Familienzentren in NRW
Die Fachberatung im LVR-Landesjugendamt Rheinland berät Familienzentren zu inhaltlich-pädagogischen Fragen. Sie unterstützt öffentliche und freie Träger bei ihrer konzeptionellen Entwicklung.
Von Familienzentren profitieren Eltern und Kinder gleichermaßen. Neben ihrem Angebot als Tageseinrichtungen für Kinder fördern sie passgenau die Erziehungskompetenz der Eltern und bieten niedrigschwellige und ganzheitliche Angebote für Familien.
Ansprechperson
Leistungen der Fachberatung
- Beratung
- Fortbildung
- Finanzielle Förderung von Familienzentren
- Ansprechperson für die finanzielle Förderung von Familienzentren
- Anmeldung zum E-Mail-Verteiler für aktuelle Informationen
- Kindertageseinrichtungen auf dem Weg zum Familienzentrum
- Online-Sprechstunden zur Neu- und Re-Zertifizierung
- Kursangebot zur Vorbereitung auf die Erst-Zertifizierung von Familienzentren
- Förderprogramm "Künstlerinnen und Künstler in die Kita" (kukita)
- Weitere Informationen
- Servicebereich zum Thema
Beratung
Die LVR-Fachberatung für Familienzentren berät die Jugendämter und freien Träger bei pädagogischen, organisatorischen und rechtlichen Fragen.
Für Fragen zur Finanziellen Förderung oder Zertifizierung von Familienzentren lesen Sie bitte den Absatz "Weitere Informationen" unten auf dieser Seite.
Fortbildung
Die LVR-Fachberatung bietet regelmäßig Fortbildungen zur Qualifizierung von Fachkräften aus Kitas, plusKitas und Familienzentren an.
Finanzielle Förderung von Familienzentren
Informationen zur Finanziellen Förderung von Familienzentren finden Sie unter folgenden Links:
Ansprechperson für die finanzielle Förderung von Familienzentren
Anmeldung zum E-Mail-Verteiler für aktuelle Informationen
Die Fachberatung versendet regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema über einen E-Mailverteiler. Fachberatungen, Leitungen sowie Koordinatorinnen und Koordinatoren von Familienzentren können sich in den Verteiler aufnehmen lassen. Bitte senden Sie hierfür eine E-mail an jens.arand@lvr.de.
Kindertageseinrichtungen auf dem Weg zum Familienzentrum
Gemeinsam mit den Partnern im Landesprogramm Familienzentren NRW bietet das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen für alle Kindertageseinrichtungen, die erstmalig zertifiziert werden, Informationsveranstaltungen an.
Hier erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen über Unterstützungsleistungen, das Zertifizierungsverfahren und aktuelle Entwicklungen in der Praxis.
Die Informationsveranstaltung für alle Kindertageseinrichtungen, bei denen im Kindergartenjahr 2023/24 die Erst-Zertifizierung ansteht, findet am 17.08.2023 im Haus der Technik in Essen statt.
Externer Link: Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Online-Sprechstunden zur Neu- und Re-Zertifizierung
Die Servicestelle Familienzentren NRW des Instituts für Soziale Arbeit bietet Sprechstunden mit der Zertifizierungsstelle der Familienzentren NRW pädquis an.
Die Online-Sprechstunden richten sich an alle Einrichtungen, die sich in der Zertifizierung bzw. der Re-Zertifizierung befinden oder sich darauf vorbereiten möchten. Hier können Sie Fragen zum Zertifizierungsprozess, zur Anerkennung von Nachweisen, zum Verständnis von Gütesiegelkriterien, zur Gütesiegelfähigkeit und zu vielen weiteren Themen stellen. Ihre Fragen werden direkt von pädquis beantwortet.
Es werden unterschiedliche Sprechstunden zur Neu-Zertifizierung und zur Re-Zertifizierung angeboten.
Die nächste Sprechstunde zur Neu-Zertifizierung findet statt:
31.08.2023 - 14:00 bis 15:00 Uhr
Die nächste Sprechstunden zur Re-Zertifizierung findet statt:
14.06.2023 - 11:00 bis 12:00 Uhr
Die Veranstaltungen werden über das Konferenzprogramm „Zoom“ durchgeführt. Die Teilnahme ist für Familienzentren kostenlos.
