Inklusion: Gemeinsame Bildung von Anfang an!
Die Fachberatung im LVR-Landesjugendamt Rheinland unterstützt die öffentlichen und freien Träger bei pädagogischen Fragestellungen zur Betreuung von Kindern mit Behinderungen in Kindertageseinrichtungen durch Beratung und Fortbildung.
Mit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention sind Träger der Kindertagesbetreuung aufgefordert, Rahmenbedingungen für die gemeinsame Bildung und Erziehung aller Kindern in den jeweiligen Einrichtungen zu schaffen und sicherzustellen. Das Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz) und das seit dem 1. Januar 2020 in Kraft getretene Bundesteilhabegesetz (BTHG) bilden die Grundlage für den finanziellen Rahmen entsprechender Angebote.
Kooperationsbeziehung von Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Frühförderung
Damit für alle Kinder im Elementarbereich eine ineinandergreifende Verzahnung der Leistungen nachhaltig sichergestellt werden kann, ist eine Zusammenarbeit der Einrichtungen frühkindlicher Bildung und Betreuung und der Frühförderstellen unabdingbar.
Auch die Zusammenarbeit und der fachliche Austausch mit weiteren Leistungsanbietern aus Gesundheitswesen und Jugendhilfe sind hierbei zielführend. Die Fachberatung Inklusion, des LVR-Landesjugendamts ist Ansprechperson für die Fachberatungen von Kindertageseinrichtungen, Fachberatungen von Kindertagespflege und Fachberatungen von Frühförderung.
Ansprechperson
Leistungen der Fachberatung
Beratung
Im Mai 2019 wurde die Rheinland-Kita-Studie veröffentlicht, die im Auftrag des LVR durch die Universität Siegen durchgeführt wurde. 1.700 Leitungen von Kindertageseinrichtungen aus dem Rheinland haben sich daran beteiligt, um wissenschaftlich zu untersuchen, inwieweit Inklusion in der Kindertagesbetreuung bereits gelebt wird und entsprechende Maßnahmen umgesetzt werden.
Neben dieser Bestandsaufnahme war es Ziel der Studie, Gelingensbedingungen und Herausforderungen festzustellen, um die Teilhabe aller Kinder weiterhin zu ermöglichen und zu gestalten. Basierend auf den Ergebnissen der Studie bietet die Fachberatung im LVR-Landesjugendamt Unterstützung bei pädagogischen und organisatorischen Fragen rund um das Thema Inklusion. Dazu gehört auch die beratende Begleitung bei der (Weiter-) Entwicklung einer inklusivpädagogischen Konzeption für Einrichtungen, in denen alle Kinder gebildet und gefördert werden.
Die vollständigen Ergebnisse der Rheinland-Kita-Studie finden Sie im hier verlinkten Abschlussbericht.
Fortbildung
Die LVR-Fachberatung entwickelt neue Fortbildungsformate, verfasst Arbeitshilfen und Handreichungen zur Unterstützung der Fachpraxis und organisiert regelmäßig Fortbildungen und Veranstaltungen zur Qualifizierung von Fachberatungen und Leitungskräften von Tageseinrichtungen für Kinder, der Kindertagespflege und der Frühförderung.
Der Zertifikatskurs "Inklusion für Fachberatungen und Leitungen von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege vermittelt die Grundlagen, um die pädagogische Arbeit in diversen Betreuungssettings inklusiv zu gestalten. Der Kurs besteht aus sieben Modulen, in denen zentrale Themen inklusiver Pädagogik näher beleuchtet werden.
Förder- und Teilhabeplan
Vertonte PowerPoint-Präsentation zur Förder- und Teilhabeplanung in Kindertageseinrichtungen
Im Prozess AN ALLE DENKEN
Vertonte PowerPoint-Präsentation zum "Index für Inklusion" als partizipatives Steuerungsinstrument.
