr #rheinischundheimisch
______________________________________________________________________________
Die Links aus den Beiträgen finden Sie nun auf unserer Instagram-Seite!
Klicken Sie dazu einfach den Link in unserer Instagram-Bio an.
Das Link-Archiv finden Sie weiterhin hier auf der Webseite, auf der linken Seite, vor.
__________________________________________________________________________
Mit einem Klick auf LVR-Kulturlandschaft gelangen Sie direkt zur Startseite unseres Profils.
Mit dem Link können Sie auch von einem Computer unsere Beiträge, Videos und Stories ansehen, auch ohne eigenen Instagram-Account.
Alternativ können Sie auch diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone einscannen und gelangen damit direkt auf unseren Feed.
Ein kleiner Einblick in den Account:
Hier finden Sie einige Screenshots unseres Instagram-Accounts, die Ihnen einen kleinen Einblick in unseren Account geben.
_________________________________________________________________________________
Wer steckt hinter den Posts?
Social Media-Team:
- Hannah Lutterbeck (HL)
- Roswitha Arnold (RA) (Beratende Leiterin)
- Sophie Klems (SK)
- Dana Pfeiffer (DP)
Ehemalige Mitglieder:
- Franziska Ostfeld (FO)
- Juliana Dörstel (JD)
- Pia Wehrmaker (PW)
- Louisa Schwartz (LS)
- Lennert Herden (LH)
Gastbeiträge:
- Katrin Prost (KP)
- Ute Schumacher (US)
- Johanna Grieß (JG)
- Matthias Wirtz-Amling (MWA)
- Dr. Martina Gelhar (MG)
Bei dem Kürzel 'PM' handelt es sich um Verweise auf Pressemitteilungen des LVR.
_________________________________________________________________________________
Unsere Reihen auf Instagram:
Hier finden Sie eine kleine Auswahl unserer Reihen, die wir regelmäßig mit neuen Inhalten füttern.
_______________________________________________________________
Jede Reihe behandelt dabei einen Aspekt der rheinischen Kulturlandschaft, hier ist wirklich für Jeden etwas dabei.
Neues aus den Biostationen
In dieser Reihe stellen wir regelmäßig Neuigkeiten und Informationen aus den Biostationen im Rheinland vor.
Machen Sie sich auf spannende Background-Informationen zur biologischen Vielfalt im Rheinland gefasst
Römisches Rheinland
Schon die Römer haben das Rheinland geprägt und es sind noch heute viele Relikte aus der Römerzeit im Rheinland zu finden. Einige davon zeigen wir in unserer Reihe "Römisches Rheinland".
Lost Places im Rheinland
Urban Exploring vom Smartphone aus. Wir liefern Ihnen spannende Eindrücke der rheinischen Lost Places.
Aber bitte nicht auf eigene Faust erkunden, dies kann gefährlich werden!
Köln Früher/Heute
Wie sah eigentlich die Rheinmetropole früher aus?
Wir präsentieren Ihnen mit überraschenden historischen Aufnahmen und Hintergrundwissen das alte Cöln.
Rheinische Industriekultur
Das Rheinland war schon immer industriell geprägt, wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die rheinische Industriekultur
Köln von unten
Kulturlandschaft kann nur Übertage zu finden sein?
Wir liefern Ihnen Fakten und Bilder von Köln, die Sie so noch nie gesehen haben, wie beispielweise den Kronleuchtersaal oder den Kalker Bunker.
KuLaDig-Objekt des Monats
Jeden Monat gibt es ein neues spannendes KuLaDig-Objekt des Monats, das wir Ihnen kurz vorstellen.
______________________________________________________________
Öffnungszeiten:
Wir behalten uns vor Ihre Nachrichten, Anmerkungen und Beiträge, die bei uns eintreffen, i.d.R. im Zeitraum von 10-14 Uhr ein Mal pro Werktag abzurufen.
______________________________________________________________