Externer Link: Veranstaltungskalender des Instituts für Soziale Arbeit (ISA)
Kursangebot zur Vorbereitung auf die Erst-Zertifizierung von Familienzentren
Das Institut für Soziale Arbeit (ISA) Münster bietet darüber hinaus Kurse zur Vorbereitung auf die Erst-Zertifizierung von Familienzentren für Mitarbeiter*innen, Leitungen, Trägervertreter*innen und Koordinator*innen von Familienzentren an, zu denen Sie unter folgenden Links Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden:
Förderprogramm "Künstlerinnen und Künstler in die Kita" (kukita)
Mit dem Förderprogramm „Künstlerinnen und Künstler in die Kita“ des Landes NRW können Kindertagesstätten und Familienzentren in kommunaler oder freier Trägerschaft, mit professionellen Künstler*innen und/oder Kunst- und Kultureinrichtungen kooperieren und so neue Wege der kulturellen Bildung gehen.
- Informationen zum Förderprogramm "Künstlerinnen und Künstler in die Kita" ( PDF, 550 kB )
- Fragen und Antworten aus der Informationsveranstaltung am 30. April 2022 zum Förderaufruf "Künsterinnen und Künstler in die Kita" ( PDF, 149 kB )
- Einladung zum Erfahrungsaustausch zum Förderprogramm am 01. Juni 2023 (nicht barrierefrei) ( PDF, 700 kB )
- Externer Link: Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung NRW"
Weitere Informationen
- Broschüre "Gütesiegel Familienzentrum NRW"
- Informationen zum Gütesiegel und Zertifizierungsverfahren (Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW)
- Informationen zum Zertifizierungsverfahren (pädquis Stiftung)
- ISA-Servicestelle Familienzentren NRW (Institut für Soziale Arbeit)
Servicebereich zum Thema
-
Rundschreiben
Rundschreiben von 2023
-
Nr. 10 vom 15. Mai 2023 (PDF, 130 kB, barrierefrei)
Neue Familienzentren im Kindergartenjahr 2023/2024
Eröffnung der Antragsphase in KiBiz.web
-
Nr. 5 vom 13. März 2023 (PDF, 131 kB, barrierefrei)
Neue Familienzentren im Kindergartenjahr 2023/2024
Hier: Erlass des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen vom 07.03.2023, Az. 224 – 97 16 02 02
Rundschreiben von 2022
-
Nr. 09 vom 03. Mai 2022 (PDF, 103 kB)
Neue Familienzentren im Kindergartenjahr 2022/2023
Eröffnung der Antragsphase in KiBiz.web; Mein Rundschreiben Nr. 42-6-2022 vom 14. März 2022
-
Nr. 06 vom 14. März 2022 (PDF, 97 kB)
Neue Familienzentren im Kindergartenjahr 2022/2023
Erlass des MKFFI NRW vom 21.02.2022, Az. 324-97.16.02.02, hier eingegangen am 11.03.2022
Rundschreiben von 2021
-
Nr. 17 vom 09. Juni 2021 (PDF, 119 kB, barrierefrei)
Förderung von Familienzentren im Kindergartenjahr 2021/2022
Antragstellung und Eröffnung der Antragsphase in FamZ.web/KiBiz.web
Hier: Rundschreiben Nr. 42-10-2021 vom 04. März 2021
-
Nr.10 vom 04.03.2021 (PDF, 116 kB)
Förderung von Kindertagesbetreuung nach KiBiz und DVO
Neue Familienzentren im Jahr 2021/2022
Rundschreiben von 2020
-
Nr. 21 vom 8. Juli 2020 (PDF, 213 kB)
Förderung von Familienzentren im Kindergartenjahr 2020/2021
Antragstellung und Eröffnung der Antragsphase in FamZ.web/KiBiz.web
Hier: Mein Rundschreiben Nr. 42-6-2020 vom 11. März 2020
-
Nr. 6 vom 11. März 2020 (PDF, 362 kB)
Neue Familienzentren im Kindergartenjahr 2020/2021
Erlass des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW vom 04.03.2020, Az. 324-97.16.02.02
Rundschreiben von 2019
-
Nr. 13 vom 24. Mai 2019 (PDF, 349 kB)
Förderung von Familienzentren im Kindergartenjahr 2019/2020
Antragstellung und Eröffnung der Antragsphase in FamZ.web/KiBiz.webBetr.: Rundschreiben Nr. 42-8-2019 vom 06. März 2019
-
Nr. 8 vom 06. März 2019 (PDF, 172 kB)
Neue Familienzentren im Kindergartenjahr 2019/2020
Erlass des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen vom 06.03.2019, Az. 3.6003.09.02.02
Rundschreiben von 2018
-
Nr. 6 vom 12. April 2018 (PDF, 107 kB)
Förderung im Kindergartenjahr 2018/2019: Antragstellung und Eröffnung der Antragsphase in FamZ.web/KiBiz.web
-
Nr. 4 vom 20. Februar 2018 (PDF, 53 kB)
Neue Familienzentren im Kindergartenjahr 2018/2019 -
Erlass des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen vom 16.02.2018, Az. 3.6003.09.02.02