Mit der Inklusionsbrille die Konzeption überarbeiten
Vertonte Power Point Präsentation zur "Teilhabe aller Kinder durch eine Inklusionspädagogische Einrichtungskonzeption"
Servicebereich zum Thema
-
Rundschreiben
-
Nr. 42/12/2023 vom 05. Juni 2023 (PDF, 169 kB, barrierefrei)
Qualitätsrahmen „Kompetenzprofil Inklusion“ für Bildungseinrichtungen Weiterbildung für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
-
Nr. 41/3/2022 vom 09. Februar 2022 (PDF, 135 kB)
Umwandlung heilpädagogischer Gruppen bis 2026
-
Erläuterungsschreiben zum Rundschreiben Nr. 41/1/2022 (PDF, 126 kB)
Eingliederungshilfeleistungen für Kinder bis zum Schuleintritt:
Hinweis auf die Impfpflicht bei einrichtungsbezogenen Tätigkeiten
-
Aktualisierung des Rundschreibens Nr. 41/1/2022 (PDF, 122 kB)
Impfpflicht und "kombinierte" Kindertageseinrichtungen
-
Nr. 41/1/2022 vom 12. Januar 2022 (PDF, 112 kB)
Eingliederungshilfeleistungen für Kinder bis zum Schuleintritt: Hinweis auf die Impfpflicht bei einrichtungsbezogenen Tätigkeiten
-
Nr. 41/4/2021 vom 13. Dezember 2021 (PDF, 118 kB)
Überprüfung der vereinbarungsgemäßen Umsetzung der Basisleistung I - Klarstellung zum Schreiben vom 23.11.2021
-
Nr. 41/3/2021 vom 13. Dezember 2021 (PDF, 130 kB)
Empfehlungsvereinbarung 2021/2022 über ein pauschaliertes Vergütungsverfahren in NRW für Leistungen der Eingliederungshilfe im Bereich der heilpädagogischen Leistungen in Kindertageseinrichtungen für Kinder nach dem SGB IX
-
Nr. 41/1/2020 vom 11. Februar 2020 (PDF, 109 kB)
Zuwendungen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) zur Förderung der Inklusion in Kindertageseinrichtungen (FInK)
-
Nr. 41/1/2018 vom 5. November 2018 (PDF, 76 kB)
Antragsverfahren im Rahmen der LVR-FInK-Richtlinien: Vervollständigen fehlender Unterlagen für das Kindergartenjahr 2017/2018
-
Nr. 41/2/2016 vom 05. August 2016 (PDF, 672 kB)
Antragsverfahren im Rahmen der LVR-FInK-Richtlinien: Vervollständigen fehlender Unterlagen für das Kindergartenjahr 2015/2016
-
Nr. 41/1/2016 vom 15. März 2016 (PDF, 57 kB)
Rundschreiben zur Neufassung der Richtlinien zur Förderung der Inklusion in Kindertageseinrichtungen ab dem Kindergartenjahr 2016/2017
-
Nr. 41/3/2015 vom 13. Oktober 2015 (PDF, 63 kB)
Antragsverfahren im Rahmen der LVR-FInK- Richtlinien- Vervollständigen fehlender Unterlagen für das Kindergartenjahr 2014/2015
-
Nr. 41/2/2015 vom 08. Juli 2015 (PDF, 65 kB)
Verwendungsnachweis FInK und Abrechnung der Übergangsfinanzierung der Therapie für das Kindergartenjahr 2014/2015 - Richtlinie des LVR zur Förderung der Inklusion in Kindertageseinrichtungen (FInK)
-
Nr. 41/1/2015 vom 20. März 2015 (PDF, 63 kB)
Antragsvordruck – Richtlinien des Landschaftsverbandes Rheinland zur Förderung der Inklusion in Kindertageseinrichtungen (FInK)
-
Nr. 41/ 7/2013 vom 30. Dezember 2013 (PDF, 2,3 MB)
Neues Förderverfahren von Kindern mit Behinderung in Tageseinrichtungen für Kinder nach KiBiz – NRW mit Beginn des Kindergartenjahres 2014/2015
-
Arbeitshilfen